LITTLE YOGIS - YOGA FOR KIDS AND TEENS
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog

Mein Blog

Handgesten Fingerspiele Mudras

12/28/2020

0 Kommentare

 
Beim Yoga gibt es nebst den Körperübungen auch noch Übungen für die Hand, sogenannte Mudras.

Für kleine Kinder sind Handgesten noch sehr schwierig und anspruchsvoll zum machen, hier üben wir ab und zu spielerisch ein Mudra. Die Lotusblüte eignet sich besonder gut dafür oder die Adlerflügel.
Bild
Lotusblüte
Bild
Adlerflügel
Für Kinder ab 6 Jahren sind Handgesten schon etwas einfacher. Um es noch etwas spielerisch und spannender zu gestalten, dürfen die Kinder auch mal die Augen schliessen und die Übung so nochmals versuchen. Die Kinder werden sehr ruhig beim Ausüben von Handgesten. Wenn sie ein Mudra gemeistert haben, sind sie fast schon ein wenig stolz.
Bild
Augen oder Brille
Bild
Zelt oder Höhle
Teenager können Mudras kombiniert mit Atemübungen oder Körperübungen während einer Lernpause machen.  Erholt und konzentriert können sie dann weiterlernen.
Bild
Dehnen
Bild
Finger Mudra beim Held 1
Bild
Beruhigen
0 Kommentare

Jenny's Fahrzeuge "Stundenblatt El-Ki Yoga"

12/13/2020

0 Kommentare

 
Deko: Flugzeug, Traktor, Auto, Zug, Velo, Töff, Ballon, Boot, Pferd, Seidentücher, Puppe
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up: Körperlied 2 (Wie wecken wir unseren Körper auf)
Neu: Sonnengruss Lied singen und mitmachen
Atemübung/Achtsamkeit: Die Eltern liegen am Boden und die Kinder dürfen die Hand auf den Bauch vom Mami oder Papi halten und schauen wie der Bauch hoch und tief geht. Dann wechseln wir, das Kind liegt und die Eltern legen die Hand auf den Bauch und fühlen. 
Bilder vom El-Ki Yoga Video 2020
Das Video ist nicht öffentlich, gerne kann ich dir das Video auf Anfrage senden.
Yogastory: Jenny’s Farzeuge
Es war einmal eine Puppe Jenny, die hatte viel Spielzeug. Sie hatte Plüschtiere, Malsachen, Kugelbahn und vieles mehr. Aber Jenny spielte am liebsten jeden Tag mit den Fahrzeugen und war sehr glücklich dabei.

Eines morgens wachte Jenny etwas früher auf und wollte spielen. Wir wollen jetzt schauen, mit welchen Fahrzeugen Jenny denn am liebsten spielt.

Wollen wir gemeinsam herausfinden? Dann schaut doch einmal unter das blaue Tuch.
1. Auto, es macht brum brum brum und wir sitzen und dazu auf den Boden oder auf den Schoss vom Mami und steuern. Wir fahren über eine Holperstrasse und rumpeln ein wenig. Wir machen eine zu schnelle Kurve und wir kippen leicht um.

2. Jetzt darf ein anderes Kind unter das weisse Tuch schauen und wir sind gespannt mit was Jenny auch noch gerne spielt. Velo, auf den Rücken liegen und Velofahren machen dazu singen vorwärts fahre, rückwärts fahre. Fahrt ihr auch gerne Velo oder Laufrad?

3. So schöne Spielsachen, ich möchte jetzt noch wissen was ist denn unter dem gelben Tuch versteckt. Wer schaut nach? Töff, oh, der macht auch brrrrrum, Hui beim Töff fahren muss man aber einen Helm anziehen. Wir ziehen alle einen Helm an. Steigt doch euren Eltern auf den Rücken und sie tragen euch umher.. Hoch, runter, vor, zurück.

4. Toll, jetzt haben wir schon 3 Fahrzeuge gefunden, es gibt aber noch grössere Fahrzeuge, wo viele Menschen drin Platz haben, wisst ihr denn was das ist? Pinkes Tuch. Flugzeug, wir probieren jetzt auch zu fliegen auf einem Bein mit Hilfe vom Mami. Mami kann nur stehen und verschnaufen.

5. Es gibt auch etwas, das auf dem Wasser schwimmen kann und wir werden dann zum Glück nicht nass. Was ist das bloss? Schwarzes Tuch. Boot, wir machen auch das Boot, evt. bei Mami auf den Bauch sitzen. Wir rudern ein wenig.

