LITTLE YOGIS - YOGA FOR KIDS AND TEENS
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Kontakt

Mein Blog

Balance & Konzentration - Teen Yoga Lektion

3/2/2021

0 Comments

 
Bild
Anhand von verschiedenen Balanceübungen fördern wir die Konzentration.
Ankommen in Rückenlage: Atem beruhigen, Atem wahrnehmen, 1-2 min
Sitz nach Wahl: Fersen, Schneider, Lotus, halber Lotus
Neu im Yoga: Jeder hat eine Matte, wir bleiben auf der Matte, ausser es gibt spezielle Übungen an der Wand oder am Spiegel. Ihr dürft die Übung so machen, wie es für euch angenehm ist und es kann auch bei jedem etwas anders aussehen. Denn jeder Körper ist anders und das respektieren wir hier im Teen Yoga. Wenn etwas gar nicht geht oder du eine Pause brauchst, kannst du auf deiner Matte in die Kindshaltung kommen oder einfach kurz sitzen. 


Mobilisation im Sitzen: Rückenkreisen im Sitz, Katze/Kuh im Sitz, Schultern zucken, Begrüssung 4 Körperseiten 3 Durchgänge (1 normal, 1 schnell, 1 slow Motion)

Sonnengruss: 4 Durchgänge vom Sonnengruss A inkl. Atem kurz halten im Brett


Thema ankündigen Balance & Konzentration, davor aber noch 3 Experimente: 
  • Anspannung, Entspannung: Wie ein stock (ganz angespannt) herumlaufen und dann normal laufen. Wir versuchen den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung zu erkennen.
  • Atemwahrnehmung: Arme hoch-tief ohne auf die Atmung zu achten, dann die Bewegung mit der Atmung kombinieren. So ist es viel anmutiger, oder?
  • Achtsamkeit: Socken mit den Füssen ausziehen. Habt ihr jetzt bsp. ans Zimmer aufräumen oder Hausaufgaben gedacht, vermutlich nicht, ihr wart voll und ganz bei den Socken und dieser mühsamen Aufgabe. Das heisst Achtsamkeitstraining. 

Einführungsgespräch: Balance und Konzentration
Mit Hilfe von unterschiedlichen Gleichgewichtshaltungen, versuchen wir unsere Konzentration zu verbessern. Balance halten können wir im stehen, sitzen oder auf den Händen.. wir probieren heute verschiedene Sachen aus.
• stehend: Balancierender Halbmond 
• im Sitzen: Boot tief / hoch
• auf einer Hand: Seitliches Brett mit Varianten / Seitstütz
• auf beiden Händen: Krähe
• auf den Fussspitzen: Balance auf der Fussspitze (auch mit Augen zu)
• bei den Beinen: Flamingo (1 Bein halten), Storch (1 Bein ausstrecken)
Wechsel zur Wand mit den Matten
• auf den Unterarmen: Delphin Vorübung, dann Skorpion an der Wand
• auf den Händen: Hund, halber Handstand
• auf dem Kopf:  Kopfstand an der Wand oder im Freien
Backup Asanas

• *Held 2: mit angehobener Ferse hinten und Kaktus Armen (strong), dann Peace und normale Arme
• *Stuhl: 1. auf Zehenspitz und mit den Armen einen Rahmen machen, 2. Hände hinter Rücken und Vorbeuge
•Tänzer an der Wand

Tipp: Balanceübungen könnt ihr machen, wenn ihr merkt, ihr seid mit den Gedanken woanders, unkonzentriert oder auch mal zum Spass.

Meditation auf dem Block: Wir machen eine Meditations-Pause zwischen nach diesen anstrengenden Asanas. Was ist nun eine Meditation? In einer Meditation denkt ihr an nichts, ihr habt da keine Gedanken. Ihr seid ganz ruhig und zufrieden. Wir probieren jetzt eine Blitzmeditation. Ich stoppe die Zeit 1 Minute und ihr versucht an nichts zu denken. Wenn es zu schwierig ist, dann atmet einfach ein und aus und ein und aus und probiert es nochmals, bis ich stopp sage. Erst dann ist die Minute zu Ende. Jeder darf kurz sagen, ob es funktioniert hat oder nicht. 

Entspannender Teil mit dem Block und der Decke: Die Decke unterstützt um noch besser entspannen. Der Block unterstützt dich ebenfalls beim Entspannen. Wir lassen jetzt die Anspannung los, wir dürfen nur noch relaxen.
• Kind
• Schlafende Schwan re, li
• Raupe / Vorbeuge
• Fisch 
• Wasserfall
• Schnürsenkel Pose liegend
• Happy Baby
• Krokodil mit Kaktusarmen
• Shavasana

Shavasana: Hinlegen, Hände neben den Körper legen, Handflächen nach oben richten. Wenn ihr möchtet, dürft ihr auch die Hände auf den Bauch legen, durch die Nase ein und die Nase oder den Mund ausatmen und spüren wie sich der Bauch bewegt. Erfahrene Yogis können ein Shavasana für 10 Minuten machen. Der Geist wird ruhig, der Herzschlag wird langsamer und wir fangen an zu frieren. Daher biete ich euch eine Decke an. Zudem lüfte ich kurz durch, damit ihr frischen Sauerstoff habt. Beim Teen Yoga machen wir ca. 3 Minuten manchmal noch etwas länger ein Shavasana. Wenn ihr möchtet und euch wohl dabei fühlt, dürft ihr die Augen schliessen.

Meditation: Erlaub dim Körper ond Geist z'entspanne. Geniess den Zustand im Hier und Jetzt. Du muesch jetzt gar nüd meh mache, du dörfsch eifach do legge. Du dörfsch stolz uf dech sie, was du höt alles im Teen Yoga usprobiert hesch. Gspör die Rueh, Entspannig ond Zfredeheit im ganze Körper. I jedere einzelne Zelle. Versuech ganz tüf z atme. Tüf i Buch abe. Ehr atmed chalti Loft i ond warmi Loft us. De Surstoff bringt fröschi Energie - fröschi Energie för jedi Körperzelle. Entspann dine Kiefer, dini Backe ond dini Stirn. Ehr dörfed nochli gnüsse. (Musik 1.5 min)
Ganz langsam dörfsch du dini Finger weder bewege. Leg mol 1 Hand ufs Herz ond die anderi uf de Buch. Gspör die Wärmi i dim Körper. Gspör dine Herzschlag. Bis dankbar för de Körper wo du hesch, met allne Stärkene ond Schwächene. Bu besch einzigartig ond guet so wie du besch. Do im Teen Yoga chasch du emmer ganz du sälber si. Ehr dörfed euch recke ond strecke ond denn öber euchi Lieblingssite ine Sitz cho.


Abschluss: Namaste machen zueinander. Es bedeute ich achte mich selbst und danke mir selbst, dass ich Yoga gemacht habe. Ich verneige mich eigentlich vor mir selbst und applaudiere mir selbst. Wir zeigen uns so Respekt und Dankbarkeit.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Audio
    Familyyoga
    Kinderyoga
    Little Yogis News
    Meditation
    Pranayama Atmung
    Stundenblätter
    Teenyoga
    Video

    Bild

    RSS-Feed

Komm mach mit - Yoga wird dir gut tun.

+41 79 616 50 91   jasmin.arnold@hotmail.com
Jasmin Arnold
Deine Kinder Yoga Kursleiterin aus Rotkreuz
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Kontakt