LITTLE YOGIS - YOGA FOR KIDS AND TEENS
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog
  • Kontakt

Mein Blog

Vollmond Yoga "Mondgruss" Teen Yoga

4/11/2021

0 Kommentare

 
1. Ankommen: In Rückenlage, den Atem spüren

2. Warm up: 5 sitzende Asanas mit dem Yoga Gurt

3. Sonnengruss: 4 Runden, wobei 2 Durchgänge etwas kreativer gestaltet werden (Fluid Kobra, Hund dreibeinig, Stuhl ect.)

4. Einleitung ins Thema: In der Rückenlage nachspüren. Wir lernen heute den Mond Gruss. Normalerweise wird ein Mondgruss eher am Abend gemacht. Zuerst ein paar Details vom Mond, wir ihr alle wisst ist er rund, unser nächste Nachbar, umkreist die Erde. Er sieht immer anders aus, Neumond / Zunehmender Mond / Vollmond /Abnehmender Mond. Ein paar Menschen schlafen schlecht, haben schlechte Laune, oder spüren einfach den Mond.

Irgendeine Wirkung hat der Mond auf uns, auf einige mehr und auf andere weniger. Tatsächlich, wir sind Teil des grossen Universums. Warum lernen wir den Mondgruss? Mir gefällt der Mond Gruss vom Ablauf her, es ist etwas anders als beim Sonnengruss. Wir müssen jetzt alle unsere Matten um 90 Grad drehen. Wir wandern jetzt von der linken zur rechten Mattenseite und wieder zurück.

5. Mond Gruss: Suri Namaskar - 1 kompletter Durchgang.
Bild
Bildquelle So Ham DE
6. Kurze Meditation und Pause im Liegen mit Atembeobachtung

7. Asanas mit dem Yoga Gurt und dazu positive Affirmationen
Beindehnung im Liegen 1,2 re, li, sitzende Vorbeuge, Halber Schmetterling re, li
​
8. Meditation & Shavasana: heute eine Visualisierung vom Mondschein (ein Bild vorstellen)

Wenn du eine bequeme Position gefunden hast, kannst du nun die Augen schliessen. Gefühle und Gedanken dürfen einfach vorbei ziehen. Atme durch die Nase ein und vollständig durch den Mund aus (3x hörbar).

Jetzt gehen wir gedanklich auf eine kleine Reise. Stelle dir eine wunderbare und klare Nacht vor. Eine Nacht mit einem Sternenhimmel über dir. Der Himmel ist klar und der grosse Vollmond leuchtet direkt über dir. Nimm einen Moment Zeit um dir das bildlich vorzustellen. 

Wo bist du gerade? Draussen im Garten, von Bäumen umgeben, vielleicht auf dem Balkon. Schau mal wo deine Fantasie dich hinschickt. 

Stelle dir jetzt eine Sommernacht vor, wo die Temperaturen richtig angenehm warm sind. Es fühlt sich alles gut an. Der Mond scheint so hell. Stell dich in dieser Umgebung vor, wie geht es dir dort? Hörst du etwas? 

Wir laufen ein Stück und erkunden die Natur inmitten der Nacht. Laufe ganz langsam. Stell dir vor du siehst in der Entfernung einen See, wo sich das Mondlicht spiegelt. Lauf zu diesem See. Ganz langsam. Mach beim See eine Pause…kannst du das andere Ufer sehen, siehst du Gräser. Mach es dir bequem am Ufer. 

Betrachte nun den Mond und die Sterne. Das Licht vom Vollmond fällt auf dein Gesicht. Stell dir vor, dass Mondlicht deine Stirne berührt und erfrischt. Wir geniessen das Mondlicht. Beim Ausatmen stell dir vor, dass das Mondlicht deinen ganzen Kopf berührt. Konzentriere dich einige Sekunden auf dieses Mondlicht. 

Spüre wie die Lichtstrahlen des Mondes auf dich fallen. Es ist ein Licht der Ruhe und des Friedens. Lass die Mondenergie auf dich wirken und verweile noch einen Moment, bis wir dann diese kleine Reise beenden und aus dem Shavasana kommen.

Bewege langsam deine Füsse und Hände, komm wieder in den Raum zurück. Atme tief durch die Nase ein und durch den Mund aus (3x hörbar). Rolle über deine Lieblingsseite in den Sitz, ganz in deinem Tempo und öffne dann deine Augen.

0 Kommentare

Stundenblatt Kids Yoga Indianer

4/11/2021

0 Kommentare

 
Die letzte Lektion vom Kids Yoga Boys only war richtig toll. Wir tauchten am Schluss der Lektion noch in die Welt der Indianer ein.

Warm up: Sonnengruss Lied 2 Durchgänge, nachspüren im Berg

Bewegung & Atmung: Ärger loswerden, Platz für schönes machen
  • Bauch im Uhrzeigersinn reiben
  • Auf der Matte stampfen (laut, leise, laut)
  • Luftboxen mit Atmung kombiniert
  • Ausschütteln vom ganzen Körper (Zappelmann)
  • Hampelmann
  • Den Körper abklopfen 
  • Wegspicken mit den Fingern
  • Lotusblume machen und das Seidentuch darin verstecken 2x
  • Armdehnung mit Seidentuch

Wir lernen heute viele Ausgleichende Bewegungen, welche die Balance fördern. 
Boot, Brett, Brett seitlich, Frosch, Krähe, auf Fussspitz stehen mit Augen zu, Halbmond, Flamingo, Storch, Adler, Baum

Wir wechseln an die Wand und lernen nun etwas anspruchsvolle Asanas, welche ganz viel Kraft und Konzentration benötigen. Jedes Kind durfte so weit gehen, wie es sich wohl fühlte.
Delphin, Skorpion, Kopfstand, Stuhl, Tänzer

Es folgt eine längere Pause in Rückenlage. Wir lauschen der Klangschale und werden ganz ruhig.
​
Bild
Häuptling vom Stamm Yogibogen
Heute habe ich das Thema Indianer ausgewählt. Kommt doch bitte einmal alle zur Kreismitte. Mögt ihr Indianer? Wisst ihr wie wohl der berühmteste Indianer hiess? Stellt euch vor wir spielen jetzt eine Yogageschichte und tauchen in die Welt der Indianer ein.
 
Wir reisen mit dem Flugzeug nach Amerika. Dort wo die Indianer ihren Ursprung hatten.
Held 3 re, li
 
Am Flughafen werden wir vom Indianerstamm «Yogi Bogen» begrüsst. Namasté
 
Draussen warten alle Pferde. Damit haben wir nicht gerechnet. Wir bekommen auch ein Pferd und reiten gleich los. Neben dem Flugplatz in Las Vegas fängt nämlich die Wüste an. Wir reiten durch das Death Valley. Was so viel heisst, wie Tal des Todes. Reiten
 
Als richtige Krieger sollten wir mutig und stark sein. Die Indianer zeigen es uns vor.
Krieger 1 mit erhobenen Armen re, li
 
Und wir sollten mit Pfeil und Bogen umgehen können. Krieger 2
 
Wir sollten uns auch ducken können, wenn ein schneller Pfeil auf uns zufliegt.
Krieger 2, Oberkörper nach unten (Hände evt. an den Boden)
 
Wir üben das tiefe Anschleichen. Jaguar re, li
 
Wir üben das Erstarren und Verstecken. Frosch 
 
Im nahen Gebirge gibt es Bären, die öfters bei den Indianerzelten vorbei schauen.
Bärenwalk, Pause im Hund
 
Dann verstecken sich die Indianer schnell. Sie möchten nicht kämpfen, sie respektieren Tiere genauso wie Menschen. Kind
 
Heute zeigen die Indianer wie wir mit einem Lasso wilde Pferde einfangen.
Goddess Pose und Arme schwingen
 
Die Zeit vergeht viel zu schnell. Es dunkelt schon ein und es ist höchste Zeit, Holz fürs Lagerfeuer zu hacken. Holzfäller Atmung
 
Die Holzrugel lassen sie einfach Richtung Feuerstelle rollen. Rolling like a Ball
 
Wir machen ein Feuer. Am besten stellt euch vor ihr seid Kerzen und macht diese Yogapose.
Schulterstand
 
Da plötzlich raschelt im Gebüsch und wir nehmen unseren Pfeil und Bogen und machen uns im Sitzen parat für die Gefahr die droht. Sitzende Vorbeuge, 1 Zeh Richtung Ohr Ziehen..
 
Da kommt nur eine Kobra hervor geschlängelt, keine Gefahr für echte Indianer. Kobra 
 
Die Indianer zeigen uns noch wie sie so beweglich bleiben. Sie sind der Stamm der «Yogi Bogen» und wissen aus jahrhundertlanger Erfahrung wie sie mit Beweglichkeit den Feind austricksen. Bogen
 
Sie geben uns den Tipp, die Wirbelsäule immer geschmeidig zu halten. Brücke, Wirbel für Wirbel
 
Stehend dann noch so. Roll up, roll down
 
Wir bedanken uns bei den Indianer für dieses Abenteuer und legen uns schlafen in ein Indianerzelt. Namaste &  Shavasana
0 Kommentare

Frühlingslektion mit Yogini Joy

4/11/2021

0 Kommentare

 
Thema Der Frühling erwacht
Ziel neue Yogaposen lernen mit Yogini-Joy

Begrüssungsgespräch: Hallo zusammen. Für alle die mich noch nicht kennen. Ich bin Jasmin und ich freue mich im Frühling darauf, dass es wieder länger hell ist am Abend.

Gesprächsrunde: Die Kinder geben eine Blume im Kreis herum und sagen ihren Namen und was sie am Frühling besonders mögen.

Begrüssungslied: Grüezi mitenand Lied. 

Sonnengruss: 1 Durchgang vom Sonnengrusslied 1 

Aufwärm-Spiel: Mit zwei Seidentücher tanzen wir zu Over the Rainbow und wärmen uns auf

Atemübung: Nachspüren in Rückenlage (Flügelatmung)
​
Yoga Spiel: Jedes Kind hat unter seiner Matte eine Bild mit Joy. Eine Yogini also ein Mädchen, das gerne Yoga macht. Sie hat pinke Haare und ist sehr beweglich. Jetzt machen wir einmal ein paar Yoga Posen. Jedes Kind darf seine Pose vorzeigen und die anderen Kinder dürfen raten was es ist. Danach wiederholen alle Kinder die Yoga Pose. 

Yoga Pause: Wir legen uns alle bequem hin auf den Rücken und machen kurz Pause. Dabei legen wir die Hände auf den Bauch und lauschen den Frühlingsgeräuschen. Wir atmen ganz tief in den Bauch. Nach dieser Pause geht es dann weiter.
Bild
Yoga Story
Heute mache ich mit euch eine Frühlings Stunde. Letzte Woche war ja Ostern und bestimmt kam bei euch allen der Osterhase vorbei? Wir lernen heute auch wie der Hase im Yoga geht und wie der Hase den atmet. Yogahase und Häschen-Atmung

Wir stellen uns heute vor, dass wir alle wie Joy sind. Beweglich, fröhlich und gerne auf Entdeckungsreise. Morgens ist Joy sehr müde und gähnt und streckt sich. Sie wuschelt in ihren Haaren und frisiert sich dann 2 schöne Haar Duts, genau wie auf dem Bild. Kind und aufwachen

Joy begrüsst als erstes die Sonne, wie sie schon hell und warm scheint. Das tut so gut auf der Haut. Ballerina Stretch

Sie singt dazu ein ganz schönes Lied, das lasse ich euch nun ab, ihr dürft mitsingen, wenn ihr wollt. Das ist  ein  neues Sonnengruss Lied. Das lernen wir auch bald. Sonnengruss Lied 2

Joy ist nun hellwach und bereit für einen Spaziergang in ihrem Garten. Was sie heute wohl alles entdeckt? Es ist ja Frühling. Sie entdeckt eine Raupe. Raupe, verpuppen (Kind), Schmetterling.

Joy folgt dem Schmetterling und dieser bunte Schmetterling landet auf einer Blume.
balancierender Schmetterling mit Füssen anheben

Joy möchte nun Barfuss sein und sie hat eine Idee wie sie die Socken ausziehen kann, nämlich nur mit den Füssen ohne Ende. Könnt ihr das auch liebe Kinder? Wenn es nicht klappt, dann nehmt ihr die Hände. Achtsamkeits-Spiel 

Hui, Barfuss umherlaufen ist schön, aber ihhh, Joy steht auf eine Schleimspur einer Schnecke. Wir machen jetzt auch wie eine Schnecke im Yoga. Schnecke

Im hohen Gras versteckt, hüpft noch ein Grashüpfer umher. Toll, das probieren wir auch, genau wie Joy. 
Grashüpfer re, li

Natürlich krasmen und kriechen noch ein paar Marienkäfer umher, einer ist auf den Rücken gekippt und zappelt, natürlich hilft Joy ihm wieder auf die Beine. Sie mag ja Tiere. Käferlizappeln

Wer kennt ein Tier das fliegen kann und 4 Flügel hat? Meistens ist es in der Nähe von einem Teich. Libelle

Natürlich mag Joy Honig und es summen auch schon die ersten Bienen. Bienensummen Atemübung

Joy ist etwas müde von ihrem Gartenspaziergang und sie macht noch eine ihrer Lieblings-Yoga Übungen. Babyschaukel

Joy legt sich ins weiche Gras und greift nach ihren Füssen. Danach macht sie eine lange Pause und geniesst noch den Frühling. Happy Baby

Schon ist die Yogastory um und es wird Zeit fürs Shavasana. Die Schlussentspannung. Ich habe heute für euch alle ein Plüschtierchen dabei. Ihr dürft jetzt alle eins nehmen und es euch auf den Bauch legen.
 
Shavasana mit Kuscheltieratmung
Stellt euch vor euer Kuscheltier ist etwas müde und möchte nun gemeinsam mit euch vom Frühling im Garten träumen. Ihr dürft es ganz bequem auf euren Bauch legen und wenn ihr tief in den Bauch atmet, bewegt sich euer Bauch hoch und tief. So entspannt das Kuscheltier und ihr auch. 

Aktivierung
Wir recken und strecken uns und stehen langsam auf und rollen unseren Rücken 1 mal hoch und tief und gleich nochmals. Schütteln unseren Körper nochmals aus, schwingen die Arme nach li und re, dann 3x Holzfäller Atmung.

Tschüss zäme Lied
Heute winken wir uns zu und während wir die Namen singen, halten wir uns an den Händen und laufen einmal im Kreis herum, weil es das letzte Mal ist von diesem Kurs.

Namaste & Ausmalbild
Ich habe für euch noch ein Ausmalbild von Joy zum mitnehmen. Ich hoffe ihr hattet heute viel Spass. 

Bild
0 Kommentare

Grosse Träume - Kids Yoga Boys

3/23/2021

0 Kommentare

 
1.  Ankommen und Matte aussuchen. In den Lotussitz oder Sitz nach Wahl kommen. Durchatmen, tief atmen bis der Atem etwas ruhiger ist.

2. Gesprächsrunde: Geht es allen gut? Mit Handsymbol zeigen (Daumen hoch oder runter) Was möchtet ihr werden, wenn ihr gross seid? Habt ihr Träume? (es wird unter anderem Fussballer, Goalie, Bauarbeiter genannt) Glaubt ihr an eure Träume?