6. Einige von euch waren bestimmt schon einmal mit dem Zug unterwegs? Das war sicher schön, wenn ihr aus dem Fenster schauen konntet oder andere Menschen angetroffen habt. Unsere Jenny spielt auch sehr gerne mit dem Zug und jetzt darf jemand das rote Tuch heben. Zug, der macht tsch tsch tsch tsch, wir kommen auf unsere Knie und machen mit den Armen Kreise und dann machen wir tut tut und ziehen die Bremse.

7. So viele Sachen haben wir gesehen. Jetzt ist noch das letzte Kind dran und darf das grüne Tuch heben. Traktor, mit einer Schaufel. Dieser Traktor kann auch Schnee schaufeln im Winter. Das Kind darf sich auf den Boden legen und das Mami rollt das Kind vom Mattenende nach vorne, dann hebt es an wie eine Schaufel.

Backup: Kutsche mit Pferd, Brett Pose  und Mami hält die Füsse vom Kind, wie ein Pferd galoppieren und hüh sagen.

Das war ein Spass mit all den Spielsachen von Jenny zu spielen. Jetzt darf jedes Kind ein Fahrzeug holen und zu sich auf die Matte nehmen. Es darf ein wenig spielen und danach darf das Kind das Fahrzeug parkieren/zudecken mit einem Seidentuch und eine Pause machen.

Shavasana
Wir kuscheln uns ein und stellen uns vor, dass wir mit unserem Lieblingsheissluftballon herumfliegen dürfen. Wir dürfen ein wenig durch die Wolken fliegen und sehen ein paar Vögel. Das wäre toll, wenn wir fliegen könnten und vielleicht sogar unser Haus sehen würden von oben. 

Atemübung
Wir blasen einen Ballon auf und mit diesem Ballon machen wir noch ein kleines Spiel.
• Zuwerfen
• unter den Beinen hindruch geben und dann über den Kopf zum Kind
• seitlich im Kreis herum geben

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied 

Denn Ballon dürft ihr mit nach Hause nehmen.

0 Kommentare

El-Ki Yoga "Schneeflocke"

11/23/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung: Grüezi mitenand Lied und uns dabei zuwinken, alle Kindernamen singen.

Warum up: Körperlied 2 Wir machen immer mal wieder ein paar neue Bewegungen.(förelaufe, hinderelaufe ech cha das scho guet, ufego, abego, ech cha das scho guet, umechreise, Arme schwingen, umehopse...)

Neueinführung: Sonnengruss Lied, einfach einmal zum zeigen, was denn die grösseren Kinder so machen bei mir im Yoga

Neue Asanas: der Schlitten (Stuhlpose) und dazu in Kurven bewegen, Schneekugel machen (Achtsamkeitsübung)

Neue Atemübung: tiefe Bauchatmung. Das Mami hält die Hand beim Kind auf den Bauch und schaut wie er sich mit jeder Atmung hebt und senkt. Danach darf das Kind die Hand auf den Bauch legen oder sich auch gleich ganz auf das Mami legen und so schauen, wie sich der Bauch vom Mami hoch- und runterbewegt.

Dekoration und Gespräch: die Kinder dürfen die Winterdeko anschauen und anfassen. Sie begrüssen die Schneemänner, fahren Schlitten und entdecken viele Schneeflocken.
Bild
Yogaspiel: Wir tanzen zum Lied "rudolf the rednosed reindeer" und sobald die Musik stoppt machen wir eine Sternenpose. (Repetition vom Stern)

Yogastory: 
  • Wir ziehen uns warm an und gehen Schlittenfahren (Stuhl)
  • Wir sind müde und berühren den Schnee (Vorbeuge)
  • Wir legen uns in den Schnee und machen einen Schneeengel (in Rückenlage einen Schneeengel machen oder beim Mami auf den Bauch liegen)
  • Wir möchten wieder aufstehen und müssen ein paar Mal rollen bis wir es schaffen (Rolling like a ball alleine oder mit Mami)
  • Wir sind voll Schnee und haben kalt. Wir müssen den Schnee noch abklopfen (den ganzen Körper abklopfen alleine oder mit Mami)
  • Am Kopf wischen wir den Schnee ganz langsam ab (streichen und tschhhhh, kleine Atemübung)

Traumgeschichte, Meditation: 
Dein Mami berührt dich jetzt am Körper und dort stellst du dir vor wird es dann ganz warm. 
  • Meine Füsse sind warm, (ein wenig streicheln, wärmen)
  • meine Beine sind warm (darüber streichen von unten nach oben)
  • mein Bauch ist warm, (kreisen)
  • mein Rücken ist warm, (streicheln)
  • meine Arme sind warm, (von der Schulter zum Handgelenk streichen)
  • meine Hände sein warm , (Hände warm rubbeln)
  • meine Kopf ist warm, (Haare fein streicheln)
  • mein ganzer Körper ist warm. (einkuscheln neben dem Kind)
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch eine Schneeflocke liegt (die Hand vom Mami liegt auf dem Bauch des Kindes). Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Wir lauschen dabei weihnachtlichen Klängen. Wir bewegen unsere Zehen und Finger wieder. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang und rollen uns wieder auf. Die Kinder dürfen jetzt auf den Schoss vom Mami gehen.


