Balance & Konzentration, Teen Yoga, Lektion 3 Ankommen in Rückenlage: Atem beruhigen, Atem wahrnehmen, 1-2 min Sitz nach Wahl: Fersen, Schneider, Lotus, halber Lotus Neu im Yoga: Jeder hat eine Matte, wir bleiben auf der Matte, ausser es gibt spezielle Übungen an der Wand oder am Spiegel. Ihr dürft die Übung so machen, wie es für euch angenehm ist und es kann auch bei jedem etwas anders aussehen. Denn jeder Körper ist anders und das respektieren wir hier im Teen Yoga. Wenn etwas gar nicht geht oder du eine Pause brauchst, kannst du auf deiner Matte in die Kindshaltung kommen oder einfach kurz sitzen. Ich finde es schön, dass ihr Yoga lernen möchtet und das coole dabei ist, ihr könnt das ein Leben lang machen, bis ins hohe Alter machen, es gibt auch 90-jährige Yogis. Ein Yogi ist ein Mensch, der Yoga macht. Mobilisation im Sitzen: Rückenkreisen im Sitz, Katze/Kuh im Sitz, Schultern zucken, Begrüssung 4 Körperseiten 3 Durchgänge (1 normal, 1 schnell, 1 slow Motion) Sonnengruss: 4 Durchgänge vom Sonnengruss A inkl. Atem kurz halten im Brett Thema ankündigen Balance & Konzentration, davor aber noch 3 Experimente:
Einführungsgespräch: Balance und Konzentration Mit Hilfe von unterschiedlichen Gleichgewichtshaltungen, versuchen wir unsere Konzentration zu verbessern. Balance halten können wir im stehen, sitzen oder auf den Händen.. wir probieren heute verschiedene Sachen aus. • stehend: Balancierender Halbmond • im Sitzen: Boot tief / hoch • auf einer Hand: Seitliches Brett mit Varianten / Seitstütz • auf beiden Händen: Krähe • auf den Fussspitzen: Balance auf der Fussspitze (auch mit Augen zu) • bei den Beinen: Flamingo (1 Bein halten), Storch (1 Bein ausstrecken) Wechsel zur Wand mit den Matten • auf den Unterarmen: Delphin Vorübung, dann Skorpion an der Wand • auf den Händen: Hund, halber Handstand • auf dem Kopf: Kopfstand an der Wand oder im Freien Backup Asanas • *Held 2: mit angehobener Ferse hinten und Kaktus Armen (strong), dann Peace und normale Arme • *Stuhl: 1. auf Zehenspitz und mit den Armen einen Rahmen machen, 2. Hände hinter Rücken und Vorbeuge •Tänzer an der Wand Tipp: Balanceübungen könnt ihr machen, wenn ihr merkt, ihr seid mit den Gedanken woanders, unkonzentriert oder auch mal zum Spass. Meditation auf dem Block: Wir machen eine Meditations-Pause zwischen nach diesen anstrengenden Asanas. Was ist nun eine Meditation? In einer Meditation denkt ihr an nichts, ihr habt da keine Gedanken. Ihr seid ganz ruhig und zufrieden. Wir probieren jetzt eine Blitzmeditation. Ich stoppe die Zeit 1 Minute und ihr versucht an nichts zu denken. Wenn es zu schwierig ist, dann atmet einfach ein und aus und ein und aus und probiert es nochmals bis ich stopp sage. Erst dann ist die Minute zu Ende. Jeder darf kurz sagen ob es geklappt hat oder nicht. Entspannender Teil mit den Block und der Decke: Die Decke unterstützt um noch besser entspannen. Der Block unterstützt dich ebenfalls beim Entspannen. Wir lassen jetzt die Anspannung los, wir dürfen nur noch relaxen. • Kind • Schlafende Schwan re, li • Raupe / Vorbeuge • Fisch • Wasserfall • Schnürsenkel Pose liegend • Happy Baby • Krokodil mit Kaktusarmen • Shavasana Shavasana: Hinlegen, Hände neben den Körper legen, Handflächen nach oben richten. Wenn ihr möchtet, dürft ihr auch die Hände auf den Bauch legen, durch die Nase ein und die Nase oder den Mund ausatmen und spüren wie sich der Bauch bewegt. Erfahrene Yogis können ein Shavasana für 10 Minuten machen. Der Geist wird ruhig, der Herzschlag wird langsamer und wir fangen an zu frieren. Daher biete ich euch eine Decke an. Zudem lüfte ich kurz durch, damit ihr frischen Sauerstoff habt. Beim Teen Yoga machen wir ca. 3 Minuten manchmal noch etwas länger ein Shavasana. Wenn ihr möchtet und euch wohl dabei fühlt, dürft ihr die Augen schliessen. Dankbarkeits-Meditation: folgt Abschluss: Namaste machen zueinander. Es bedeute ich achte mich selbst und danke mir selbst, dass ich Yoga gemacht habe. Ich verneige mich eigentlich vor mir selbst und applaudiere mir selbst. Wir zeigen uns so Respekt und Dankbarkeit.