3. Wir wiederholen die Yoga-Regeln. 1 Kind darf die Regeln vorlesen, 1 anderes Kind darf die Konsequenzen vorlesen. 

4. Wir machen den Sonnengruss 2x

5. Wir machen eine dynamische Atemübung im Fersensitz (alle 4 Seiten begrüssen), 1 normaler Durchgang, 1 schneller und ein ganz langsamer Durchgang)

6. Wir machen einen anspruchsvollen Yoga-Flow. Wir denken uns dabei, dass wir alles schaffen können, wir hören aber auch auf die körperlichen Grenzen und legen eine Pause ein, falls es zu anstrengend ist. Die Kinder dürfen die Yogaposen nachsprechen oder die ganze Zeit bewusst atmen. Folgende Asanas habe ich ausgewählt, damit die Jungen gerade richtig gefordert aber nicht überfordert sind. (Berg, Wasserfall, Stuhl, Vorbeuge, Frosch, Brett, Kobra, Kind, Schwan, Drache, Ausfallschritt Twist, Held 2, Baum, Hund, dreibeiniger Hund, Held 1, sitzender Vorbeuge)

Bild
Poster: Sterne mit der Milchstrasse abgebildet
7. Mini-Shavasana mit begleitendem Gong Klang.

8. Achtsamkeits-Training. Jedes Kind hat ein Couvert mit 9 Puzzleteilen. Wir machen heute den etwas abstrakten Osterhasen. Jedes Kind in seinem Tempo, falls es gar nicht geht von der Konzentration her ist das auch in Ordnung. Wir vergleichen nicht und wir werten nicht.

9. Yogakarten. Ein Kind darf eine Karte auswählen. Wut wurde gewählt. Was kann ich tun, wenn ich richtig wütend bin? Gibt es einige Yoga Tricks?
- Wir stossen die Wand weg, wir versuchen das tatsächlich (Held 1 re, li)
- Wir schicken die  Wut weg (sprungvoller Held 1 und Arme nach Vorne stossen und laut ausatmen haaaaa)
- Wir versuchen die restliche Wut noch loszuwerden (Berg und Arme nach vorne und laut ausatmen wuhhhh)
- Wir möchten ein entspanntes Gesicht und lockern den Kiefer
- Wir schöpfen neue Kraft und konzentrieren uns im Baum

Bild
Achtsames Puzzle nach Anleitung
Shavasana & Meditation

Die Kinder dürfen sich zudecken und ein entspannender Lavendelduft liegt in der Luft. Ich spreche noch einmal von den grossen Träumen, die jeder haben darf und dass ich auch an sie glaube. Einige Affirmationen.

Ech han unendlich viel Kraft und Talent i mer.
Ech be öppis ganz bsonders.
Ech han Träum.
Ech glaube a mech ond mini Familie au.
Ech be stolz uf mech.
Ech ha mech selber gern.

Die Kinder wollten gar nicht mehr aufstehen nach dem Shavasana. Das tat ihnen sehr gut.

Namaste

0 Kommentare

Dreamy - das letzte Einhorn, Kids Yoga Stundenblatt

3/22/2021

0 Kommentare

 
Dreamy auf der Suche nach Freunden – Lektion 3 - Kids Yoga Girls

Begrüssungsgespräch: Hallo zusammen. Für alle die mich noch nicht kennen. Ich bin Jasmin und ich mache sehr gerne Kinderyoga. Meine Lieblingsfarbe ist türkis und mein Lieblingstier ist Katze und mein Lieblingsessen sind zurzeit Spaghetti.

Begrüssungsspiel: Den Ball einander zuwerfen und den Namen sagen und das Lieblingsessen. 

Begrüssungslied: Grüezi mitenand Lied. Heute kamen sogar 10 Mädchen.

Sonnengruss: 1 Durchgang vom Sonnengrusslied 1 

Aufwärm-Spiel: Mit zwei Seidentücher tanzen wir zu Over the Rainbow und wärmen uns auf

Atemübung: Nachspüren in Rückenlage (Flügelatmung)

Achtsamkeitsübung: Lotusblüte mit den Fingern den Daumen berühren 2-3 Durchgänge

Alte Asanas: Den Regenbogen wiederholen und das Pferd 

Kreismitte: Heute lernen wir die Geschichte von Dreamy kennen. Mögt ihr Einhörner? 
Wenn ihr ein Einhorn werden würdet, welche Farbe hätte dann euer Fell? Eure Mähne und euer Schweif? Könntet ihr zaubern? Hättet ihr Flügel?
Bild
Neue Asanas: das Einhorn, habt ihr Ideen wie das Einhorn geht? Kinder bringen Vorschläge.

Yoga Story: 
Es lebte einmal vor langer Zeit ein Einhorn namens Dreamy. Dreamy war ein weisses Einhorn mit einer glitzernen silbernen Mähne und einem goldenen Schweif. Das Horn konnte die Farbe jeweils ändern und jede Farbe des Regenbogens anzeigen. 

Dreamy war leider ganz alleine und hatte keine Freunde und keine Familie. Es gab einfach keine anderen Einhörner mehr auf dieser Welt. Dreamy aber gibt die Hoffnung nicht auf und weiss irgendwo da draussen findet sie sicher Freunde. Dreamy war so traurig und alleine. So macht sich Dreamy eines Tages auf die Suche nach Freunden und dabei lernt sie ganz viele neue Yogaposen und Tricks von ihnen.


1. Dreamy schläft gemütlich im weichen Gras. Kind
2. Heute wird ein toller Tag. Ich fühle mich voller Kraft & ich lächle. Kaktusarme im Fersensitz & Smile
3. Dreamy begrüsst die Sonne. Dyn. Atemübung Arme hoch, tief über die Seite
4. Dreamy begrüsst auch die Erde. Dyn Atemübung Arme nach vorne und nach hinten
5. Dann steht Dreamy auf und streckt sich so richtig lang. Zehenspitz und Arme lang
6. Dreamy schüttelt ihre silberne Glitzermähne (Haare) aus. Wasserfall
7. Dann schwingt sie mit ihren Schweif nach rechts, links. Breiter Stand, Becken re, li
8. Und zum Schluss kreist sie ihren Schweif. Hüften kreisen und Seitenwechsel
9. Dreamy spaziert los, ganz gemütlich und macht sich auf die Suche nach Freunden. im Kreis herumlaufen und Hände im Namaste über dem Kopf (Horn)
10. Sobald ihr alle wieder auf dem Platz seid, galoppieren wir noch eine Runde am Platz. Moutain Climber 
11. Puhhh wie anstrengend. Dann schütteln wir noch die Huf aus und kreisen ein wenig. Armgelenke aufwärmen, kreisen, ausschütteln.¨

12. Ihr dürft nun nacheinander ein Tuch aufheben und schauen welche Yogaposen Dreamy von ihren neuen Freunden gelernt hat.

- Mädchen: Das Mädchen sagt, ich zeige dir wie du dich klein machen kannst oder verstecken kannst. Kind
- Kobra (orange): Sie zeigt Dreamy wie du ruhig schleichen kannst. Kobra
- Pandabär (Gelb): Er ist so müde und zeigt Dreamy eine bequeme Schlafpose. (sitzende Vorbeuge)
- Giraffe (hellblau): Sie zeigt wie Dreamy sich lang machen kann. Berg

- Affe (grün): wir konzentrieren uns im Baum.
- Adler (rosa): Der Adler sagt, ich bin auch gerne dein Freund und ich zeige dir einen Trick wie du besser balancieren kannst. ADLER
- Junge (rot): Der Junge sagt, ich bin gerne dein Freund und ich zeige dir auch einen Trick, damit du nicht traurig bist sondern dich wie ein starkes Einhorn fühlst. HELD I
- Murmeltier (blau): zeigt seine Ohren ähnlich wie Hase
- Frosch (grün): Der Frosch sagt, ich bin auch dein Freund und zeige dir wie du ganz bequem sitzen kannst. FROSCH
​

Dreamy hat nun viele Freunde gefunden und alle haben Dreamy begleitet. Auf einmal fängt es an zu Regnen. (Geräusch) und die Freunde gehen unter ein Dach. 
Hand über Kopf

Die Sonne scheint auch schon wieder und da plötzlich taucht der Regenbogen wieder auf.
grosser Regenbogen (Roll up, down), kleiner Regenbogen Brücke

Dreamy und ihre neuen Freunde sind beim Regenbogen angekommen und sie sehen etwas. Es kommen jetzt viele Einhörner den Regenbogen runtergerutscht.
Rutsche, verkehrtes Brett

Dreamy kann es nicht glauben. Sie dachte ja sie sei das letzte Einhorn auf dieser Welt. Aber jetzt ist alles klar. Dreamy war als Baby den Regenbogen runtergerutscht und konnte alleine nicht wieder hoch. Es war jahrelang alleine unterwegs. Jetzt hat es endlich ihre Brüder und Schwestern gefunden. Heute ist nämlich der 5. Geburtstag von Dreamy. Dreamy muss sich jetzt verabschieden. Dreamy weiss wohin es jetzt gehen muss.
Happy Birthday Song und alle machen die Kerze, das Geburtstagskind darf die Kerzen auspusten.

Dann verspricht Dreamy wieder einmal runter auf die Erde zu kommen und ihre lieben Freunde zu besuchen. Dreamy winkt noch und verschwindet dann in einer Wolke. Dort oben leben sie jetzt glücklich weiter.
Seitl. Stretch sitzend
Bild
Die kleinen Regenbogen haben die Teilnehmerinnen achtsam gebastelt. Wunderschön!
Shavasana

Ich erzähle euch jetzt noch einmal von Dreamy, dem letzten Einhorn auf der Erde. Dreamy war alleine auf der Welt und hatte keine Freunde. Sie war traurig und hatte keinen Mut Freunde zu suchen. Sie war schüchtern. Eines Tages aber, da hatte Dreamy viel Energie und wollte sich endlich auf die Suche nach Freunden machen. Sie traf dabei viele Freunde an und jeder neue Freund zeigte Dreamy eine tolle Yogapose. So geht es Dreamy immer besser und sie wird immer glücklicher. 

Gerade dann, wo alles so schön ist, sehen die Freunde einen riesengrossen Regenbogen und Dreamy wird von ihren Brüdern und Schwestern abgeholt. Sie findet endlich den Heimweg zu den anderen Einhörnern. Diese Einhörner leben auf Wolken. Da können sie den ganzen Tag spielen und auch einmal umfallen, es ist ja weich in den Wolken. Ab und zu darf Dreamy auch auf die Erde, immer dann wenn es einen grossen Regenbogen gibt. Dann darf Dreamy ihre Freunde auf der Erde besuchen.

Aktivierung: Hat euch die Geschichte gefallen?

Achtsamkeitsübung:
Den Regebogen fertig gestalten

Überraschung: 3 Ausmalbilder von Yoga Einhörner Posen

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied
Bild
0 Kommentare

Bad Day Yoga

3/21/2021

0 Kommentare

 
Teen Yoga Lektion: Yoga kann dir helfen aus einem Bad Day einen Good Day zu machen.

1. Wir starten mit Mobilisationen im Sitzen, da 2 Teilnehmer Kopfschmerzen haben, dehnen wir bewusst den oberen Rücken, Schultern und Nacken.

2. Wir machen 4 Runden Sonnengruss A. 2 schnelle Durchgänge und 2 langsame Durchgänge.

3. Einleitung ins Thema. Ihr kennt bestimmt das Gefühl...
Alles doof ist. Alle sind blöd. 
Niemand versteht dich richtig. Nichts gelingt dir. Du hast keine Energie. Du jammerst und motzt und dein Körper verändert sich auch noch und das passt dir nicht. Du bist sogar wütend, traurig usw.

Irgendwann ist Schluss mit all dem Negativen! Ich zeige euch nun einige Tricks wie der Tag wieder gut wird und ihr euch besser fühlt.
- Alle schlechte vom Tag / der Woche / dem Leben ausschütteln
- 5 bis 10x Hampelmann machen und in Gedanken vorstellen alles fliegt weg von uns
- Dann noch den letzten Stück aus dem Körper rausklopfen 
- Zum Schluss noch die kleinsten negativen Sachen wegspicken mit den Nägeln
Alle Teilnehmer fangen an zu lachen und wir merken alle, diese Bewegungen tun uns wirklich gut.
😊

4. Wir setzten uns hin und beruhigen den Atem. (Atembeobachtung)

5. Alle bekommen ein Seidentuch und wir machen die Lotusblüte. Wir stellen uns vor, dass wir den Ärger, den wir in uns haben ganz klein machen und verschliessen in der Lotusblüte. Dann fängt sie an zu blühen und etwas schönes entsteht. Wir machen noch 10x die Lotusblüte auf und zu ohne Seidentuch. Diese Bewegung wirkt meditativ, weil wir nichts überlegen müssen.

Alle merken, dass nun Ruhe in unserem Körper entsteht. Der Geist ist ruhig und bereit etwas neues zu machen.

6. Gesprächsrunde: Was tut ihr zuhause, damit ihr euch besser fühlt an einem Bad Day?  Jeder darf, muss aber nicht, etwas sagen. Evt gibt es ja tolle Tipps für die ganze Gruppe.

7. Wir aktivieren nun unsere Stimme. Das Vibrieren der Stimme schüttet ein positives Glücksgefühl aus. Wir probieren es einmal, ganz ohne Druck. Ihr müsst dazu nicht gut singen können. Hier im Teen Yoga macht jeder das für sich, wir vergleichen nicht und wir werten nicht.
- Bienensummen
- A, E, I, O, U tönen
- Oum Heilton vom Yoga inkl. Lotussitz und Gyan Mudra

Alle haben es geschafft und natürlich ist es zuhause noch etwas einfacher im eigenen Zimmer.

8. Da wir schon oft Yoga zusammen gemacht haben, dürfen die Teenies heute das erste Mal ein paar coole Partner Yogaposen lernen. Sie hatten so viel Spass dabei. Das werden wir definitiv wiederholen. (Herz, doppeltes Boot, doppelter Hund, Pflug/Pflug, Stuhl/Stuhl)
Alle lachten und probierten und wir haben gelernt, dass wir zu zweit auch wieder aus einem schlechten Tag einen guten machen können. Zu zweit macht alles doppelt so viel Freude.

9. Kurze Meditation und Pause. 3x dem Gong lauschen bis er verklungen ist.

10. Zum Abschluss gibt es noch einen Luft Flow, ganz nach dem Motto "der Ärger löst sich in Luft auf". Wir halten jede Pose 2-4 Atemzüge. Wir merken unser Körper fährt runter und entspannt sich. Diese Yogaposen schenken auch deinem Geist Erholung. (Babyfrosch, Sphinx, schlafender Schwan, Libelle, Sattel, Halbmond)

11. Shavasana und Meditation mit Affirmationen
Ich trage unendlich viel Kraft und Talent in mir.
Ich mag mich.
Ich bin etwas ganz besonderes.
Ich bin dankbar für alles Gute in meinem Leben.
Ich liebe und achte meinen Körper.
Ich folge meinen Träumen.
Ich glaube an mich.
Ich darf stolz auf mich sein.