Atemübung: Fingeratmung gemeinsam mit dem Mami machen. Da diese noch etwas anspruchsvoll ist, bekam jedes Kind ein wenig Handcreme und wir stellten uns Schneeblumen vor die fein riechen.

Speziell: Jedes Kind bekam noch einen Scherenschnitt wo es gemeinsam mit dem Mami entfalten durfte. Die Schneeflocke durfte es mit nach Hause nehmen.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied
0 Kommentare

El-Ki Yoga Stundenblatt "im Zirkus"

10/25/2020

0 Kommentare

 
1.  Einleitungslied Grüezi mitenand und zuwinken
2. Körperlied 2 versuchen (Arme schwingen, Hände schütteln, umherkreisen, Kopf nicken)
3. Gruppenübungen mit dem Gummitwist im Kreis (alle halten am Gummitwist fest (hoch, tief, vor/zurück, mit einer Hand halten, auf einem Bein stehen)
4. Dekoration anschauen in der Kreismitte (Der Zirkusdirektor Bär sagt allen Hallo)
5. neue Asana (Zirkuskatze, Muschelatmung (Vorhang geht auf und zu), Pause mit Gong)
Bild
Yoga Story: 
  • Wir gehen heute in den Zirkus und er heisst Zirkus Stern. Das ist ein grosses Zelt. Wir nehmen jetzt auch die Haltung vom Zelt ein. (herabschauender Hund)
  • Wir schlüpfen in das Zelt hinein und springen nach vorne. (Sprung)
  • Dann dürfen wir durch den schönen Vorhang steigen in eine neue Welt, in die Zirkuswelt. (durch Ring krabbeln)
Bild
  • Das Licht geht an im Zirkus Stern und wir stehen etwas breiter und machen auch einen Stern, ein wunderschöner grosser Stern. (Stern)
  • Die Zirkuskatze hat ihren Auftritt. Sie freut sich sehr. (Vierfüssler, 1 Hand abheben)
  • Eine Kobra zischt in ihrem Korb und wir dürfen auch eine kleine Kobra sein und zischen. Dann werden wir etwas grösser und schauen umher. (Kobra)
  • Jetzt kommt eine Seiltänzerin Graziella und sie balanciert auf einem Seil. Ihr dürft jetzt auch einmal balancieren und zwar auf den Yogablöcken. (Balancieren auf den Yogablöcken)
  • Pause - ihr dürft euch klein machen und die Augen schliessen (Gong, Kind)
  • Pinky und Yellow, die zwei Zirkushasen haben einen Auftritt. (in Rückenlage velofahren)
  • Nach diesem tollen Kunststückli machen wir alle Bravo und klatschen (im Sitz klatschen)
  • Die Vorführung ist jetzt vorbei und der Vorhang geht zu (Muschelatmung, Vorhang auf/zu 4 Wiederholungen)
Bild
Shavasana - Schlussentspannung
Alle Kinder bekommen eine Kuscheldecke und kuscheln sich ein. Sie dürfen ein Plüschtier nehmen und etwas entspannen. Der Zirkusdirektor Bär sprüht noch einen feinen Zirkusduft über alle (Lavendelduft) damit alle Kinder ganz gut entspannen können.

Abschlussspiel: Wir transportieren einen Yogablock mit den Füssen umher. Dazu wird die Bootshaltung eingenommen und die Arme dürfen abstützen. Der Block wandert vom Kind zum Mami/Papi und wieder zurück. Ein paar Wiederholungen.

Abschlusslied: Tschüss zäme Lied und dabei winken. 

0 Kommentare

"Im Zauberwald" Stundenblatt Elki Yoga

9/29/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung: "Grüezi mitenand" Lied im Kreis und dazu winken
Aufwärmen: Körperlied 1 (Rolling like a ball, Rücken kreisen, auf dem Po vorwärts/rückwärts)

Deko: Wisst ihr liebe Kinder was das alles ist? Habt ihr schon einmal etwas gesehen? Wart ihr schon einmal im Wald spazieren mit euren Eltern?