0 Kommentare
Ankommen: In Rückenlage den Atem beobachten, 2min
Meditation/Einleitung ins Thema: Vorstellen, dass jetzt morgen wäre und wir zusammen in den Tag starten, obwohl es bald Abend wird. Heute machen wir eine Yoga Lektion die für den Morgen geeignet ist. Es kann zum Beispiel ein Ritual werden, jede morgen ganz kurz Yoga zu machen. Wisst ihr was ein Ritual ist? Bsp. jeden Tag putzt ihr Zähne, wäscht das Gesicht und zieht euch an. Ein Ritual macht man manchmal einfach ohne viel zu überlegen, weil man einfach weiss, dass wir das jeden Tag machen. Manchmal macht man ein Ritual aber auch ganz bewusst, weil man es so will und es einem gut tut. Am morgen beim aufwachen, könnt ihr zum Beispiel einfach 30 Sekunden liegen bleiben und kurz meditieren. Einfach in euren Gedanken danke sagen, dass wieder ein neuer Tag anfängt. Das ist eine Dankbarkeitsmeditation. Ihr könnt euch dann auch ein paar mal strecken, gähnen und ein wenig dehnen, bevor ihr aus dem Bett steigt. An etwas positives am morgen zu denken, kann euch Kraft und Mut für den Tag geben und auch für eine Prüfung. Vielleicht beobachtet ihr im Bett auch nur euren Atmen ganz bewusst. Vor dem Frühstück könnt ihr auch kurz meditieren, nur 30 Sekunden. Dann denkt ihr, ich bin dankbar, dass ich ein Frühstück bekomme. Ihr dürft auch einmal euren Eltern dafür danken. Das wäre wieder eine Dankbarkeitsmeditation. Sonnengruss A: 4 Durchgänge (2 langsam, 2 schnell), Nachspüren im Berg Der Sonnengruss finde ich eigentlich ideal am morgen, aber manchmal möchte ich es noch einfacher und lieber nur am Boden. Da zeige ich euch nun ein paar Bewegungen die sehr gut am morgen funktionieren, wenn man noch nicht so viel Kraft hat und müde ist. Flow 1 Sleepy: sitzende Rückenmobilisation (kreisen, Katze-Kuh, Side stretch), Twist, sitzende Vorbeuge, halber Schmetterling (nach jeder Seite kurz hochstossen in Rockstar/Plank Pose), Schildkröte, Namasté Arme hoch und tief dazu atmen. Flow 2 Easy: Kind, Katze-Kuh, Hund (Kopf re, li bewegen, Beine ebenfalls seitlich kippen, und walk the dog), Brett, seitliches Brett re,li, Brett, seitliches Brett re,li, Brett, Kobra, Kind Flow 3 Wake up: Kind, dreibeiniger Hund, Eidechse (Ausfallschritt), Held 1, Held Twist re, li, Held zu Dreieck, Held 2 (mit angehobener Ferse hinten und Kaktus Armen (strong), dann Peace, dynamisch hinten/vorne 2x, Plank, Kobra, Kind dann die andere Seite. Flow 4 Fit: Lotussitz, Katze-Kuh mit Atmung, Hund, Walk the dog, Downdog-Updog Flow 2x, Brett, Kobra Heuschrecke Arme hinter Rücken, Kind, Hund, Stehende Vorbeuge, langsam aufrollen in Berg, Stuhl (1. auf Zehenspitz und mit den Armen einen Rahmen machen, 2. Hände hinter Rücken und Vorbeuge), Stuhl twists, Vorbeuge mit Arme über Rücken, Ausfallschritt, Hund, Kind, Schildkröte nach vorne und nach hinten dehnen, Päckli auf dem Rücken, Pflug, Kerze, Krokodil (Adler und Kaktus Arme), Lotussitz und Namasté, aber heute ist ja nicht morgen, daher liegen. Shavasana Meditation Morgenmeditation Visualisierung von einem schönen Ort, wo die Sonne aufgeht und wir in den Tag starten. Gesprächsrunde: Hast du zuhause einen Ort, wo du in Ruhe Yoga machen kannst. Wie sieht dieser Ort aus? Am besten ist es ein Ort wo du dich ganz wohl fühlst, wo du auch sonst sehr gerne bist. Ausdehnen im Sitzen: einatmen über die Seite, am Schluss Namaste Neues Jahr, neue Ziele, neue Wünsche
|
Vertical Divider
|
Meine erste Frühlings Morgen Meditation für Schulkinder ab ungefähr 11 Jahren. Ich hoffe sie gefällt euch.
|
Vertical Divider
|
Komm mach mit - Yoga wird dir gut tun. |
|