12. Namaste
0 Kommentare

Balance & Konzentration Teen Yoga

3/2/2021

0 Kommentare

 
Balance & Konzentration, Teen Yoga, Lektion 3

Ankommen in Rückenlage: Atem beruhigen, Atem wahrnehmen, 1-2 min
Sitz nach Wahl: Fersen, Schneider, Lotus, halber Lotus
Neu im Yoga: Jeder hat eine Matte, wir bleiben auf der Matte, ausser es gibt spezielle Übungen an der Wand oder am Spiegel. Ihr dürft die Übung so machen, wie es für euch angenehm ist und es kann auch bei jedem etwas anders aussehen. Denn jeder Körper ist anders und das respektieren wir hier im Teen Yoga. Wenn etwas gar nicht geht oder du eine Pause brauchst, kannst du auf deiner Matte in die Kindshaltung kommen oder einfach kurz sitzen. 


Mobilisation im Sitzen: Rückenkreisen im Sitz, Katze/Kuh im Sitz, Schultern zucken, Begrüssung 4 Körperseiten 3 Durchgänge (1 normal, 1 schnell, 1 slow Motion)

Sonnengruss: 4 Durchgänge vom Sonnengruss A inkl. Atem kurz halten im Brett


Thema ankündigen Balance & Konzentration, davor aber noch 3 Experimente: 
  • Anspannung, Entspannung: Wie ein stock (ganz angespannt) herumlaufen und dann normal laufen. Wir versuchen den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung zu erkennen.
  • Atemwahrnehmung: Arme hoch-tief hoch-tief ohne auf die Atmung zu achten, dann die Bewegung mit der Atmung kombinieren. So ist es viel anmutiger oder?
  • Achtsamkeit: Socken mit den Füssen ausziehen. Habt ihr jetzt bsp. ans Zimmer aufräumen oder Hausaufgaben gedacht, vermutlich nicht, ihr wart voll und ganz bei den Socken und dieser mühsamen Aufgabe. Das heisst Achtsamkeitstraining. 

Einführungsgespräch: Balance und Konzentration
Mit Hilfe von unterschiedlichen Gleichgewichtshaltungen, versuchen wir unsere Konzentration zu verbessern. Balance halten können wir im stehen, sitzen oder auf den Händen.. wir probieren heute verschiedene Sachen aus.
• stehend: Balancierender Halbmond 
• im Sitzen: Boot tief / hoch
• auf einer Hand: Seitliches Brett mit Varianten / Seitstütz
• auf beiden Händen: Krähe
• auf den Fussspitzen: Balance auf der Fussspitze (auch mit Augen zu)
• bei den Beinen: Flamingo (1 Bein halten), Storch (1 Bein ausstrecken)
Wechsel zur Wand mit den Matten
• auf den Unterarmen: Delphin Vorübung, dann Skorpion an der Wand
• auf den Händen: Hund, halber Handstand
• auf dem Kopf:  Kopfstand an der Wand oder im Freien
Backup Asanas

• *Held 2: mit angehobener Ferse hinten und Kaktus Armen (strong), dann Peace und normale Arme
• *Stuhl: 1. auf Zehenspitz und mit den Armen einen Rahmen machen, 2. Hände hinter Rücken und Vorbeuge
•Tänzer an der Wand

Tipp: Balanceübungen könnt ihr machen, wenn ihr merkt, ihr seid mit den Gedanken woanders, unkonzentriert oder auch mal zum Spass.

Meditation auf dem Block: Wir machen eine Meditations-Pause zwischen nach diesen anstrengenden Asanas. Was ist nun eine Meditation? In einer Meditation denkt ihr an nichts, ihr habt da keine Gedanken. Ihr seid ganz ruhig und zufrieden. Wir probieren jetzt eine Blitzmeditation. Ich stoppe die Zeit 1 Minute und ihr versucht an nichts zu denken. Wenn es zu schwierig ist, dann atmet einfach ein und aus und ein und aus und probiert es nochmals bis ich stopp sage. Erst dann ist die Minute zu Ende. Jeder darf kurz sagen ob es geklappt hat oder nicht. 

Entspannender Teil mit den Block und der Decke: Die Decke unterstützt um noch besser entspannen. Der Block unterstützt dich ebenfalls beim Entspannen. Wir lassen jetzt die Anspannung los, wir dürfen nur noch relaxen.
• Kind
• Schlafende Schwan re, li
• Raupe / Vorbeuge
• Fisch 
• Wasserfall
• Schnürsenkel Pose liegend
• Happy Baby
• Krokodil mit Kaktusarmen
• Shavasana

Shavasana: Hinlegen, Hände neben den Körper legen, Handflächen nach oben richten. Wenn ihr möchtet, dürft ihr auch die Hände auf den Bauch legen, durch die Nase ein und die Nase oder den Mund ausatmen und spüren wie sich der Bauch bewegt. Erfahrene Yogis können ein Shavasana für 10 Minuten machen. Der Geist wird ruhig, der Herzschlag wird langsamer und wir fangen an zu frieren. Daher biete ich euch eine Decke an. Zudem lüfte ich kurz durch, damit ihr frischen Sauerstoff habt. Beim Teen Yoga machen wir ca. 3 Minuten manchmal noch etwas länger ein Shavasana. Wenn ihr möchtet und euch wohl dabei fühlt, dürft ihr die Augen schliessen.

Meditation: Erlaub dim Körper ond Geist z'entspanne. Geniess den Zustand im Hier und Jetzt. Du muesch jetzt gar nüd meh mache, du dörfsch eifach do legge. Gspör die Rueh, Entspannig ond Zfredeheit im ganze Körper. I jedere einzelne Zelle. Versuech ganz tüf z atme. Tüf i Buch abe. Ehr atmed chalti Loft i ond warmi Loft us. De Surstoff bringt fröschi Energie - fröschi Energie för jedi Körperzelle. Entspann dine Kiefer, dini Backe ond dini Stirn. Ehr dörfed nochli gnüsse. (Musik 1.5 min)
Ganz langsam dörfsch du dini Finger weder bewege. Leg mol 1 Hand ufs Herz ond die anderi uf de Buch. Gspör die Wärmi i dim Körper. Gspör dine Herzschlag. Bis dankbar för de Körper wo du hesch, met allne Stärkene ond Schwächene. Bu besch einzigartig ond guet so wie du besch. Do im Teen Yoga chasch du emmer ganz du sälber si. Ehr dörfed euch recke ond strecke ond denn öber euchi Lieblingssite ine Sitz cho.


Abschluss: Namaste machen zueinander. Es bedeute ich achte mich selbst und danke mir selbst, dass ich Yoga gemacht habe. Ich verneige mich eigentlich vor mir selbst und applaudiere mir selbst. Wir zeigen uns so Respekt und Dankbarkeit.
0 Kommentare

Yoganamen Kinderyoga Lektion

3/2/2021

0 Kommentare

 
Einleitung: Jeder sucht sich eine Matte aus und nimmt Platz

Gesprächsrunde: Was machst du gerne in deiner Freizeit? Wie geht es dir heute? (mit dem Daumen zeigen)
Gruppenarbeit in der Kreismitte: Gemeinsam Yoga Regeln und Konsequenzen aufschreiben
Aufwärmen: Damit wir warm bekommen und uns nicht verletzen machen wir den
Sonnengruss 3 mal. Alle Teilnehmer sind motiviert den Sonnengruss auswendig zu lernen.
Nachspüren im Berg: immer daran denken, dass ihr wie ein Berg seid, stark und ruhig, egal welches Wetter herrscht. Euch bringt einfach gar nichts aus der Ruhe.
Bild
Kids Yoga Boys Yogaregeln
Yoga Flow:  die Kinder kopieren mich exakt und sprechen den Namen der Yoga Asana nach. Wir sind ein Team. Wenn es zu anstrengend wird mit sprechen, wird einfach nur geatmet und nicht gesprochen. Eine Pause kann jederzeit in der Kindshaltung gemacht werden. Div. Asanas wie bsp. Berg, Vorbeuge, Brett, Kobra, Hund, dreibeiniger Hund, Held, Stuhl, Frosch, Ausfallschritt (Eidechse), fliegender Drache.

Yoga Experiment: Einen Yogaklotz mit den Füssen im Kreis herum transportieren (Achtsamkeit/Balance), die Socken ausziehen nur mit den Füssen (Achtsamkeit/Geschicklichkeit), Atemexperiment Anspannung und Entspannung (Achtsamkeit)

Yogaspiel: Es liegen diverse Kärtchen auf mit verschiedenen Themen. Die Kinder lesen alle laut vor und entscheiden dann, welches Thema wir heute machen. Yoganamen. Wir lernen für jeden Kindernamen eine Yogapose kennen.
M = Meeresrauschen Atmung (Ujjayi)
N = Namasté vor dem Herzen und hinter dem Rücken
D = Delphin (auch dynamisch)
A = Adler (liegend und stehend)


Blitzmeditation: Jetzt lernen wir was eine Meditation ist. Jedes Kind setzt sich bequem auf seine Matte hin (Lotus-oder Schneidersitz). In einer Meditation denkt ihr an nichts, ihr habt da keine Gedanken. ihr seid ganz ruhig und zufrieden. Wir probieren jetzt eine Blitzmeditation. Die heisst so, weil sie ganz kurz ist. Ich stoppe die Zeit (1 Minute) und ihr versucht an nichts zu denken. Wenn es zu schwierig ist, dann atmet einfach ein und aus und ein und aus und probiert es nochmals bis ich stopp sage und die Minute um ist. Ihr dürft die Augen schliessen und mit den Händen ein Kali Mudra machen. Los geht es. Alle haben es geschafft.
Bild
Entspannender Teil mit Yoga Blöcken als Hilfsmittel: 
Malasana, Fisch, Brücke,
Wasserfall, Spinne, Lotussitz
Gefallen euch diese? Es war etwas schwierig diese Pose zu halten und etwas zu warten. Wir haben aber unsere Geduld trainiert. Zudem hat das euren Geist beruhigt und es war ein bisschen wie schlafen für euren Körper. Fühlt ihr euch jetzt fitter? Fühlt ihr euch besser?

Atemübung: 
Sheetali Atmung (Kühlende Atmung) 6x ich zähle mit den Fingern, dann Pause und kurz aufstrecken, wer etwas kühles im Gaumen oder auf der Zunge gespürt hat.

Abschlussritual: Namaste machen zueinander. Es bedeutet: ich achte mich selbst und danke mir selbst, dass ich Yoga gemacht habe. Es heisst auch danke an die Yogalehrerin für die tolle Kinderyoga Lektion. Wir zeigen uns so Respekt und Dankbarkeit.
0 Kommentare

Regenbogen Pferde

2/28/2021

0 Kommentare

 
Begrüssungsritual: Hallo zusammen. Für alle die mich noch nicht kennen. Ich bin Jasmin und ich mache sehr gerne Kinderyoga. Meine Lieblingsfarbe ist türkis und mein Lieblingstier ist Katze. 
Begrüssungsspiel/Gespräch: Den Ball mit den Füssen im Kreis umhergeben und den Namen, das Lieblingstier und die Lieblingsfarbe sagen. 
Begrüssungslied: Grüezi mitenand und neu hin und her schaukeln und beim Kindernamen Namasté Arme machen und Richtung Kind blicken
Sonnengruss: 1 Durchgang vom Sonnengrusslied 1 
Aufwärm-Spiel: Mit zwei Seidentücher tanzen wir zu Over the Rainbow und wärmen uns auf
Gruppengefühl-Spiel: Jetzt halten wir jeweils an einem Tuch fest und machen uns zuerst ganz lang, dann kommen wir nah zueinander, dann wieder auseinander... Bravo. (Kreisspiele)
Atemübung: Nachspüren in Rückenlage (Flügelatmung)
Achtsamkeitsübung: Lotusblüte mit Seidentuch 
Alte Asanas: Der Elefant wiederholen (Vierfüssler mit einem Arm gestreckt) und stehende Vorbeuge
Bild
Kreismitte: Wir sind jetzt an einem schönen Ort auf einer Wiese, es hat geregnet und die Sonne scheint jetzt auch. Wisst ihr was dann entsteht? Alle wissen es und wir unterhalten uns über Regenbogen.

Unterhalb vom Regenbogen ist ein Pferdestall. Kommt doch alle einmal in die Kreismitte.  Wir tauschen uns über Reiterfahrungen und Pferde aus.

Neue Asanas: Wie könnte im Yoga ein Regenbogen aussehen (Idee von einem Kind, Rad für den kleinen Regenbogen), Regenbogen gross (in der Grätsche stehend vom linken Fuss einen Bogen bis zum rechten Fuss), Pferde Variationen
Bild
Yoga Story

Die jungen Pferdefohlen liegen auf der Weide und träumen unter dem grossen Regenbogen. Sie schauen den Regenbogen an und bewegen ihren Kopf…
jaja, neinnein, kreisen, halbkreise

Wenn wir doch nur fliegen könnten. Leider sind wir ganz gewöhnliche Pferde. Die Fohlen sitzen nun zusammen im Kreis genau wie wir. Das jüngste sagt: «Ich wünsche mir so sehr, dass ich zum Regenbogen galoppieren kann».
Arme anheben und Regenbogen zeichnen

Die Fohlen sitzen nun im Gras und sagen alle: «ja,  das wünschen wir uns auch.»
Namaste Arme im Lotussitz

Da in diesem Augenblick fliegt eine Fee vorbei und streut Zauberstaub auf die jungen Pferde. Sie sagt, euer Wunsch wird in Erfüllung gehen aber nur bis der Mond am Himmel scheint.
Alle Kinder in junge Pferde verzaubern

Bevor wir losreiten, hören wir genau zu wie die Pferde tönen, wenn sie galoppieren. Sehr schön. Wir reiten jetzt auch los und im Kreis herum, bis wir endlich ankommen beim Anfang vom riesigen Regenbogen. 
Im Kreis herum galoppieren, Regenbogen gross

Wir machen jetzt auf unserer Matte ein paar Sprünge und traben aufwärts hoch zum Regenbogen. Bis sie ankommen und sich kurz erholen und runter schauen.
Katze Kuh, dann im Brett ausschlagen (Handstandtraining), Handgelenke kreisen

Auf dem Regebogen oben haben die Pferde eine super Aussicht. Sie sehen sehr weit. Sie sehen ein paar Tiere von oben. 
Elmar, der Elefant vom Zoo. Sie winken sich zu. Elefant
und zwei schlafende Schwäne. Schwan re, li

Die Pferde haben vom vielen schauen etwas Schmerzen im Hals und sie möchten den Kopf und die Wirbelsäule etwas dehnen.
Von der Vorbeuge langsam in den Berg rollen, 2-3x

Die Sonne geht nun langsam unter und bald scheint der Mond. Der Mond leuchtet zuerst auf der linken Seite, dann auf de rechten Seite. Sie wissen, der Zauber ist bald vorbei und sie müssen zurück auf die Erde.
Halbmond re, li

Den Rückweg gehen die Pferde auf der anderen Seite runter vom Regenbogen. Sie denken, es ist am schnellsten, wenn sie runter rutschen wie auf einer Rutschbahn.
Rutschbahn (verkehrtes Brett)

Unten angekommen landen sie ganz weich in farbigen Blumen. Wir spielen das jetzt nach. Ihr bekommt von mir eine feinen Blumenhandcreme und die dürft ihr einreiben. 
Lotusblume auf und zu und riechen

Die Fee fliegt wieder vorbei und streut nochmals Zauberstaub über die Pferde, diesmal sagt sie. Ihr werdet heute Nacht wunderschöne Träume haben vom Regenbogen.
Rückverzauberung und Shavasana

Traumgeschichte

Ich erzähle euch jetzt noch einen schönen Traum, wo die jungen Pferde haben. 