Neue Asana: Igel frisst, Igel zeigt Stacheln, Igel schläft und Eichhörnchen streckt sich, Eichhörnchen sammelt Nüsse

Neue Atemübung: Nüsse putzen und anpusten
​
Bild
Deko: Kerze, Seidentücher, Blätter, Äste, Kastanien, Eicheln, Holz, Tannzapfen
Yoga Story
  • Wir laufen in den Zauberwald (auf der Matte laufen)
  • Wir sehen hohe Bäume (auf Zehenspitzen stehen, das Kind 3x anheben)
  • Wir machen jetzt noch den Yogabaum (Baum, zu zweit halten)
  • Im Herbst fallen die Blätter vom Baum, schaut einmal unter eure Matte, da ist etwas versteckt. Das sind jetzt eure Blätter und wir spielen ein Blatt im Wind (mit Seidentüchern Wind machen und schschsch machen)
  • Im Zauberwald hat es auch Zauberfrösche und die können ganz hoch hüpfen (Frosch zu zweit und quak machen)
  • Wir begegnen nun unserem Freund dem Igel Picks, er schläft unter ganz vielen Blättern. (Kindshaltung, Eltern decken das Kind mit Seidentüchern zu und verdecken das Kind)
  • Igel Picks frisst einen leckeren Apfel (Igel frisst und mhhhh mhhhh)
  • Natürlich begegnen wir noch dem Eichhörnchen Milli. Das ist die Freundin von Picks. Milli sammelt ganz viele Nüsse für den Winterschlaf. (Im Fersensitz die Arme hochstrecken)
  • Die Nüsse sind schmutzig und die zwei Freunde müssen die Nüsse putzen (Nüsse putzen und anpusten)
  • Jetzt sammle ich alle Nüsse ein und wir dürfen die Nüsse nun Picks und Milli ins Winternest legen. Der erste Schnee kommt. (Mit weissem Seidentuch den Schnee machen)
  • Ihr dürft jetzt alle eure Blätter/Seidentücher auch über Picks und Milli legen, jetzt haben die zwei ganz warm und können einen Winterschlaf machen. (Seidentücher zudecken)
  • Wir sind jetzt alle auch müde und legen uns hin und entspannen ein wenig. Ich komme vorbei und decke euch mit einer Kuscheldecke zu, wenn ihr wollt (alle wollen ;-)

Shavasana
Wir dürfen jetzt noch etwas träumen von der Geschichte, vom Igel Picks und dem Eichhörnchen Milli. Die zwei Freunde haben ganz viele Nüsse gesammelt und wir haben geholfen. Zum Glück haben wir noch vor dem Schnee alles geschafft. Wir bewegen unsere Füsse wieder und unsere Hände, dann strecken wir uns ganz lang aus, wir gähnen ganz laut und dann rollen wir uns in einen Sitz.

(ausgelassen) Atemübung: Muschelatmung

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied und uns zuwinken
0 Kommentare

Begrüssungslied & Abschlusslied

8/30/2020

0 Kommentare

 
Damit wir die schönen Kindernamen immer wieder hören, singen wir am Anfang ein Begrüssungslied "Grüezi mitenand". Dort gehen wir alle Kindernamen der Reihe nach durch. Im Kinderyoga tönt das natürlich noch viel lauter wenn alle Kinder und Eltern mitsingen. Hier singen nur ich und meine Kinder zuhause. Wir würden uns dabei an den Händen halten und schütteln, aber zurzeit winken wir uns auch hier zu.
> Audio Grüezi mitenand <
Beim Abschlusslied​ "Tschüss zäme" wechseln wir die Richtung und singen wieder alle Kindernamen. Dazu winken wir uns alle zu. Die Kinder singen sehr gerne mit und auch zuhause wird immer mal wieder gesungen und gewunken.
> Audio Tschüss zäme <
0 Kommentare

Körperlied 2 für El-Ki und Family Yoga

8/30/2020

0 Kommentare

 
Beim Aufwärmen machen wir meistens das Körperlied 2. Es ist nicht immer ganz gleich in der Abfolge. Je nach dem wie die Gruppe mitmacht, singen wir 2 Wiederholungen pro Übung.

Ich habe das Lied heute Abend mit meinen Kinder aufgenommen und dazu natürlich noch alle Übungen gemacht. Es war lustig und es hat gleich beim ersten Mal geklappt mit der Aufnahme. Sie wollten danach gleich noch ganz viel singen und sich dazu bewegen.
> Audio Körperlied 2 <
Es gibt noch viele weitere Variationen, damit es spannend bleibt.
Ohre streichle, Ohre streichle - ech cha das scho guet
umegumpe, umegumpe - ech cha das scho guet
Bei usschüttle, Bei usschüttle - ech cha das scho guet
Füess alänge, Füess alänge - ech cha das scho guet
Rögge chreise, Rögge chreise - ech cha das scho guet
Schultere zucke, Schultere zucke - ech cha das scho guet
0 Kommentare

El-Ki Yoga Stundenblatt "Bäri hat Geburtstag"