Die jungen Fohlen möchten in der Nacht am liebsten ganz nah nebeneinander schlafen. Damit sie warm haben. Auf der einen Seite setzt sich dann die Stute hin, das Mami von den jungen Pferden und auf der anderen Seite setzt sich dann der Hengst hin, der Papi von den Pferden. Die jungen Fohlen sind dann in der Mitte. So schlafen sie immer ein.

In dieser Nacht träumen die Fohlen davon, dass ihre Eltern etwas ganz schönes machen können. Zuerst wachsen dem Mami-Pferd wunderschöne weisse Flügel aus dem Rücken und mit den Flügeln deckt sie die Fohlen zu. Dann streckt auch das Papi-Pferd seine grossen weissen Flügel ganz weit auf und deckt so nochmals alle Fohlen zu. Die Fohlen sind nun ganz versteckt unter den Flügeln der Eltern. Sie haben warm und finden das kuschelig.

Die Fohlen haben noch keine Flügel, sie sind noch zu jung dafür. Die grossen Pferde zeigen ihre Flügel nur in der Nacht, die Menschen dürfen das nicht sehen. Das ist ein Geheimnis.

Noch bevor am morgen die ersten Sonnenstrahlen scheinen, stehen die Eltern auf. Die kleinen Fohlen dürfen dann alle einmal mit dem Papi-Pferd um den Regenbogen herumfliegen. Das lieben sie. Der Hengst hat die grössten Flügel und fliegt auch am schnellsten. Jedes Fohlen ist einmal dran.

Sobald es dann hell wird und Tag, sind die Flügel wieder eingezogen und niemand kann sie sehen. Nur die Fohlen wissen davon. Das war aber ein schöner Traum.


Recken und strecken, langsam wieder bewegen und dann aufrollen in den Sitz.
Bild
Bild
Fragerunde: Hat es euch gefallen? Ja, lautet die Antwort.
Aktivierung: Hat euch die Geschichte gefallen?
Achtsamkeitsübung: gemeinsam Regenbogen gestalten, die Mädchen haben super gebastelt im Team
 Abschlussritual: Tschüss zäme Lied
0 Kommentare

Morgenritual Teen Yoga Stundenblatt

2/1/2021

1 Kommentar

 
Ankommen: In Rückenlage den Atem beobachten, 2min

Meditation/Einleitung ins Thema: Vorstellen, dass jetzt morgen wäre und wir zusammen in den Tag starten, obwohl es bald Abend wird.

Heute machen wir eine Yoga Lektion die für den Morgen geeignet ist. Es kann zum Beispiel ein Ritual werden, jede morgen ganz kurz Yoga zu machen. Wisst ihr was ein Ritual ist? Bsp. jeden Tag putzt ihr Zähne, wäscht das Gesicht und zieht euch an. Ein Ritual macht man manchmal einfach ohne viel zu überlegen, weil man einfach weiss, dass wir das jeden Tag machen. Manchmal macht man ein Ritual aber auch ganz bewusst, weil man es so will und es einem gut tut. 

Am morgen beim aufwachen, könnt ihr zum Beispiel einfach 30 Sekunden liegen bleiben und kurz meditieren. Einfach in euren Gedanken danke sagen, dass wieder ein neuer Tag anfängt. Das ist eine Dankbarkeitsmeditation. Ihr könnt euch dann auch ein paar mal strecken, gähnen und ein wenig dehnen, bevor ihr aus dem Bett steigt. An etwas positives am morgen zu denken, kann euch Kraft und Mut für den Tag geben und auch für eine Prüfung. Vielleicht beobachtet ihr im Bett auch nur euren Atmen ganz bewusst.

Vor dem Frühstück könnt ihr auch kurz meditieren, nur 30 Sekunden. Dann denkt ihr, ich bin dankbar, dass ich ein Frühstück bekomme. Ihr dürft auch einmal euren Eltern dafür danken. Das wäre wieder eine Dankbarkeitsmeditation.

Sonnengruss A:  4 Durchgänge  (2 langsam, 2 schnell), Nachspüren im Berg

Der Sonnengruss finde ich eigentlich ideal am morgen, aber manchmal möchte ich es noch einfacher und lieber nur am Boden. Da zeige ich euch nun ein paar Bewegungen die sehr gut am morgen funktionieren, wenn man noch nicht so viel Kraft hat und müde ist.

Flow 1 Sleepy: 
sitzende Rückenmobilisation (kreisen, Katze-Kuh, Side stretch), Twist, sitzende Vorbeuge, halber Schmetterling (nach jeder Seite kurz hochstossen in Rockstar/Plank Pose), Schildkröte, Namasté Arme hoch und tief dazu atmen.

Flow 2 Easy: 
Kind, Katze-Kuh, Hund (Kopf re, li bewegen, Beine ebenfalls seitlich kippen, und walk the dog), Brett, seitliches Brett re,li, Brett, seitliches Brett re,li, Brett, Kobra, Kind

Flow 3 Wake up: 
Kind, dreibeiniger Hund, Eidechse (Ausfallschritt), Held 1, Held Twist re, li, Held zu Dreieck, Held 2 (mit angehobener Ferse hinten und Kaktus Armen (strong), dann Peace, dynamisch hinten/vorne 2x, Plank, Kobra, Kind dann die andere Seite.
​
Flow 4 Fit: 
Lotussitz, Katze-Kuh mit Atmung, Hund, Walk the dog, Downdog-Updog Flow 2x, Brett, Kobra Heuschrecke Arme hinter Rücken, Kind, Hund, Stehende Vorbeuge, langsam aufrollen in Berg, Stuhl (1. auf Zehenspitz und mit den Armen einen Rahmen machen, 2. Hände hinter Rücken und Vorbeuge), Stuhl twists, Vorbeuge mit Arme über Rücken, Ausfallschritt, Hund, Kind, Schildkröte nach vorne und nach hinten dehnen, Päckli auf dem Rücken, Pflug, Kerze, Krokodil (Adler und Kaktus Arme), Lotussitz und Namasté, aber heute ist ja nicht morgen, daher liegen.

Shavasana Meditation 
Morgenmeditation Visualisierung von einem schönen Ort, wo die Sonne aufgeht und wir in den Tag starten.

Gesprächsrunde: Hast du zuhause einen Ort, wo du in Ruhe Yoga machen kannst. Wie sieht dieser Ort aus? Am besten ist es ein Ort wo du dich ganz wohl fühlst, wo du auch sonst sehr gerne bist.

Ausdehnen im Sitzen:  einatmen über die Seite, am Schluss Namaste
Bild
pixabay
1 Kommentar

Stark mit Yoga

2/1/2021

0 Kommentare

 
Eine Yogalektion für Jungen im Alter von 6-10 Jahren

Meditation: Wir lernen die Blitzmeditation. 1 Minute still sitzen und an nichts denken. Ideal auch als Lernpause. Timer setzen. Einfach 1 Minute nichts tun. 

Einführung Yoga: Was ist Yoga und welche Regel gilt
Gesprächsrunde: Wie geht es euch heute? 
Atemübung I: dynamisch mit Armen im Sitzen alle 4 Seiten begrüssen, 2 Durchgänge
Warm up I: Sonnengruss 1x mit Lied, 1x nur atmen
Nachspüren im Berg: Heute im Matterhorn mit 4’478m im VS (immer daran denken, dass ihr wie ein Berg seid, stark und ruhig, egal welches Wetter herrscht, ihr übersteht alles wie ein Jahrtausend alter Berg)

Thema: Heute haben wir das Thema Strong Yoga, Stark wie Helden. Wir werden jetzt unsere Muskeln aufwärmen wie das auch auch Superhelden tun würden. Danach lernen wir spielerisch einzelne Superhelden kennen und ihre Superkraft und auch wie sie wieder Kraft tanken nach der Anstrengung.

Warm up II: Wir machen ein Kinder HIIT. Ca. 30-45 sec. pro Übung. 
1) Vorbeuge-Frosch Move -> Pause: Vorbeuge
2) Sternensprung oder Hampelmann -> Pause: Vorbeuge
3) Berg, Frosch, Brett, Frosch, Berg, Sprung -> Pause: Frosch
4) Krebs Walk (verkehrter Tisch vor, zurück, re, li) -> Pause: Päckli sitzend
5) Bären Walk (Vierfüssler, Knie in der Luft) -> Pause: Kind
6) Gorilla Sumo (Godess mit Armen schwingen) -> Pause: Berg
7) Übers kreuz Ellbogen/Knie Sprünge -> Pause: Mini Shavasana

Mini Shavasana/Atemübung: Hinlegen, Hände auf Bauch, durch die Nase ein und den Mund aus (Meeresrauschen) vorstellen ihr würdet einen Spiegel anhauchen. Es darf tönen. Oder stellt euch Darth Vader vor aus Star Wars. Es darf ein bisschen lauter tönen, es kommt vom Rachen her.

Yoga Spiel und neue Asanas 
Jeder darf ein Superheldenbild umdrehen und wir lernen dazu eine Pose
1. Showman Batman: Held II (Kaktusarme Muskeln, friedlich Peace, Zehenspitz Ferse) und Dreieck 
2. Fliegender Superman: Held III und ausschütteln
3. Kletternder Spiderman: Seehund Fingerspitzen, Rad und Kind 
4. Schlagender Thor: Held I mit Pistolen Mudra und Pyramide
5. Versteckte Aquamen: liegender Held mit Pistolen Mudra, Fisch und Päckli
6. Trainierende Iron Man: Stuhl mit Pistolen Mudra auf/ab und Vorbeuge mit Armen auf dem Rücken
7. Furchteinflössender Hulk: Godess Twist, Adlermudra und gegrätschte Vorbeuge
8. Meditierender Yoda: Lotussitz schwebend und Handgelenke dehnen

Shavasana: Entspannung in Rückenlage von den Helden träumen und deren Stärke und Kräfte. Stellt euch vor ihr seid jetzt euren Lieblingsheld und habt genau seine Fähigkeiten. Träumen, entspannen, jeder hat jetzt einen Moment der Ruhe verdient nach dieser kraftvollen Yogaeinheit. Strong Yoga, stark wie Helden.

Fragerunde: Welcher Held findet ihr toll? Welche Superkraft hättet ihr den gerne? Die meisten nannten zaubern.

Abschlussritual/Atemübung: Alle 4 Seiten Verabschiedung
0 Kommentare

Elmar's Abenteuer

1/31/2021

0 Kommentare

 
Begrüssung: Wollknäuel umhergeben und den Namen und die Lieblingsfarbe nennen und eine Runde im Kreis laufen (Gruppengefühl wird gestärkt)
Begrüssungsritual: Grüezi mitenand und neu hin und her schaukeln und beim Kindernamen Namasté Arme machen und Richtung Kind blicken
Sonnengruss: 1 Durchgang vom Sonnengrusslied
Aufwärm-Spiel: Mit zwei Seidentücher tanzen wir zu Over the Rainbow und wärmen uns auf
Atemübung: Nachspüren in Rückenlage (Bauch beobachten wie er hoch und runter geht)
Achtsamkeitsübung: Lotusblüte (Seidentuch) in die Hände legen und verschliessen, dann langsam wachsen lassen und in die Luft werfen
Neue Asanas: Elefant mit Rüssel (Vierfüssler, 1 Hand ausgestreckt), Elefant läuft (Vorbeuge mit Rüsselarmen), schlafender Elefant (Kind)
Bild
Yoga Story - Elefant Elmar erlebt ein Abenteuer
Es ist einmal ein junger Elefant, der heisst Elmar und er langweilt sich im Zoo. Er möchte einen schönen Ausflug machen. Als die Türe im Gehege offen ist, beschliesst er ganz geschwind loszulaufen. Er läuft und läuft. Elefant  (Plüschtier) herumgeben und hallo sagen, tönen, bewegen wie ein Elefant

Nach einer Weile spaziert er und sieht am Wegrand eine kleine Maus, die schläft. Kind

Dann kommt noch eine Schnecke mit einem wunderschönen Häuschen vorbei. So kleine Tiere denkt Elmar. Ich hoffe ich sehe noch mehr.  Schnecke

Dann springt ein junges Hündchen umher. Was ist da los?  Hund mit Blick re, li und laufen

Elmar beschliesst dann weiter zu laufen. Plötzlich hört er ein lautes Muh.. Das müssen wohl Kühe sein. Er winkt mit seinem Rüssel. Dann hinter der Kuh ist noch ein Kätzchen, das schnurrt. Auch dem Kätzchen winkt er zu. Kuh – Katze – im Vierfüssler winken mit Rüssel

Elmar steht nun vor einem riesigen Berg. Kennt ihr einen hohen Berg, Kinder? Berg

Vor dem Berg sitzt etwas, der Elefant geht etwas in die Knie um genauer zu sehen was das ist. Es ist ein kleiner grüner Laubfrosch. Frosch

Der Frosch fragt Elmar ob er mit ihm spielen möchte. Natürlich sagt Elmar ja.  Sie spielen ein paar Runden, bis sie müde werden. dynamisch Berg, Stuhl, Frosch – Berg, Stuhl, Frosch – Berg, Stuhl, Frosch – Berg, Stuhl, Frosch 

Elmar legt sich nun hin. Da hört er aus dem Gebüsch eine Schlange. Die ist aber ganz lieb und nicht giftig. Kobra

Elmar fängt an zu träumen. Er sieht einen schlafenden Engel mit grossen Flügeln, der Elefant träumt und träumt und dann wechseln wir die Seite.  Offene Flügel liegend

Jetzt ist Elmar wieder erholt und möchte noch zum geheimnisvollen See. Er streckt sich in die Höhe und dann in die Länge. dynamisch Hund, Low Lunge, Hund, Low Lunge

Beim geheimnisvollen See gibt es nämlich Edelsteine. Das hat ihm der schöne Engel im Schlaf verraten. Elmar schaut unter alle Steine und findet aber nichts. Dreieck re, li

Da sieht Elmar eine Schildkröte unter dem Baum. Sie schlummerte ganz friedlich. Schildkröte

Als Elmar genauer hinschaut sieht er etwas glitzerndes unter der Schildkröte. Er glaubt, dort sind die Edelsteine versteckt. Gleich unter der Schildkröte. Er fragt die Schildkröte, ob er sie einmal hochheben darf mit seinem Rüssel, damit sie auf seinem Rücken eine tolle Aussicht hat. Die Schildkröte sagt ja und zum Dank darf der Elefant ganz viele Edelsteine mit in den Zoo nehmen für seine Zoofreunde. Jedes Kind darf 1 Edelstein aus der Schale holen

Elmar ist glücklich. Er trägt alle Edelsteine auf seinem Rücken zurück in den Zoo, er muss nur noch durch den langen Waldweg marschieren bis er im Zoo ist. Er sieht noch ganz viele Bäume.
Bäum und auf Edelstein fokussieren

Im Zoo angekommen, legt sich Elmar auf seinen Lieblingsschlafplatz ins weiche Heu. Wir decken Elmar nun zu mit Seidentücher. Shavasana
Während der Schlussentspannung dürfen die Kinder den Edelstein auf dem Bauch halten und ihn wärmen. Der Edelstein wird nämlich warm und strömt dann diese Wärme im ganzen Kind aus, fast wie eine wärmende Sonne. Zur Traummusik dürfen sie nochmals von Elmar träumen und sich vorstellen, dass er jetzt neben ihnen liegt und auch träumt.