8/10/2020

0 Kommentare

 
Begrüssungslied: Grüezi mittenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up: Körperlied 1 mit Partnerübungen (sitzend vor und zurück, rolling like a ball, Ballerina Stretch, Beine ausschütteln und umkippen
Yoga Asanas: Repetition Maus und Neueinführung Bär (Happy Baby Pose, Zehen greifen, Boot mit Füssen halten, sowie Bärenmarsch auf allen vieren)
Atemübungen: Brüllen wie ein Bär rrrooaaarrr sowie Windrad pusten
Bild
Yoga Story: 
  • Bäri hat heute Geburtstag und es kommt Besuch vorbei. Seine Tierfreunde wollen mit ihm feiern. 
  • ​Dingdong, es klingelt an der Türe (Xilophon 3x). Wer ist da? Wer möchte in der Kiste nachschauen, welches Tier gekommen ist? (Kind geht mit Mami zu Kiste und nimmt ein Plüschtier heraus)
  • Pluto ist gekommen. Pluto ist ein Hund, also machen wir auch den Hund. (Hund)
  • Es klingelt wieder, wer besucht Bäri? Es ist Hello Kitty, eine Katze. (Katzenbuckel, oder Kind reitet auf Mami's Rücken)
  • Dingdong, Tweety ein liebes Vögelein ist angeflogen. Wir flattern auch wie Tweety. (mit Seidentüchern auf und abfliegen und im Kreis herum, Mami hält auch am Tuch fest)
  • Dingdong, wer ist denn da fragt sich Bäri? Es ist Dinolino, ein Dinosauerier, er ist riesengross. Wir machen uns jetzt auch gross. (Berghaltung und Kind anheben)
  • Es klingelt wieder und ein kleiner Krebs krabbelt hinein. (Verkehrter Tisch, Kind darf auf dem Bauch reiten)
  • Dingdong, ein Frosch hüpft hinein. Bäri hat aber viele Freunde. (Frosch zu zweit)
  • Wir hören etwas lautes, es klingelt und ein Einhorn galoppiert herein. (Plank und Mountain Climber und Handstand Training)
  • Zum Schluss spaziert noch Mini Maus hinein. Wir machen uns jetzt so klein wie die Maus. (Kind)
​
Shavasana
Bäri und seine Freunde sind so müde vom Geburtstag, dass sie sich hinlegen und einkuscheln. Auch ihr dürft jetzt ein Plüschtier nehmen und auf eure Bäuchlein legen. Wir schauen jetzt zu wie das Plüschtier einschläft. Wir müssen nicht schlafen, nur die Plüschtiere sind müde, aber wir helfen ihnen dabei einzuschlafen indem unsere Bäuchlein auf und ab gehen.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied und es gibt heute ein Ausmaldbild "der Schmetterling"
Bild
gemalt und gebastelt mit Emily
0 Kommentare

Stundenblatt El-Ki Yoga "Hund Katze Maus"

8/2/2020

0 Kommentare

 
Lektion für Kinder ab 2-3 Jahren
Deko: Plüschtiere, Yogis, Holzringe
Begrüssung: Im Lotussitz "Grüezi mitenand" singen und Hände dazu bewegen
Warm up: Körperlied -  wie wecken wir unseren Körper auf? 
  • Po -> Mami sitzt mit den Beinen lang ausgestreckt auf der Matte und das Kind sitzt auf dem Schoss, vorwärts und rückwärts auf der Matte bewegen
  • Rücken -> Rolling like a Ball mit dem Kind auf dem Bauch
  • Arme -> Ballerina Stretch mit dem Kind auf der Schoss (3x pro Seite)
  • Kopf -> Kreisen, ja/nein Bewegungen, mit dem Kind auf dem Schoss
​Dekoration: Alle Kinder dürfen zur Kreismitte kommen und die Gegenstände anschauen. 

Yoga Asanas: Wir lernen heute die Maus. Die Maus ist grau und ganz klein, die Maus lebt im Mauseloch. Sie versteckt sich gerne und rollt sich ganz klein zusammen. (KIND)
Wisst ihr noch wie die Katze geht liebe Kinder? (KATZE, KATZENBUCKEL)
Wie machen wir schon wieder den Hund? (HUND, dreibeiniger Hund)
Wir machen noch einen kleinen Vogel, wie geht das schon wieder. Genau wir bewegen die Arme auf und ab (flattern mit Bändern)
Wir erinnern uns auch noch an den Frosch. Wir hüpfen auf der Matte alleine oder geben Mami die Hände und hüpfen zu zweit. (FROSCH)

Yoga Asanas Spiel: Wir spielen jetzt Tierfiguren. Ich sage jeweils laut was wir machen und ihr dürft es nachmachen mit eurem Mami. Katze, Hund, Katze, Maus / Katze, Hund, Katze, Maus. Wir bleiben noch kurz in der Maus und machen einen kleine Yogapause und atmen tief in unsren Bauch. Das ist bequem und wir erholen uns.
Bild
Deko Hund Katze Maus
Yoga Gruppen Übungen: Heute haben wir den Gummitwist eingesetzt. Im Kreis, durfte jeder am Gummitwist halten. Wir haben sitzend begonnen.
  • Im Lotussitz die Arme nach oben strecken und dann in die Vorbeuge kommen (3 Wiederholungen)
  • Im Lotussitz nach rechts und nach links ziehen (2x pro Seite)
  • Die Beine lang ausgestreckt und mit den Armen hoch und vor zu den Füssen und die Füsse kitzeln, beim letzten Mal die grossen Zehen versuchen zu berühren (4 Wiederholungen)
  • Wir stehen auf und üben hoch und tief mit den Armen
  • Im stehen versuchen wir auf einem Bein zu stehen und wechseln die Seite

Atemübung: Die Kinder dürfen zum spielen einen Luftballon aufblasen, sie tun so als ob und dann bekommen sie einen echten. Gemeinsam mit dem Mami blasen wir die Luftballons auf.

Yoga Spiel: Jedes El-Ki Paar wirft sich gegenseitig vorsichtig den Luftballon zu. Wir versuchen danach Rücken an Rücken zu stehen und den Luftballon unter den Beinen hindurch zu geben. Zum Schluss setzten wir uns gegrätscht hin und passen uns den Luftballon zu.

Shavasana: Wir machen die Kuscheltieratmung. Jedes Kind darf ein Plüschtier auswählen und es sich gemütlich machen auf der Yogamatte. Wir versuchen das Kuscheltier in den Schlaf zu wiegen mit unsrem Bauch. Dazu hören wir noch Traummusik.

Die Kinder recken und strecken sich und machen sich lang. Wir machen unser Abschlussritual und singen das "Tschüss zäme Lied". Jedes Kind darf den Ballon mit nach Hause nehmen sowie ein Little Yogi Bild mitnehmen. 
0 Kommentare

Stundenblatt El-Ki Yoga "der Zauberteppich"

7/19/2020

0 Kommentare

 
1. Im Sitz machen wir unser Begrüssungslied "Grüezi mitenand" und wir versuchen mit dem Fuss unseren Nachbarn anzutippen

2. Als Aufwärmspiel geben wir einen Wollkneuel im Kreis herum, alle dürfen sich daran halten und wir machen ein paar Übungen in der Gruppe

3. Wir wecken langsam unseren Körper auf. (Kopf=nicken, Schultern=zucken, Rücken=rollen auf der Matte, Arme & Beine=Käferlizappeln, Körper=zu zweit hüpfen, Mund=laut aaaa machen und Zunge rausstrecken)

4. Die Kinder dürfen in die Kreismitte kommen und die Deko anfassen. Wir sprechen über die einzelnen Gegenstände. Die Kinder dürfen barfuss über den Seidenteppich laufen.

5. Wir wiederholen alte Asanas: der Hund, der Frosch

6. Wir lernen neue Asanas und Atemübung: Der Schmetterling und Wolkenpusten als Atemwahrnehmung
Bild
Schmetterling in Kao Lak
Bild
Schmetterling in Kao Lak
Yoga Story: 
  • Ich verzaubere eure Yogamatten in fliegende Teppiche. Genau in einen solchen wie hier im Yogaraum. (Zauberstab Yogamatte antippen)
  • Wir können jetzt fliegen und wir heben ab. (Held 3 mit Unterstützung vom Mami oder auf einem Bein stehen und balancieren)
  • Wir spüren den Wind schschschsch und fliegen immer höher (mit Stoffbändeli im Stehen die Arme bewegen)
  • Wir sehen ein Flugzeug (Kind darf auf Mami's Beinen Flieger machen)
  • Wir legen uns auf unseren fliegenden Teppich hin und fliegen noch etwas weiter (Kobra und an der Yogamatte festhalten)
  • Wir laden jetzt auf der Wolke und ruhen uns kurz aus. (Kind)
  • Wir laufen auf der Wolke umher (Kind steht bei Mami auf die Füsse)
  • Wir sehen leuchtende Sterne (Stern)
  • Wir fliegen noch viel weiter nach oben (Mami hebt Kind ganz hoch hinauf)
  • Wir landen auf dem Mond mit unserem Zauberteppich und sehen kleine Roboter (Roboter Moves, Tanzen)
  • Wir sind schon sehr müde und beim Heimflug und setzen uns auf unseren fliegenden Teppich (Ballerina Stretching)
  • Wir sehen noch viele bunte Schmetterlinge ( Schmetterling)
  • Wir landen am Boden und legen uns gemütlich hin und schlafen ein (Shavasana)

Shavasana: 1-2 Minuten liegen und der Traummusik lauschen, Wolke mit Orangenduft liegt dabei auf dem Bauch der Kinder

Yoga Spiel: Wir machen eine Wettermassage am Rücken vom Kind. Das Kind darf dabei liegen oder sitzen.