Aktivierung: Nach dem Shavasana stellten wir uns vor, dass wir mit unserem Rüsseln (Kopf) noch Kreise an die Decke malen, nicken, Kopfschütteln und dann wieder aufsitzen.

Achtsamkeit: Die Kinder dürfen alle einen Elefanten Origami ausmalen und danach bildeten wir eine Elefantenfamilie und weil alle Mädchen wollten waren es dann Elefantenschwestern. 

Abschlussritual: Wir winken uns zu und singen Tschüss zäme
Bild
0 Kommentare

Happy New Year Teen Yoga

1/12/2021

0 Kommentare

 

Neues Jahr, neue Ziele, neue Wünsche
​Dankbarkeit praktizieren
Einführungslektion Teen Yoga

Ankommen in Rückenlage: Atem beobachten, Organe spüren, Herzschlag, warme/kalte Luft wahrnehmen

Gespräch: Was ist Yoga? Habt ihr Erfahrungen? Im Teen Yoga möchte ich euch die Möglichkeit geben, Momente der Ruhe und Entspannung zu erleben. Das Teen Yoga soll euren Körper stark machen und euch bei eurer Entwicklung unterstützen, wenn ihr auch einmal schwierige Phasen durchlebt. Teen Yoga kann euch dabei helfen positiver zu denken. Es hilft euch dankbar für euren Körper zu sein und allgemein zufrieden mit euch selbst zu sein.

Heutiges Thema: Passend zum neuen Jahr, werden wir während den Yoga Asanas auch einige Affirmationen verinnerlichen. Ich werde euch ein paar positive Sachen sagen, wo ihr dann für euch in eurem Innern wiederholen könnt.
Jedes Jahr hat neue Abenteuer die auf euch warten. Jeder Tag schenkt euch die Möglichkeit wieder etwas neues zu lernen und erleben. Jeder Morgen ist ein Neuanfang. 

Mobilisation:
  • Im Fersensitz dynamische Atemübung mit den Händen hinter dem Kopf 5x
  • Im Fersensitz alle 4 Körperseiten begrüssen (dynamische Atemübung) 2x
  • Katze-Kuh-Move auf den Fingerspitzen 5x
  • Nadelöhr-Atmung im Vierfüssler mit 1 Bein ausgestreckt re, li 3x
  • Seitliche Dehnung im Vierfüssler mit Blick zum Fuss re,li
  • Vom Vierfüssler in den Stand kommen, Wirbel für Wirbel aufrollen in Slowmotion

Sonnengruss A: 2 Durchgänge, Nachspüren im Berg (Sonnengruss Bild ausgeteilt)

Yoga Asanas Sequenz Happy New Year: 
  • sitzende Vorbeuge "Ich bin gesund und beweglich"
  • Eidechse, halber Spagat Miniflow ohne Hände am Boden re,li 3x
  • Updog, Downdog Miniflow 3x
  • Side Plank Miniflow 2x pro Seite "Ich bin mutig und stark"
  • Kobra Flow auf den Fingerspitzen
  • Ausgleichsübung Kind
  • Offene Flügel re, li
  • Kind "Mein Leben ist voller Liebe, Spass, Abenteuer und guten Freunden"
  • Puppy Pose
  • Kamel Miniflow und liegender Held "Ich schaffe alles was ich mir vornehme"
  • Nadelöhr in Rückenlage re, li
  • Backup Adlerbeine re, li in Rückenlage
  • Ausgleichsübung Scheibenwischer
  • Happy Baby  "Ich freue mich aufs neue Jahr und alles was kommt"
  • Backup Wasserfall Beine
  • Shavasana Atembeobachtung (separater Blogeintrag)

Aktivierung: Side Stretch re, li und den Balast vom alten Jahr am ganzen Körper abklopfen
Bild
pixabay
0 Kommentare

Schlaf gut Kids Yoga

1/10/2021

0 Kommentare

 

Einführungslektion: Kids Yoga 

Ankommen 
bequeme Sitzhaltung einnehmen nach Wahl,  Augen schliessen (Klangschale)

Regeln
Wir bleiben auf der Yogamatte, die Yogamatte ist unsere Insel. Auf dieser Yogamatte lachen, träumen, sprechen, üben und ruhen wir. Wir sind mal laut und leise, Pausen sind immer erlaubt. Es gibt kein Vergleichen, kein Druck, kein Schmerz und wir lernen unsere Grenzen kennen und passen auf uns auf.

Sinn von Yoga
Yoga hat den Ursprung in Indien. Yoga verbessert deine Balance, Konzentration, Beweglichkeit, es gibt dir Kraft, Entspannung, Ruhe und Zufriedenheit. (Bilder von Yogis zeigen)

Fragerunde: Hat jemand von euch Yogaerfahrungen?

Es gibt viele Asanas (Körperstellungen), diese sind meistens liegend, sitzend oder stehend. Es gibt ruhige Asanas wo wir einen Moment lang halten und es gibt auch Flows bsp. den Sonnengruss wo wir immer in Bewegung sind. Wir lernen Atemübungen, machen Spiele, hören und bewegen uns zu einer Yogageschichte, entspannen uns und wir lernen auch Meditation. Zum Schluss machen wir eine Yoga Challenge, dann dürft ihr jeweils eine ganz schwierige Pose wünschen.

Fragerunde: Geht es euch heute gut?
Dynamische Atemübung: Begrüssung aller 4 Körperseiten
Sonnengruss: 2 Durchgänge
Achtsamkeit: Nachspüren in der Berghaltung (heute Dufourspitze 4'634m)
Warm up: Ellbogen-Knie-Vers
Achtsamkeitsspiel: Mit den Füssen die Socken ausziehen, danach ein Nastuch zerfetzen und die Fetzen mit den Füssen in ein Behälter tragen

Balance Spiel: 2 Bälle/Plüschtiere in der Gruppe zeitgleich zuwerfen und fangen, dabei immer auf der Matte bleiben
Neue Asana: Vorbeuge stehend und sitzend
Neue Atemübung: Variation der Kuscheltieratmung (Kissen/Plüschtier auf Bauch)

Fragerunde was macht ihr am Abend noch, wenn ihr nicht schlafen könnt?
Yoga am Abend kann euch gut tun, damit ihr gut einschlafen könnt. Alle Übungen wo wir jetzt machen in der Yogageschichte können euch helfen zu entspannen und zu relaxen.

Yoga Story:  Die Schlafmütze will nicht ins Bett
Bevor unsere Schlafmütze ins Bett geht, macht sie jeden Abend eine Yoga Abendroutine. Um  20 Uhr muss sie im Zimmer sein, darf aber noch 15 Minuten Yoga machen, bis sie dann ganz müde ist. 

Die Schlafmütze ist noch etwas zappelig vom Tag und schüttelt sich aus.
HÜPFEN

Dann lässt er alles los, alle Anspannung vom Tag, er war heute in der Schule und hatte es echt streng. Er atmet tief ein und aus… tief ein und aus...tief ein und aus.  So langsam kribbelt es an den Beinen. 
(Entspannungsmusik)
VORBEUGE

Und darum macht sich die Schlafmütze bequem im Yoga Frosch. Mit den Händen im Namaste. Stellt euch noch eine Frosch vor der eine Fliege schnappt.
FROSCH

Nun möchte die Schlafmütze sich noch wie ein Hund stretchen. Das ist ganz leicht. 
HUND

Die Schlafmütze entdeckt einen Schmetterling auf seinem Fensterbrett und macht ihn nach.
SCHMETTERLING

Hat jemand ein Haustier? Evt. Schildkröten? Wir versuchen uns jetzt wie eine Schildkröte auszuruhen.
SCHILDKRÖTE

Jetzt erinnert sich unsere Schlafmütze an einen jungen verspielten Hund. Dieser Hund hat sich so lustig ausgestreckt als er spielen wollte. Das macht die Schlafmütze gleich nach.
PUPPY POSE

Die Schlafmütze ist leider noch gar nicht müde und erinnert sich an eine tolle Übung vom Turnunterricht in der Schule. Das tut der Wirbelsäule so gut, nach einem langen Tag.
KATZE - KUH - MOVE

Habt ihr Lust euch einmal wie eine Kobra hinzulegen? Wir starten mit der Babykobra. Jetzt noch mit etwas Geräusch wie eine Klapperschlange. Toll.
KOBRA Variationen

Die Schlafmütze wird doch langsam müde und entspannt kurz im Kind. Die Augen fallen zu und wir atmen jetzt tief ein, dann aus, nochmal tief ein und aus.
KIND

Die letzte Kraft verwendet unsere Schlafmütze noch um eine Brücke zu machen. Ihr dürft euer Kissen auf den Bauch legen und versuchen, dass es nicht runter rutscht.
BRÜCKE

Da die Schlafmütze jetzt bereits auf dem Rücken liegt und an die Decke schaut, möchte er doch noch seine Beine dehnen. Dazu bitte ein Bein strecken. Bald habe ich es geschafft und darf schlafen, denkt sich die Schlafmütze. Ein wenig Twisten noch..

BEIN Stretch und Krokodil Twist

Puh geschafft, wir strecken uns aus und decken uns zu. Das Kissen legen wir auf den Bauch. Bestimmt freut ihr euch nun auf die Schlussentspannung "Shavasana". Die Schlafmütze schlummert schlussendlich auch und ich decke sie noch kurz zu genau wie ihr. 
SHAVASANA
Im Liegen den Atem beobachten, träumen, entspannen.

Aktivieren: Dehnen und strecken und aufrollen ins Sitzen
Yoga Challenge: Kerze und Pflug 
Abschlussritual: Namaste im Stehen
Bild
Bild
0 Kommentare

Der Tannenbaum "Stundenblatt Family Yoga"

12/28/2020

0 Kommentare

 
Deko: Tannenbaum geschmückt
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz 
Einleitung zur letzten Lektion: Heute stehen viele gemeinsame Übungen auf dem Programm. Partnerposen. Diese gemeinsamen Übungen helfen zu mehr Gelassenheit und die Eltern-Kind Bindung wird gestärkt. Das passt gut in die Vorweihnachtszeit. Die Zeit der Freude, Liebe und Wärme.

Warm up Spiel/Lied:
Körperlied 2 (Füess aufwecke, Füess aufwecke, ech cha das schon guet… Händ aufwecke, Händ aufwecke ech cha das schon guet.. ca. 6 Sachen) Was wollen wir aufwecken? 

Sonnengruss: Schon ganz oft haben wir den Sonnengruss gemacht zusammen. Im Yoga lernen wir, dass wir zu den Übungen auch immer ganz tief in den Bauch hinein atmen können. Wir können das auch schon ganz gut. Wir probieren jetzt den Sonnengruss zuerst wie immer mit dem Lied und das zweite mal, ohne Lied dafür mit ganz tiefen Atemzügen. Man darf euch auch dabei hören. Ich sage euch dann immer Ein /aus und ihr könnt auch immer bei mir schauen wie ich es mache. Wir machen es langsam und machen auch Pausen in der jeweiligen Haltungen.

Yoga Asanas neu: Vorbeuge sitzend am Boden (Variationen), Reh

Deko und Einleitung für die Story: Wir haben heute das Thema Tannenbaum. Wir dürfen nacher ganz viele Übungen zu zweit machen, dabei ist wichtig, dass wir respektvoll sind und achtsam. Wir müssen auf unseren Körper hören ob wir etwas können und auch schauen ob unser Gegenüber das auch machen möchte oder kann. Es kommt nicht darauf an, ob wir alles korrekt ausführen. Die Eltern sind keine Chefs, sie sind jetzt Partner vom Kind und auf Augenhöhe begegnen wir uns. 
Ein paar Bilder vom Family Yoga Video 2020
Das Video ist auf Anfrage erhältlich.
Yogastory: Der Tannenbaum

Es war einmal ein ganz kleiner Samen. Ein Eichhörnchen hat ihn im Waldboden vergraben und dann vergessen. So schlummerte der Samen im Boden.
KIND zugedeckt unter Seidentuch

Langsam keimte der Samen. Das heisst aus dem Samen wächst jetzt etwas grünes. Es wächst und wächst und aus dem Boden wächst nun ein kleiner Baum. Es wird ein prächtiger Tannenbaum. Wunderschöne grüne Nadel hat er. Liebe Kinder ihr dürft jetzt langsam wachsen, bis ihr ein grosser Tannenbaum seid und steht.
KIND steht langsam auf und Seidentuch fällt zu Boden

Der Regen und die Sonne helfen dem jungen Baum zu wachsen. Eure Wurzeln sind tief in der Erde im Waldboden drin. Unten im Boden berühren eure Wurzeln sogar die Wurzeln von anderen Bäumen.
Auf Zehenspitzen reckeln und in den Baum kommen, re, li

Um den Tannenbaum herum gab es viel zu entdecken. Zuerst erzähle ich euch von den Tieren die dort wohnen.
  • Waldschildkröte im Laub (Alleine oder zu zweit)
  • Reh ganz scheu (Alleine)
  • Pferd mit Kutsche (fliegender Drache) reitet täglich vorbei (Kind liegt, dann Mami liegt)
  • Eidechse sonnt sich auf dem Stein (Stein Mami, Eidechse Kind)
  • 2 verliebte Krokodile baden im Teich (Seitenlagen Mund auf/zu)

Natürlich kommt auch jeder Tag der Förster in den Wald. Der Förster ist ein starker Mann und er schaut ganz gut zum Wald. Heute muss er alten, kranke und morsche Bäume fällen. Sonst fallen sie plötzlich alleine um und das ist gefährlich. Der Tannenbaum ist noch jung und gesund, er muss nicht gefällt werden. Er beobachtet den Förster gerne bei seiner Arbeit. Das ist spannend.
  • Baum fällen (Kind lässt sich vom Stehen nach Hinten fallen, Mami fängt auf)
  • Baum sägen in kleine Stücke (in der Vorwärtsbeuge sitzend sagen hin und her)
  • Holz transportieren an den Waldrand (Kind ist Brett in Rückenlage, starker Bauch, dann hochlupfen…)
  • Holz Stapeln (Mami Plank unten, Kind Plank oben)

Endlich kommt wieder viel Licht zu den Bäumen und Pflanzen. Es hat jetzt wieder Platz für alle, auch für neue junge Bäume oder Pflanzen oder schöne Blumen.
  • Blume öffnet sich mit Seidentuch (zu zweit Seidentuch klein machen in Kinderhand) 2x mit Mami, 1x alleine
  • Lockt Schmetterlinge an (Armflügel, Beinflügel)
  • Lockt Libellen an (Flieger zu zweit oder alleine)

Manchmal kommen im Wald auch Menschen vorbei und bestaunen die schöne Tanne. Heute möchten wir dem Baum etwas vorzeigen und ihn runder herum begrüssen. Der Baum findet das sehr schön.
Begrüssung auf alle Seiten
​

Es ist schon Abend und der Baum freut sich auf den Mond.
Halbmond re/l

Ihr dürft euch hinlegen liebe Kinder und zudecken. Heute stellen wir uns vor unsere Füsse dürfen etwas entspannen. Der Tag im Wald beim Tannenbaum war schön. Die Füsse sind müde.
  • Füsse ausstreichen auf dem Rist
  • Fuss li vor zurück, Fuss re vor zurück
  • Beide Füsse vor zurück abwechslungsweise
  • Beide Füsse vor zurück gleichzeitig
  • Beide Füsse nach innen
  • Beide Füsse nach aussen
  • Ausstreichen am Fussballen und zudecken, einkuscheln
 
Shavasana
Endlich richtig entspannen. Vom Tannenbaum träumen wie er klein war und wuchs. Von den Tieren im Wald träumen, vom Förster der arbeitete und von den Menschen, den Blumen die wachsen. Waldgeräuschen lauschen.

Mut Mudra, Fingerspiel: Ich bin ganz mutig. Ich bin ganz schön. Ich bin ganz klug. Ich bin ganz stark. Ich bin ganz glücklich. Dann gegenüber vom Mami vorzeigen. Ein paar Mal wiederholen. Zuerst Mami, dann Kind. Dann Mami, dann Kind.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied

Back up: Achtsamer Emojii Spiegel und Emoji zeichnen: Die Menschen haben ein Spiel dabei. Sie wollen sich gegenseitig lustige Gesichter zeigen. Da staunt der Tannenbaum. Das Spiel geht so. Das Kind zeigt ein Gesicht vor und das Gegenüber versucht das gleiche Gesicht zu machen. Egal was. Ich habe ein paar Emojis gemalt und vielleicht könnt ihr auch da schauen und es kommt euch dann ein Gesichtsausdruck in den Sinn.
​
Komplimenten Pingpong: Mami startet mit Kompliment an Kind. Dann Kind an Mami…

0 Kommentare

Stundenblatt Teen Yoga "Yogablock als Hilfsmittel und positive Gedanken"

12/15/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung
Ankommen in Rückenlage, Atemübung auf 3 einatmen und auf 3 ausatmen

Aufwärmen

Begrüssung auf alle 4 Seiten im Versensitz

Sonnengruss A
2 Durchgänge, im Hund noch Walk the dog


Nachspüren im Berg 
Atemübung auf 3 einatmen und auf 3 ausatmen


Aktiver Teil (mit Yogablock zur Unterstützung)
stehende Vorbeugen (div. Variationen), Pyramide, Dreieck, Held 2 Variationen, gegrätschte Vorbeuge (div. Variationen), Baum, sitzende Vorbeuge, Schildkröte


Ruhiger Teil
Scheibenwischer, Brücke, Schulterstand / Pflug / Wasserfall, Fisch, Kind, Happy Baby, Krokodil, Halbmond re/li

Shavasana - positive Gedanke

Höt wömer ganz en tüüfi Entspannig erreiche - drom decked euch alli zue mit de Kuscheldecki und ech löfte no churz, damit mer weder fröschi Luft hend.

Schliess dini Auge ond beobachte dine Atmen wiener glichmässig iströmt und usströmt. Nimm wahr wie du langsam ruhiger wersch.

Ech lese euch jetzt ganz vel positivi Sache vor ond er müend eifach nor zeuelose ond wenn er möchted chönd er die Wörter i euchne Gedanke widerhole. Euches Unterbewusstsi speicheret vellecht öppis ab. Atmed nomol ganz tüf i ond us ond ech starte jetzt.
  • Ech be ganz einzigartig ond wertvoll
  • Ech be ganz stark und ruhig
  • Ech be glöcklich 
  • Ech be voller Energie
  • Ech be selbstbewusst
  • Ech achte uf mech ond ha mech selber gärn
  • Ech be genau richtig so wieni ben
  • Ech luege guet zu mim Körper
  • Ech mache jede Tag Sache wo mech zfrede möchid
  • Ech mache au mol e Pause
  • Ech träume ganz viel
  • Ech freue mech uf Zuekonft
  • Ech vertraue mer sälber, dass ech alles cha schaffe
  • Ech begegne allne Mönsche ond Tier mit Respekt
  • Ech atme tüf und ruhig
  • Ech be entspannt
  • Mi Herzschlag cha mech immer beruhige
  • Mi Körper und mi Geist fühled sech sehr wohl
  • Ech be dankbar för das woni ha
Chömid langsam weder zrog i de Ruum. Beweged euch ganz fiin. Nehmid das positive Gfühl woner hend mit ond schliesseds grad i euches Herz i. 

Mut Mudra
Jeder Finger berührt nacheinander den Daumen.
Daumen-Zeigefinger Ich
Daumen-Mittelfinger: bin
Daumen-Ringfinger: ganz
Daumen-kleiner Finger: stark
Je nach dem könnt ihr euch so gut zureden. 
Nor du sälber chasch der ganz vel Chraft gä ond dech glücklich mache.

Aktivierung
​
Side Stretch im sitzen, Holzfäller Atmung 3x

0 Kommentare

Jenny's Fahrzeuge "Stundenblatt El-Ki Yoga"

12/13/2020

0 Kommentare

 
Deko: Flugzeug, Traktor, Auto, Zug, Velo, Töff, Ballon, Boot, Pferd, Seidentücher, Puppe
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up: Körperlied 2 (Wie wecken wir unseren Körper auf)
Neu: Sonnengruss Lied singen und mitmachen
Atemübung/Achtsamkeit: Die Eltern liegen am Boden und die Kinder dürfen die Hand auf den Bauch vom Mami oder Papi halten und schauen wie der Bauch hoch und tief geht. Dann wechseln wir, das Kind liegt und die Eltern legen die Hand auf den Bauch und fühlen. 
Bilder vom El-Ki Yoga Video 2020
Das Video ist nicht öffentlich, gerne kann ich dir das Video auf Anfrage senden.
Yogastory: Jenny’s Farzeuge
Es war einmal eine Puppe Jenny, die hatte viel Spielzeug. Sie hatte Plüschtiere, Malsachen, Kugelbahn und vieles mehr. Aber Jenny spielte am liebsten jeden Tag mit den Fahrzeugen und war sehr glücklich dabei.

Eines morgens wachte Jenny etwas früher auf und wollte spielen. Wir wollen jetzt schauen, mit welchen Fahrzeugen Jenny denn am liebsten spielt.

Wollen wir gemeinsam herausfinden? Dann schaut doch einmal unter das blaue Tuch.
1. Auto, es macht brum brum brum und wir sitzen und dazu auf den Boden oder auf den Schoss vom Mami und steuern. Wir fahren über eine Holperstrasse und rumpeln ein wenig. Wir machen eine zu schnelle Kurve und wir kippen leicht um.

2. Jetzt darf ein anderes Kind unter das weisse Tuch schauen und wir sind gespannt mit was Jenny auch noch gerne spielt. Velo, auf den Rücken liegen und Velofahren machen dazu singen vorwärts fahre, rückwärts fahre. Fahrt ihr auch gerne Velo oder Laufrad?

3. So schöne Spielsachen, ich möchte jetzt noch wissen was ist denn unter dem gelben Tuch versteckt. Wer schaut nach? Töff, oh, der macht auch brrrrrum, Hui beim Töff fahren muss man aber einen Helm anziehen. Wir ziehen alle einen Helm an. Steigt doch euren Eltern auf den Rücken und sie tragen euch umher.. Hoch, runter, vor, zurück.

4. Toll, jetzt haben wir schon 3 Fahrzeuge gefunden, es gibt aber noch grössere Fahrzeuge, wo viele Menschen drin Platz haben, wisst ihr denn was das ist? Pinkes Tuch. Flugzeug, wir probieren jetzt auch zu fliegen auf einem Bein mit Hilfe vom Mami. Mami kann nur stehen und verschnaufen.

5. Es gibt auch etwas, das auf dem Wasser schwimmen kann und wir werden dann zum Glück nicht nass. Was ist das bloss? Schwarzes Tuch. Boot, wir machen auch das Boot, evt. bei Mami auf den Bauch sitzen. Wir rudern ein wenig.

6. Einige von euch waren bestimmt schon einmal mit dem Zug unterwegs? Das war sicher schön, wenn ihr aus dem Fenster schauen konntet oder andere Menschen angetroffen habt. Unsere Jenny spielt auch sehr gerne mit dem Zug und jetzt darf jemand das rote Tuch heben. Zug, der macht tsch tsch tsch tsch, wir kommen auf unsere Knie und machen mit den Armen Kreise und dann machen wir tut tut und ziehen die Bremse.

7. So viele Sachen haben wir gesehen. Jetzt ist noch das letzte Kind dran und darf das grüne Tuch heben. Traktor, mit einer Schaufel. Dieser Traktor kann auch Schnee schaufeln im Winter. Das Kind darf sich auf den Boden legen und das Mami rollt das Kind vom Mattenende nach vorne, dann hebt es an wie eine Schaufel.

Backup: Kutsche mit Pferd, Brett Pose  und Mami hält die Füsse vom Kind, wie ein Pferd galoppieren und hüh sagen.

Das war ein Spass mit all den Spielsachen von Jenny zu spielen. Jetzt darf jedes Kind ein Fahrzeug holen und zu sich auf die Matte nehmen. Es darf ein wenig spielen und danach darf das Kind das Fahrzeug parkieren/zudecken mit einem Seidentuch und eine Pause machen.

Shavasana
Wir kuscheln uns ein und stellen uns vor, dass wir mit unserem Lieblingsheissluftballon herumfliegen dürfen. Wir dürfen ein wenig durch die Wolken fliegen und sehen ein paar Vögel. Das wäre toll, wenn wir fliegen könnten und vielleicht sogar unser Haus sehen würden von oben. 

Atemübung
Wir blasen einen Ballon auf und mit diesem Ballon machen wir noch ein kleines Spiel.
• Zuwerfen
• unter den Beinen hindruch geben und dann über den Kopf zum Kind
• seitlich im Kreis herum geben

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied 

Denn Ballon dürft ihr mit nach Hause nehmen.

0 Kommentare

Kids Yoga "Winter"

11/27/2020

0 Kommentare

 
Einstimmung: Die Kinder nehmen einen bequemen Sitz ein mit dem Rücken dürfen sie an die Wand lehnen. Wir versuchen einen Meditationssitz einzunehmen und sie dürfen zuerst die Augen schliessen und weihnachtlichen Klängen lauschen. Im Raum ankommen. Danach folgt eine winterliche Meditation - die Kinder stellen sich vor sie erleben den ersten Schnee von diesem Jahr. Sie entwickeln eine Freude.

Fragerunde: Was macht ihr gerne im Schnee? Ich konnte sehen, wie sehr sie sich auf den Schnee freuen.

Atemübung sitzend: Wir stretchen uns nach rechts und nach links (Ballerina Stretch) 
Atemübung stehend: dynamische Armbewegungen, dazu die Atmung kontrollieren

Aufwärmen: Sonnengruss Lied 2x

Warm-up Spiel: Wir bewegen uns auf der Matte und tanzen, sobald die Musik stoppt nehmen wir eine Winterpose ein. "Stern", "Tannenbaum",  "Geschenk"

Bild
Winter fotografiert von Peter Arnold
Neue Asanas: 
Stuhl (Schlitten) die Kinder durften mir zuerst zeigen, wie sie einen Schlitten darstellen würden. 
Vorbeuge (in der Vorstellung fassen wir in den Schnee, wenn es geht bis zu den Füssen oder wir schaukeln fein hin-und her)

Neue Atemübung: Schneesternen Atmung (Fingeratmung)

Deko: anschauen und ein wenig sprechen

Bild
verschneiter Bank fotografiert von Peter Arnold
Yoga Übungsreihe - Yoga Story

Wir stellen uns vor, dass wir in den Wald gehen und dort einem grossen Tannenbaum begegnen.
BAUM Variationen

Wir schütteln den Schnee aus.
Den Körper ausschütteln


Natürlich fahren wir auch Schlitten und wir fahren vom höchsten Berg hinunter. Wir erholen uns auch zwischendurch und buddeln im Schnee.
Stuhl und Vorbeuge

Wir sehen einen gefrorenen See und ziehen unsere Schlittschuhe an. Was macht ihr gerne auf dem Eis?  (Input von Kinder, sie zeigen 2 Hockey Posen vor, sliden, bremsen...)
Pyramide, Held II, Held III

Wir sind schon etwas müde, aber natürlich wollen wir noch einen Schneemann bauen. Wir bauen imaginäre Schneekugeln und formen einen Schneemann. Die Kinder dürfen auch kreativ sein und etwas individuelles machen. 
Hände verschränken, Frosch

Wir machen eine Pause im Iglu und machen uns ganz rund.
Kind

Auf dem Heimweg laufen wir über eine verschneite Brücke.
Brücke klein und gross

Wir legen uns erschöpft in den Schnee und jeder von euch kann einen Schneeengel machen. Wir sind ja warm angezogen im Skianzug.
Schneeengel

Wir möchten aufstehen, aber es gelingt nich, der Schnee ist so tief.
Rolling like a ball

Wir sind schon vor der Haustüre und wir klopfen uns den Schnee ab.
Im Sitzen mit den Händen den  Körper abklopfen, den Kopf ganz sachte, dazu noch pusten (3x Atemübung)

Wir kuscheln uns bequem aufs Sofa, es ist warm und wir twisten uns noch ein wenig.
Krokodil Stretch

Jedes Kind darf nun in eine bequeme Rückenlage kommen. Wir hören jetzt die Traumgeschichte und entspannen im Shavasana.

Bild
Snowflake von pixabay
Shavasana

Stell dir wieder den Winter vor, es war kalt draussen und jetzt sind wir wieder im Warmen angekommen. Du fühlst, wie die Kälte verschwindet und du spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Versuche dir das so vorzustellen.
  • Meine Füsse sind warm, 
  • meine Beine sind warm, 
  • mein Bauch ist warm,
  • mein Rücken ist warm, 
  • meine Arme sind warm, 
  • meine Hände sein warm, 
  • meine Kopf ist warm,
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. 
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt. Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.


Abschlussspiel: Jedes Kind darf noch eine Papierschneeflocke basteln (Scherenschnitt)

Abschluss: Im Sitzen nochmals 3 tiefe Atemzüge oder (Ujjayi Atmung)

0 Kommentare

Teen Yoga "Winter Slow Rise Yoga"

11/24/2020

0 Kommentare

 
Ankommen: In Rückenlage den Atem beobachten
Einstimmung: Winter Meditation. Visualisierung von einer Schneelandschaft.
Sonnengruss B: 2 Durchgänge
Warm up: Side Stretch sitzend , gekreuzter Stretch sitzend
Atemübung: dynamische Bewegungen kombiniert mit der Atmung stehend

Asanas: Päckli, Brücke, Kerze - Pflug Flow, Fisch, liegender Held, Schnecke, Vierfüssler Flow, Ausfallschritt, seitlicher Lunch, Rockstar Pose, Hundvariationen, Vorbeuge - Stuhl Flow, Zehenspitz - Berg Flow, Baum re, li, Held III, Sphynx, Krokodil Stretch, Kind.

Cool down: Schneeengel, liegender Bein Stretch, Happy Baby

Shavasana - Meditation:
​Stell dir wieder den Winter vor, es war kalt draussen und jetzt sind wir wieder im Warmen angekommen. Du fühlst, wie die Kälte verschwindet und du spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Versuche dir das so vorzustellen.
  • Meine Füsse sind warm und entspannt, 
  • meine Beine sind warm und entspannt, 
  • mein Bauch ist warm und entspannt,
  • mein Rücken ist warm und entspannt, 
  • meine Arme sind warm und entspannt, 
  • meine Hände sein warm und entspannt, 
  • meine Kopf ist warm und entspannt,
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. 
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt. Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.

Aktivierung: Side Stretch, Walatmung, Schnee abklopfen (Klopf-Massage)
Atemübung: Fingeratmung und Lotusblume Atmung (jedes Kind bekam noch ein wenig Handcreme dafür)
Bild
0 Kommentare

El-Ki Yoga "Schneeflocke"

11/23/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung: Grüezi mitenand Lied und uns dabei zuwinken, alle Kindernamen singen.

Warum up: Körperlied 2 Wir machen immer mal wieder ein paar neue Bewegungen.(förelaufe, hinderelaufe ech cha das scho guet, ufego, abego, ech cha das scho guet, umechreise, Arme schwingen, umehopse...)

Neueinführung: Sonnengruss Lied, einfach einmal zum zeigen, was denn die grösseren Kinder so machen bei mir im Yoga

Neue Asanas: der Schlitten (Stuhlpose) und dazu in Kurven bewegen, Schneekugel machen (Achtsamkeitsübung)

Neue Atemübung: tiefe Bauchatmung. Das Mami hält die Hand beim Kind auf den Bauch und schaut wie er sich mit jeder Atmung hebt und senkt. Danach darf das Kind die Hand auf den Bauch legen oder sich auch gleich ganz auf das Mami legen und so schauen, wie sich der Bauch vom Mami hoch- und runterbewegt.

Dekoration und Gespräch: die Kinder dürfen die Winterdeko anschauen und anfassen. Sie begrüssen die Schneemänner, fahren Schlitten und entdecken viele Schneeflocken.
Bild
Yogaspiel: Wir tanzen zum Lied "rudolf the rednosed reindeer" und sobald die Musik stoppt machen wir eine Sternenpose. (Repetition vom Stern)

Yogastory: 
  • Wir ziehen uns warm an und gehen Schlittenfahren (Stuhl)
  • Wir sind müde und berühren den Schnee (Vorbeuge)
  • Wir legen uns in den Schnee und machen einen Schneeengel (in Rückenlage einen Schneeengel machen oder beim Mami auf den Bauch liegen)
  • Wir möchten wieder aufstehen und müssen ein paar Mal rollen bis wir es schaffen (Rolling like a ball alleine oder mit Mami)
  • Wir sind voll Schnee und haben kalt. Wir müssen den Schnee noch abklopfen (den ganzen Körper abklopfen alleine oder mit Mami)
  • Am Kopf wischen wir den Schnee ganz langsam ab (streichen und tschhhhh, kleine Atemübung)

Traumgeschichte, Meditation: 
Dein Mami berührt dich jetzt am Körper und dort stellst du dir vor wird es dann ganz warm. 
  • Meine Füsse sind warm, (ein wenig streicheln, wärmen)
  • meine Beine sind warm (darüber streichen von unten nach oben)
  • mein Bauch ist warm, (kreisen)
  • mein Rücken ist warm, (streicheln)
  • meine Arme sind warm, (von der Schulter zum Handgelenk streichen)
  • meine Hände sein warm , (Hände warm rubbeln)
  • meine Kopf ist warm, (Haare fein streicheln)
  • mein ganzer Körper ist warm. (einkuscheln neben dem Kind)
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch eine Schneeflocke liegt (die Hand vom Mami liegt auf dem Bauch des Kindes). Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Wir lauschen dabei weihnachtlichen Klängen. Wir bewegen unsere Zehen und Finger wieder. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang und rollen uns wieder auf. Die Kinder dürfen jetzt auf den Schoss vom Mami gehen.


Atemübung: Fingeratmung gemeinsam mit dem Mami machen. Da diese noch etwas anspruchsvoll ist, bekam jedes Kind ein wenig Handcreme und wir stellten uns Schneeblumen vor die fein riechen.

Speziell: Jedes Kind bekam noch einen Scherenschnitt wo es gemeinsam mit dem Mami entfalten durfte. Die Schneeflocke durfte es mit nach Hause nehmen.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied
0 Kommentare

Family Yoga "Winterlektion"

11/22/2020

0 Kommentare

 
Begrüssungsritual
Im Lotussitz singen wir unser Lied Grüezi mitenand 
 
Meditation Winterstimmung       
Wir sitzen im Kreis. Jeder nimmt einen bequemen Sitz (Schneidersitz oder Fersensitz) ein. Wir schliessen die Augen. Jetzt stellst du dir vor, du schaust aus dem Fenster und plötzlich siehst du die erste Schneeflocke. Es werden immer mehr und sie werden immer grösser und grösser. Die Bäume und Wiesen, die Hausdächer, Wege und Strassen werden mit einer weissen Schneeschicht überzogen. Du freust dich riesig über den ersten Schnee. Nun ist alles weiss. Die Landschaft glitzert im strahlenden weiss. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau. Du beobachtest, wie die Sonnenstrahlen im Schnee glitzern. Jetzt bist du langsam wieder hier im Yogaraum und gut gelaunt. Was machst du am liebsten im Schnee? Alle Kinder erzählen, was sie gerne machen.
 
Sonnengruss zum Aufwärmen
Wir machen unser bekanntes Sonnengruss Lied mit den passenden Asanas dazu.
 
Warm-up Spiel
Wir tanzen zu einem Lied wie eine Schneeflocke und sobald die Musik stoppt, verwandeln wir uns alle zu Schneesternen und müssen ganz ruhig sein.  (Lied: rudolf the rednosed reindeer)

Atem- und Achtsamkeitsübung
Zuerst legt sich das Kind in Rückenlage und das Mami hält die Hand auf den Bauch. So spürt das Kind die Bewegungen im Bauch und das Mami kann kontrollieren, ob es tief in den Bauch atmet. Danach wechseln wir die Haltung und das Mami liegt in Rückenlage und das Kind beobachtet den Atem vom Mami.

Atemübung im Sitzen
Wir atmen ein und nehmen die Arme über vorne hoch. Wir atmen aus und senken die Arme. Wir atmen ein und öffnen die Arme zu den Seiten. Wir atmen aus und führen die Arme wieder zusammen. Wir atmen ein und nehmen die Arme über vorne hoch. Wir atmen aus und senken die Arme nun ganz nach unten und kommen in die Haltung des Kindes. (3-4 Durchgänge, langsames Tempo, normales Tempo,
schnelles Tempo, ganz langsames Tempo)

Neue Asanas
Wir lernen den Schlitten (Stuhl) und wir lernen den Berg (Hund).

Deko und Vorbereitung auf Yoga Story
Die Kinder dürfen zur Kreismitte kommen und alle Gegenstände anschauen und berühren. Jedes Kind bekommt eine Kastanie, damit später die Balance Übungen noch mehr Spass machen. Jetzt haben wir schon einiges gemacht im Schnee, dass wir jetzt gerne die Yoga Geschichte hören und uns dazu bewegen. Die Kinder dürfen immer Pausen machen, jeder versucht auf seinen Körper zu hören.
Bild
Yoga Story

Neben uns hüpft ein Eichhörnchen von Baum zu Baum. Wir hüpfen einmal im Kreis von Yogamatte zu Yogamatte.
FROSCH

Das Eichhörnchen macht eine Pause und setzt sich auf den grossen Baum. Wir werden zum Baum. Unsre Kastanie hilft uns dabei die Balance zu halten. Mit dem Blick auf die Kastanie gerichtet wackeln unsere Bäume fast nicht mehr.
BAUM re, li

Der Baum schüttelt seine Äste und der Schnee fällt von den Zweigen ab.
Arme, Beine und ganzen Körper schütteln

Wir wollen Schlitten fahren gehen und laufen dazu den Berg hoch.
HUND (Walk the dog)

Angekommen auf dem Berg schauen wir nach unten.
Grätsche in die Vorbeuge

Die Schlittenfahrt kann losgehen. Wir sind bereit zur Abfahrt und setzen uns auf den Schlitten düsen den Berg herunter. 
STUHL 

Puhh, wir brauchen eine kurze Pause und ruhen uns in der Vorbeuge aus und berühren mit unseren Händen den Schnee. Wir schauen die Schneelandschaft um uns herum an und entdecken einen zugefrorenen See. 
VORBEUGE, Hände sanft hin und her schwingen

Auf Eis laufen einige Kinder Schlittschuh. Wir möchten auch Schlittschuh laufen gehen und ziehen die Schlittschuhe an. Wir üben zuerst bremsen, damit wir später nicht umfallen.
Held II

Da wir schon oft Schlittschuh gelaufen sind, machen wir schöne Figuren auf dem Eis. 
Pyramide re, li

Unsere Schlittschuhe drücken und wir dürfen noch ein paar Runden auf Mamis Füsse drehen. Das Kind steigt auf die Füsse vom Mami und wir tanzen auf den Matten zum Lied drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Die Kinder dürfen sich wie Eisprinzessinnen fühlen und auch die Augen schliessen.
Partnerübung
Bild
Langsam werden wir müde und machen uns auf den Weg nach Hause. Wir sehen schon unser Haus und wir möchten aber noch unbedingt einen Schneemann bauen. Wir formen einen  kleinen Schneeball, der dann immer grösser wird.
In der Hocke die Finger verschränken und kreisen, dann die Hände öffnen und immer grösser werden. Den Schneeball vom Mattenende nach vorne drehen. 

Der Bauch steht schon. Nun das ganze nochmals für den Kopf.
Wiederholung vom Schneeballen zur Schneekugel.

Wir müssen dem Schneemann noch Augen machen, eine Karotten als Nase und 3 Knöpfe.
Imaginäre Gegenstände von der Matte aufheben und in den Schneemann stecken

Wir müssen noch über eine verschneite Brücke laufen, bevor wir unser Zuhause erreichen. 
SCHULTERBRÜCKE und grosse Brücke mit Hilfe vom Mami

In Rückenlage machen wir einen Schneeengel.
SCHNEEENGEL 

Wir möchten wieder aufstehen, aber es hat so viel Schnee, dass wir wieder zurückrollen.
Rolling like a Ball und ins sitzen kommen

Wir frieren ein wenig und müssen den Schnee vom Körper abklopfen. Wir starten bei den Beinen, gehen zum Bauch, dem Brustkorb, den Armen und zum Schluss noch zum Kopf.
Klopfbewegungen und am Kopf fein zupfen und den Schnee wegpusten (tschtsch)

Geschafft, und jetzt sind wir auch gleich wieder zuhause angekommen. Bevor wir uns entspannen, drehen wir unseren Körper um all den Schnee abzuwischen.
KROKODIL re/li

Wir wollen uns im kuscheligen Zuhause aufwärmen. Lege dich dazu in Rückenlage in Shavasana auf deine Yogamatte und decke dich zu. Schliesse nun deine Augen.

Shavasana - Schlussentspannung - Traumgeschichte

Wieder im Warmen angekommen, fühlst du, wie die Kälte verschwindet und spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Dein Mami berührt dich jetzt und dort wird es dann ganz warm. Das kannst du dir so vorstellen.
  • Meine Füsse sind warm und entspannt, (ein wenig streicheln, wärmen)
  • meine Beine sind warm und entspannt, (darüber streichen von unten nach oben)
  • mein Bauch ist warm und entspannt, (kreisen)
  • mein Rücken ist warm und entspannt, (streicheln)
  • meine Arme sind warm und entspannt, (von der Schulter zum Handgelenk streichen)
  • meine Hände sein warm und entspannt, (Hände warm rubbeln)
  • meine Kopf ist warm und entspannt, (Haare fein streicheln)
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. (einkuscheln neben dem Kind)
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt (die Hand vom Mami liegt auf dem Bauch des Kindes). Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Wir lauschen dabei weihnachtlichen Klängen. 

​Stelle du dir nun noch einmal deinen Schneeengel vor. Jeder sieht ganz anders aus. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.

Gesprächsrunde   
Hat es dir gefallen – die Winteryoga Lektion?

Atemübung
Fingeratmung. Eine Hand ist ein Schneestern. Der Zeigefinger der anderen Hand fährt nun den Zacken vom Stern entlang. Bei jedem Einatmen dem Finger nach oben folgen, bei der Ausatmung dem Finger nach unten folgen. Start beim Daumen bis zum kleinen Finger. Das Mami kann dabei helfen.

Abschlussspiel und Achtsamkeitsübung  
Jedes Kind bekommt ein Papier. Wir falten es ein paar Mal. Danach schneiden wir Schneeflocken aus. Jedes Kind darf die Schneeflocke entfalten und bestaunen. Natürlich auch mit nach Hause nehmen. 

Abschlussritual
Tschüss zäme Lied
Bild
Vorlage von Pinterest
Bild
Vorlage von Pinterest
0 Kommentare

"Zirkusbesuch" Stundenblatt Family Yoga

10/28/2020

0 Kommentare

 
1. Begrüssung: Grüezi mitenand Lied
2. Wie geht es euch heute nach der Zeitumstellung?
3. Körperlied: Was wecken wir auf? Arme schwingen, Schultern kreisen, Schultern zucken, umherzappeln, umherdrehen...
4. Sonnengruss Lied 1 Durchgang

5. Achtsamkeitstraining: Dem Ton der Klangschale lauschen, Augen schliessen und erst öffnen, wenn er verklungen ist.
6. Atemübung: Muschelatmung abgeändert in der Vorhang geht auf und zu, ausatmen, einatmen 5 Wiederholungen
7. Wir lernen den Stern, auch auf einem Bein, wir sind konzentriert.
Wir lernen den Tänzer an der Wand oder mit Hilfe der Begleitperson und üben Balance.
Wir lernen  das Dreieck und sind beweglich.

8. Sternenmassage zur Einleitung (Gruppe 1)
9. Deko und Fragerunde: War schon jemand im Zirkus?
Bild
Deko Kreismitte - Würfelspiel Asanas
Yoga Story
Wir laufen los zum Zirkus Stern.
marschieren auf Matte, Bild Zirkus

Wir sehen das Zirkuszelt und machen ein Zelt. Ein ganz grosses Zelt.
Hund

Wir schlüpfen hinein ins Zelt und steigen durch den Vorhang in eine ganz geheimnisvolle Zirkuswelt.
Jump und durch den Ring

Das Licht geht an im Zirkus Stern.
Stern

Der Zirkusdirektor, ein Bär, begrüsst uns ganz speziell. Er schüttelt uns nicht die Hand, er macht ein Dreieck und winkt uns zu.
Dreieck re/li


Er esch stolz und streckt seine Brust raus.
Berghaltung und Hände hinter Rücken verschränken

Die Seiltänzerin Graziella ist dran und hat ihren Auftritt auf dem Seil. Sie balanciert.
über Yogablöcke balancieren (2 Runden)

Nun hat unsere Zirkuskatze ihren grossen Auftritt, es war schon immer sein grosser Traum im Zirkus aufzutreten. 
Vierfüssler Katze Kuh Move, seitl. Katze Kuh, 1 Arm strecken, 1 Bein diagonal strecken, Bogen 

Jetzt gibt es eine Pause, Gong ertönt.
Kind

Der Zirkusdirektor kommt bei dem Publikum vorbei und sagt, jetzt dürft ihr noch etwas vorzeigen. Er gibt einen Würfel umher, jeder darf einmal würfeln, je nach Zahl wird eine andere Asana gemacht.
Yogaspiel

Unsere letzten Artisten haben ihren grossen Auftritt. Es ist Pinky und Yellow. Unsere 2 Zirkushäsli. Sie können auf ganz kleinen Velos fahren.
In Rückenlage Velofahren vorwärts/rückwärts

Alle Zuschauer klatschen Bravo und die Artisten winken uns dann zu.
Im Schneidersitz/Lotussitz klatschen, danach die Arme anheben und ganz schnell Hand auf/zu

Der Vorhang geht nun zu, nochmals auf, zu...
Muschelatmung

Wir steigen wieder durch den Vorhang hindurch und gehen danach nach Hause.
durch den Ring steigen

Shavasana
Einkuscheln mit Decke und Plüschtier aus dem Zirkus. Der Zirkusdirektor versprüht noch einen feinen Lavendelduft.

Abschluss
Sternenmassage (Gruppe 2), Begleitpersonen massieren den Kinderrücken zum Thema Sternen. Die Kinder bedanken sich dann mit einem Herz-Mudra.

Abschlusslied Tschüss zäme

Special: Yoga Figuren (Gruppe 1), Ausmalbild (Gruppe 2)

Bild
Malvorlage peaceful babes - gemalt von Emily
Bild
Malvorlage peaceful babes - gemalt von Julia
0 Kommentare

Stundenblatt Kids Yoga "Traumwelt"

10/27/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung Still sitzen 1min, Augen schliessen, Gong hören, ruhig sein, ankommen, Augen erst öffnen wenn der Ton verklungen ist
Sonnengruss 1x Sonnengruss Lied, 1x ohne Gesang nur mit einatmen, ausatmen
Auflockerungsspiel  Würfelspiel und Asana dazu machen

Neue Yoga Übung
Wir lernen heute den Held 2. Diese Übung lässt uns ganz stark machen. Held 2 Flow Bogen spannen.

Sowie den Adler im Stehen. Ganz schwierige Übung die auch gut für die Balance und Konzentration ist.

Nachspüren Mini Shavasana: kleine Pause und mentale Vorbereitung auf Yoga Story.
Bild
Kreismitte
Yoga Übungsreihe Magische Reise

Wir gehen heute durch einen verzauberten Spiegel hindurch und kommen in eine andere Welt. Eine Traumwelt. Der Spiegel befindet sich in einem alten verlassen Haus auf einer Wiese.

Damit das funktioniert müssen wir drei Mal laut Oum singen im Sitzen, dann wird der Spiegel ganz weich und wir können hindurch schlüpfen.
SPIEGEL (Reif, jedes Kind schlüpft hindurch ohne anzukommen)

Uns erwartet dort ein fliegender Teppich. Wollen wir es wagen und mit ihm durch die Lüfte schweben. Wir wärmen uns noch etwas auf.
Ellbogen-Knie Vers

Eure Yogamatte ist heute ein fliegender Teppich und ihr müsst immer gut aufpassen, dass ihr nicht runterfallt.
SPRUNG, HELD 1, HELD 2

Wir sind jetzt schon weit oben und sehen ein Flugzeug, aber nur ein kleines. Es fliegt ganz ruhig und glänzt im Sonnenlicht. Dann verschwindet es wieder in der nächsten Wolke und wir machen kurz Pause.
KRIEGER 3, Vorbeuge Ragdoll

Jetzt landen wir mit unserem Teppich auf einer grossen Wolke und steigen ab. Wir möchten uns auf unserer Wolke ein wenig umher rollen, die ist ja so weich und wir möchten auch noch umherlaufen und hüpfen.
Was würdet ihr jetzt auf einer Wolke am liebsten machen? Purzelbaum….Kunststück

Jetzt kleben noch einige Teile der Wolke an euch. Bitte schaut doch kurz nach ob noch etwas unter der Yogamatte drunter ist.
WOLKE PUSTEN rund um die Yogamatte (Wattepad)

Nachdem wir uns auf der Wolke ein wenig ausgetobt haben sehen wir etwas leuchten. Was ist denn das? Ein grosser Stern. IM STEHEN EIN X MACHEN, einbeinig

Wir fliegen weiter und immer höher und höher. Bis zu den Planeten.
DREIECK 

Ich glaube es wird bald Abend und viele Sterne werden leuchten. Wir sind alle ein anderer Planet. Welcher möchtest du sein? PLANETEN (mit den Händen oberhalb vom Kopf ein Ball formen)

Wir sind jetzt Planeten und weil heute eine spezielle Nacht ist, sind alle Planeten ganz nah beieinander. Wir können uns jetzt mit den Seidentüchern dazwischen an den Händen halten und unsere Füsse können sich berühren. Welcher Planet bist du heute?
PLANETEN KETTE (mit Seidentüchern)
Bild
Sonnensystem von Pixabay
Unser fliegender Teppich möchte wieder runter zur Erde und wir düsen mit ihm los. Vorbei an einem Adler.
Adler und danach im Sitzen fliegen

Wir sehen schon Häuser und sind jetzt schon wieder fast unten. Wir fliegen mit unserem über eine Brücke und fliegen auch ein paar Mal rundherum. 
Brücke hoch tief

Hui unser Zauberteppich ist wieder etwas abgehoben und Richtung Wiese geflogen damit wir kurz entspannen können.
Päckli machen 

Wir landen und stretchen uns noch.
Pflug, Kerze

Unser Zauberteppich ist nun vor dem alten Haus gelandet mit dem speziellen Spiegel drin. Wir steigen vom fliegenden Teppich und singen nun 1 mal ganz laut Oum damit der Spiegel wieder weich wird. Wir steigen wieder durch den Spiegel hindurch und kommen im hier im Raum an.
durch den Reif steigen, ausschütteln und hinlegen

Wir machen jetzt eine Entspannung und möchtet ihr eine Decke zum Einkuscheln? Dann verteile ich diese euch jetzt. Ihr dürft euch hinlegen. 
Shavasana
Shavasana: Traumgeschichte
​

Mit eurem fliegenden Teppich dürft ihr jetzt nochmal abheben und durch die Lüfte schweben. Ihr dürft entspannen. Die Augen schliessen und die Hände neben den Körper hinlegen mit den Handflächen nach oben gerichtet. Wenn ihr möchtet dürft ihr aber auch eine Hand auf den Brustkorb legen und die andere Hand auf den Bauch. So spürt ihr noch viel besser eure Atmung. Ihr atmet ein,2,3 und aus 2,3. Ein, 2,3 und aus 2,3. Ganz automatisch fliesst der Atem. Kühle Luft strömt ein und warme Luft strömt aus dem Mund raus. Ihr fliegt durch Wolken, die sind ganz weich und kuschelig, ihr habt keine Angst ihr fühlt euch sehr wohl dabei. Ihr fliegt auch zu den Sternen, die leuchten ganz hell, aber ihr dürft alles bewundern von eurem Teppich. Ihr seht vielleicht sogar Planeten, wenn ihr ganz weit geflogen seid. Einige von euch fliegen vielleicht ums Haus herum und beobachtet alles von oben herab. Das ist auch sehr schön und niemand sieht euch. Ihr könnt sehr gut entspannen. Vielleicht fliegt ihr auch über eine Stadt, übers Meer oder über hohe Berge. Ich lasse euch jetzt noch ein wenig auf dem Zauberteppich träumen und lasse euch ein Lied dazu ab, stellt euch vor euer Teppich bewegt sich zu den Klängen der Weltraummusik und schaukelt euch so umher.
​
Schön esches gsi, aber jetzt wetsch weder zrogg i dä Rum cho, mer bewegig eusi Füess, eusi Händ, gähned ond strecked euse Körper no einisch ganz läng, mer rugeled öber d‘ Site in Sitz und denn grad in Stand.

Gesprächsrunde   Wo wart ihr mit eurem Teppich hingeflogen?

Abschlussspiel  Cen Circle malen (nur beim ausatmen einen Kreis malen, danach ein Wort in die Mitte schreiben)
Bild
0 Kommentare

Stundenblatt Teen Yoga "Stretch & Relax" mit Block

10/26/2020

0 Kommentare

 
Ankommen: in Shavasana ankommen bis der Puls wieder ruhig ist, Atemübung im Liegen

Achtsamkeit: Im Lotussitz dem Gong lauschen bis er verklungen ist mit geschlossenen Augen 

Aufwärmübungen:
Wärme zaubern und auf Augen legen, Schultern hochziehen und halten, dann fallen lassen, Schultern kreisen (Hände auf Schultern), Handflächen nach vorne strecken rauf/runter, Handflächen aufeinander und drehen, kreisen, Kopf nach unten ziehen (Nackendehnung), seitl. Katze/Kuh Move, im Vierfüssler Arme schwingen und ins Kind (dynamisch), im Vierfüssler Beine kreisen
​
Atemübung: Im Lotussitz einatmen Arme seitlich hoch, beim Ausatmen Arme seitlich runter. Danach noch mit Twists.

Bild
Deko: Rosenquarz Lampe, Yoga Blocks, Kuscheldecken
Sonnengruss: Heute das erste Mal den Sonnengruss B (Held 1 integriert), 1 Durchgang, nachspüren im Berg

Asanas mit Yoga Block: 
Brücke, Fisch, Wasserfall, sitzende und stehende Vorbeuge, Side Stretch, Fliege, Kind

Asanas ohne Block: 
Pflug, Pflug mit Beinen an den Ohren, Schulterstand, Kind seitl. Stretch
Bild
Asanas mit Yoga Block
Special: Fussmassage mit Öl, danach die Socken anziehen -> Tipp, das könnte auch ein Abendritual sein kurz vor dem Zubett gehen

Schlussentspannung: Wasserfall Pose an der Wand ca. 2 Minuten, danach ins Shavasana kommen und einkuscheln. Die Fenster werden geöffnet und ein leichter Lavendelduft liegt in der Luft. Dazu dürfen sie Klangschalenmusik lauschen.

Schlaf ist wichtig für den Zellwachstum, für die Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung. Schlaf ist sehr wichtig fürs Hirn. Mantra: Ich schlafe ruhig, tief und fest, solange mich der Wecker lässt. Ich schlafe ruhig und geborgen und freue mich auf morgen.

Abschluss: Side Stretch im Sitzen, einatmen über die Seite und dann zum Herzen ein Namaste formen

PS. Die Kinder liebten diese ruhige Yoga Stunde, besonders heute wo die Winterzeit anfängt und es schon dunkel war. Das Licht vom Rosenquarz sowie den 4 Leuchten im Kursraum wirkten sehr warm und entspannend.
0 Kommentare

El-Ki Yoga Stundenblatt "im Zirkus"

10/25/2020

0 Kommentare

 
1.  Einleitungslied Grüezi mitenand und zuwinken
2. Körperlied 2 versuchen (Arme schwingen, Hände schütteln, umherkreisen, Kopf nicken)
3. Gruppenübungen mit dem Gummitwist im Kreis (alle halten am Gummitwist fest (hoch, tief, vor/zurück, mit einer Hand halten, auf einem Bein stehen)
4. Dekoration anschauen in der Kreismitte (Der Zirkusdirektor Bär sagt allen Hallo)
5. neue Asana (Zirkuskatze, Muschelatmung (Vorhang geht auf und zu), Pause mit Gong)
Bild
Yoga Story: 
  • Wir gehen heute in den Zirkus und er heisst Zirkus Stern. Das ist ein grosses Zelt. Wir nehmen jetzt auch die Haltung vom Zelt ein. (herabschauender Hund)
  • Wir schlüpfen in das Zelt hinein und springen nach vorne. (Sprung)
  • Dann dürfen wir durch den schönen Vorhang steigen in eine neue Welt, in die Zirkuswelt. (durch Ring krabbeln)
Bild
  • Das Licht geht an im Zirkus Stern und wir stehen etwas breiter und machen auch einen Stern, ein wunderschöner grosser Stern. (Stern)
  • Die Zirkuskatze hat ihren Auftritt. Sie freut sich sehr. (Vierfüssler, 1 Hand abheben)
  • Eine Kobra zischt in ihrem Korb und wir dürfen auch eine kleine Kobra sein und zischen. Dann werden wir etwas grösser und schauen umher. (Kobra)
  • Jetzt kommt eine Seiltänzerin Graziella und sie balanciert auf einem Seil. Ihr dürft jetzt auch einmal balancieren und zwar auf den Yogablöcken. (Balancieren auf den Yogablöcken)
  • Pause - ihr dürft euch klein machen und die Augen schliessen (Gong, Kind)
  • Pinky und Yellow, die zwei Zirkushasen haben einen Auftritt. (in Rückenlage velofahren)
  • Nach diesem tollen Kunststückli machen wir alle Bravo und klatschen (im Sitz klatschen)
  • Die Vorführung ist jetzt vorbei und der Vorhang geht zu (Muschelatmung, Vorhang auf/zu 4 Wiederholungen)
Bild
Shavasana - Schlussentspannung
Alle Kinder bekommen eine Kuscheldecke und kuscheln sich ein. Sie dürfen ein Plüschtier nehmen und etwas entspannen. Der Zirkusdirektor Bär sprüht noch einen feinen Zirkusduft über alle (Lavendelduft) damit alle Kinder ganz gut entspannen können.

Abschlussspiel: Wir transportieren einen Yogablock mit den Füssen umher. Dazu wird die Bootshaltung eingenommen und die Arme dürfen abstützen. Der Block wandert vom Kind zum Mami/Papi und wieder zurück. Ein paar Wiederholungen.

Abschlusslied: Tschüss zäme Lied und dabei winken. 

0 Kommentare
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Audio
    El Ki Yoga
    Familyyoga
    Kinderyoga
    Little Yogis News
    Meditation
    Stundenblätter
    Teenyoga
    Video

    Bild

    RSS-Feed

Komm mach mit - Yoga wird dir gut tun.

+41 79 616 50 91   jasmin.arnold@hotmail.com
Jasmin Arnold
Deine Kinder Yoga Kursleiterin aus Rotkreuz
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog
  • Kontakt