Abschlussritual: Wir singen "Tschüss zäme" und winken dazu
0 Kommentare

El-Ki Yoga Stundenblatt 'Ein Tag am See'

7/12/2020

1 Kommentar

 
Begrüssung:
Wir singen ein Lied "Grüezi, Grüezi, Grüezi mittenand" und singen alle Namen der Kinder.

Begrüssungsspiel:
​Mit den Füssen sagen wir uns hallo und tippen unseren Mattennachbar an

Warmup Lied:
Wie wecken wir unsere Hände auf? -> Klatschen
Wie wecken wir unsere Füsse auf?
-> Stampfen
Wie wecken wir unsere Arme auf?
-> Lang machen
Wie wecken wir unseren Körper auf?
-> Hände geben und zu zweit im Kreis herum drehen 

Deko, Atembeobachtung, Sinne: 
Die Kinder dürfen die Dekoration anschauen, anfassen und wir unterhalten uns ein wenig über die Gegenstände. Jedes Kind darf mit seinem Mami an einem Lavendel riechen und so den Atem spüren. Einatmen, ausatmen (mhhh), einatmen, ausatmen (mhhh fein)...
Bild
Deko: Plüschtiere, Boote, Fische, Lavendel, blaue Stoffstreifen
Yoga Asanas:
Wir lernen heute den Frosch. Weiss jemand wie ein Frosch macht liebe Kinder? Wir spielen den Frosch, wie er hüpft, quakt, schläft und auf dem Rücken spielt (an den Füssen Fassen, oder das Kind auf den Mami-Füssen fliegen lassen), zum Schluss geben wir uns die Hände und hüpfen so nochmals und machen quak.

Yoga Story: 
  • ​Wir laufen los Richtung See. (Kind steht bei Mami auf die Füsse, wir laufen so auf der Matte)
  • Was sehen wir denn am See? (Feldstecher machen)
  • Wir sehen einen Hund der sich streckt und spielt. (herabschauender Hund und Puppy Hops)
  • Was sehen wir denn noch durch unseren Feldstecher? (Feldstecher machen)
  • Wir sehen eine Katze die einen Katzenbuckel macht. (Im Vierfüssler Katzenbuckel)
  • Die Katze hat Angst und klettert auf einen Baum. (Lang machen, Zehenspitzen, das Kind ein paar Mal ganz weit nach oben heben)
  • Im Baum oben hat es einen Vogel versteckt, er fliegt nun los Richtung See. (Ahh machen und im Kreis drehen, pflatsch ins Wasser)
  • Schaut einmal unter eure Matte, es ist etwas versteckt. Wir fliegen jetzt wie ein Vogel. (Vogelflattern) 
  • Wir können jetzt noch auf dem See mit einem Boot fahren. (Boot oder das Kind kommt auf den Schoss)
  • Wir singen das Lied 'Schifflifahre auf dem See" 2 mal. (Kind sitzt auf dem Schoss)
  • Was sehen wir denn noch vom Boot aus? (Feldstecher machen)
  • Wir sehen noch eine Schildkröte. Sie zieht ihr Köpfchen ein. (Schildkröte, Kind darf sich einkuscheln)
  • Über den Bootsrand sehen wir auch noch viele bunte Fische. (in der Rückenlagen, auf den Ellbogen abgestützt einen Fisch machen, das Kind darf aufs Mami liegen)

Schlussentspannung: 
Alle kommen in eine Rückenlage. Die Kinder dürfen alleine auf der Matte sein oder beim Mami. Einige Kinder kuscheln sich mit einer Decke ein. Jedes Kind bekommt ein Kuscheltier oder einen Gegenstand von der Kreismitte. Das Kuscheltier ist jetzt müde und möchte auf dem Kinderbäuchlein einschlafen. Wir müssen ganz leise sein. Wir lauschen dabei einer Traummusik und warten bis das Kuscheltier schläft.

Abschlussritual: 
Wir singen das Lied 'Tschüss zäme, tschüss zäme, tschüss mittenand" und winken dazu.​
1 Kommentar

Stundenblatt El-Ki Yoga 'Bello und Mauzi am Meer''

7/4/2020

1 Kommentar

 
Heute fand die erste El-Ki Schnupperstunde statt mit 5 Kindern und 5 Erwachsenen. Die Lektion dauerte 25 Minuten und war einfach mega härzig. Meine 2-jährige Tochter durfte auch mitmachen. 
Bild
Deko: Plüschtiere, Muscheln, Pferd, Schiffchen, Lavendelblüten
Wir begrüssten uns in der Bootshaltung und tippten die Füsse aneinander an.

​Anschliessend machten wir ein Aufwärm Spiel. Dazu sagen wir das Körperlied 1:
Wie wecked mer eusi Händ uf? (Klatschen)
Wie wecked mer eusi Finger uf? (auf und zu)
Wie wecked mer eusi Ärm uf? (ausschütteln)
Wie wecked mer eusi Füess uf? (stampfen)
Wie wecked mer eusi Bei uf? (hüpfen)
Wie wecked mer euse Körper uf? (alles ausschütteln)
... usw.. wir haben ungefähr 4 Sachen gemacht. 

Danach durften die Kinder in die Kreismitte kommen um die Deko anzuschauen und anzufassen und wir sprachen ein wenig über die Gegenstände. Jedes Kind bekam 2 Lavendelblüten, eins durfte es behalten und eins musste es der Begleitperson geben. 

Nachdem alle wieder auf der Matte waren, machten wir eine erste Atembeobachtung. Wir schnupperten am Lavendel und rieben an den violetten Blüten bis die Finger ganz fein dufteten. Wir atmeten tief ein und machten mhhhh beim ausatmen. (3x wiederholen)

Asanas
Wisst ihr denn wie ein Hund macht liebe Kinder? Hat jemand einen Hund zuhause oder eine Katze? Wir lernten spielerisch den Hund und die Katze. (bellen, laufen, gross machen, schlafen, pinkeln... miauen, krallen, jagen, schlecken, Katzenbuckel)

Basteln
Unter der Matte hatte es für jedes Kind ein Blatt Papier versteckt. Wir haben gemeinsam Papierschiffchen gebastelt. Die Kinder dürfen diese nachhause nehmen und anmalen oder verzieren. Evt. sogar schwimmenlassen im Plantschbecken ;-)
Bild
Papierschiffchen
Yoga Story
Der Hund Bello steht am morgen auf und gähnt, bellt und streckt sich aus.

Bello trifft die Katze Mauzi und winkt ihr zu und sagt laut hallo.

Gemeinsam laufen die 2 Freunde los zum Boot, denn sie wollen heute zum Meer reisen. Kinder steigen bei den Erwachsenen auf die Füsse und zu zweit laufen wir auf der Matte.

Sie kommen beim Boot an und fangen an zu rudern. Immer weiter hinaus ins Meer. rudern oder rudern mit Kind auf dem Bauch

Alle Kinder sitzen nun im Boot auf dem Schoss und wir singen nun das Schifflifahre Lied. Schifflifahre ufem Meer, hani schöni Sache gseh, chond de Wind (Kind anpusten), chond de Sturm (rütteln), fallid alli Schiffli um (umkippen).


Bello und Mauzi sehen im Meer eine Schildkröte. Schildkröte und kleine Schildkröte, Kind kann sich einkuscheln
 
Wieder zurück am Ufer spielen Bello und Mauzi und machen sich ganz lang (Zehenspitz) und dann dürfen die Erwachsenen die Kinder auch hochheben bis über den Kopf. (2-3x hochheben)

Jetzt sind Bello und Mauzi schon sehr müde und sie dürfen auf einem weissen Pferd nachhause reiten. Erwachsene sind im Vierfüssler und das Kind darf reiten

Zuhause dürfen sich die Kinder auf die Eltern kuscheln und die Muschelatmung machen. Wir gehen mit dem Einatmen zusammen und mit dem Ausatmen auseinander (3-5 Wiederholungen)


Shavasana Ich verteile Kuscheldecken an die Kinder und sie dürfen sich mit der Begleitperson einkuscheln. Dann dürfen alle ihr Papierschiffchen auf den Bauch legen und es beobachten wie es rauf und runter geht. Wir machen die Schiffchenatmung und dürfen noch etwas träumen.

Als Abschiedsritual haben wir das Tschüss zäme Lied gesungen und dazu gewunken.
Tschüss zäme, tschüss zäme, tschüss mittenand. 
Tschüss Joshua, tschüss Yael,
 tschüss Kuno, tschüss Jana, tschüss Julia
Tschüss zäme, tschüss zäme, tschüss mittenand.
1 Kommentar

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Audio
    El Ki Yoga
    Familyyoga
    Kinderyoga
    Little Yogis News
    Meditation
    Stundenblätter
    Teenyoga
    Video

    Bild

    RSS-Feed

Komm mach mit - Yoga wird dir gut tun.

+41 79 616 50 91   jasmin.arnold@hotmail.com
Jasmin Arnold
Deine Kinder Yoga Kursleiterin aus Rotkreuz
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog