LITTLE YOGIS - YOGA FOR KIDS AND TEENS
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog

Mein Blog

Happy New Year Teen Yoga

1/12/2021

0 Kommentare

 

Neues Jahr, neue Ziele, neue Wünsche
​Dankbarkeit praktizieren
Einführungslektion Teen Yoga

Ankommen in Rückenlage: Atem beobachten, Organe spüren, Herzschlag, warme/kalte Luft wahrnehmen

Gespräch: Was ist Yoga? Habt ihr Erfahrungen? Im Teen Yoga möchte ich euch die Möglichkeit geben, Momente der Ruhe und Entspannung zu erleben. Das Teen Yoga soll euren Körper stark machen und euch bei eurer Entwicklung unterstützen, wenn ihr auch einmal schwierige Phasen durchlebt. Teen Yoga kann euch dabei helfen positiver zu denken. Es hilft euch dankbar für euren Körper zu sein und allgemein zufrieden mit euch selbst zu sein.

Heutiges Thema: Passend zum neuen Jahr, werden wir während den Yoga Asanas auch einige Affirmationen verinnerlichen. Ich werde euch ein paar positive Sachen sagen, wo ihr dann für euch in eurem Innern wiederholen könnt.
Jedes Jahr hat neue Abenteuer die auf euch warten. Jeder Tag schenkt euch die Möglichkeit wieder etwas neues zu lernen und erleben. Jeder Morgen ist ein Neuanfang. 

Mobilisation:
  • Im Fersensitz dynamische Atemübung mit den Händen hinter dem Kopf 5x
  • Im Fersensitz alle 4 Körperseiten begrüssen (dynamische Atemübung) 2x
  • Katze-Kuh-Move auf den Fingerspitzen 5x
  • Nadelöhr-Atmung im Vierfüssler mit 1 Bein ausgestreckt re, li 3x
  • Seitliche Dehnung im Vierfüssler mit Blick zum Fuss re,li
  • Vom Vierfüssler in den Stand kommen, Wirbel für Wirbel aufrollen in Slowmotion

Sonnengruss A: 2 Durchgänge, Nachspüren im Berg (Sonnengruss Bild ausgeteilt)

Yoga Asanas Sequenz Happy New Year: 
  • sitzende Vorbeuge "Ich bin gesund und beweglich"
  • Eidechse, halber Spagat Miniflow ohne Hände am Boden re,li 3x
  • Updog, Downdog Miniflow 3x
  • Side Plank Miniflow 2x pro Seite "Ich bin mutig und stark"
  • Kobra Flow auf den Fingerspitzen
  • Ausgleichsübung Kind
  • Offene Flügel re, li
  • Kind "Mein Leben ist voller Liebe, Spass, Abenteuer und guten Freunden"
  • Puppy Pose
  • Kamel Miniflow und liegender Held "Ich schaffe alles was ich mir vornehme"
  • Nadelöhr in Rückenlage re, li
  • Backup Adlerbeine re, li in Rückenlage
  • Ausgleichsübung Scheibenwischer
  • Happy Baby  "Ich freue mich aufs neue Jahr und alles was kommt"
  • Backup Wasserfall Beine
  • Shavasana Atembeobachtung (separater Blogeintrag)

Aktivierung: Side Stretch re, li und den Balast vom alten Jahr am ganzen Körper abklopfen
Bild
pixabay
0 Kommentare

Schlaf gut Kids Yoga

1/10/2021

0 Kommentare

 

Einführungslektion: Kids Yoga 

Ankommen 
bequeme Sitzhaltung einnehmen nach Wahl,  Augen schliessen (Klangschale)

Regeln
Wir bleiben auf der Yogamatte, die Yogamatte ist unsere Insel. Auf dieser Yogamatte lachen, träumen, sprechen, üben und ruhen wir. Wir sind mal laut und leise, Pausen sind immer erlaubt. Es gibt kein Vergleichen, kein Druck, kein Schmerz und wir lernen unsere Grenzen kennen und passen auf uns auf.

Sinn von Yoga
Yoga hat den Ursprung in Indien. Yoga verbessert deine Balance, Konzentration, Beweglichkeit, es gibt dir Kraft, Entspannung, Ruhe und Zufriedenheit. (Bilder von Yogis zeigen)

Fragerunde: Hat jemand von euch Yogaerfahrungen?

Es gibt viele Asanas (Körperstellungen), diese sind meistens liegend, sitzend oder stehend. Es gibt ruhige Asanas wo wir einen Moment lang halten und es gibt auch Flows bsp. den Sonnengruss wo wir immer in Bewegung sind. Wir lernen Atemübungen, machen Spiele, hören und bewegen uns zu einer Yogageschichte, entspannen uns und wir lernen auch Meditation. Zum Schluss machen wir eine Yoga Challenge, dann dürft ihr jeweils eine ganz schwierige Pose wünschen.

Fragerunde: Geht es euch heute gut?
Dynamische Atemübung: Begrüssung aller 4 Körperseiten
Sonnengruss: 2 Durchgänge
Achtsamkeit: Nachspüren in der Berghaltung (heute Dufourspitze 4'634m)
Warm up: Ellbogen-Knie-Vers
Achtsamkeitsspiel: Mit den Füssen die Socken ausziehen, danach ein Nastuch zerfetzen und die Fetzen mit den Füssen in ein Behälter tragen

Balance Spiel: 2 Bälle/Plüschtiere in der Gruppe zeitgleich zuwerfen und fangen, dabei immer auf der Matte bleiben
Neue Asana: Vorbeuge stehend und sitzend
Neue Atemübung: Variation der Kuscheltieratmung (Kissen/Plüschtier auf Bauch)

Fragerunde was macht ihr am Abend noch, wenn ihr nicht schlafen könnt?
Yoga am Abend kann euch gut tun, damit ihr gut einschlafen könnt. Alle Übungen wo wir jetzt machen in der Yogageschichte können euch helfen zu entspannen und zu relaxen.

Yoga Story:  Die Schlafmütze will nicht ins Bett
Bevor unsere Schlafmütze ins Bett geht, macht sie jeden Abend eine Yoga Abendroutine. Um  20 Uhr muss sie im Zimmer sein, darf aber noch 15 Minuten Yoga machen, bis sie dann ganz müde ist. 

Die Schlafmütze ist noch etwas zappelig vom Tag und schüttelt sich aus.
HÜPFEN

Dann lässt er alles los, alle Anspannung vom Tag, er war heute in der Schule und hatte es echt streng. Er atmet tief ein und aus… tief ein und aus...tief ein und aus.  So langsam kribbelt es an den Beinen. 
(Entspannungsmusik)
VORBEUGE

Und darum macht sich die Schlafmütze bequem im Yoga Frosch. Mit den Händen im Namaste. Stellt euch noch eine Frosch vor der eine Fliege schnappt.
FROSCH

Nun möchte die Schlafmütze sich noch wie ein Hund stretchen. Das ist ganz leicht. 
HUND

Die Schlafmütze entdeckt einen Schmetterling auf seinem Fensterbrett und macht ihn nach.
SCHMETTERLING

Hat jemand ein Haustier? Evt. Schildkröten? Wir versuchen uns jetzt wie eine Schildkröte auszuruhen.
SCHILDKRÖTE

Jetzt erinnert sich unsere Schlafmütze an einen jungen verspielten Hund. Dieser Hund hat sich so lustig ausgestreckt als er spielen wollte. Das macht die Schlafmütze gleich nach.
PUPPY POSE

Die Schlafmütze ist leider noch gar nicht müde und erinnert sich an eine tolle Übung vom Turnunterricht in der Schule. Das tut der Wirbelsäule so gut, nach einem langen Tag.
KATZE - KUH - MOVE

Habt ihr Lust euch einmal wie eine Kobra hinzulegen? Wir starten mit der Babykobra. Jetzt noch mit etwas Geräusch wie eine Klapperschlange. Toll.
KOBRA Variationen

Die Schlafmütze wird doch langsam müde und entspannt kurz im Kind. Die Augen fallen zu und wir atmen jetzt tief ein, dann aus, nochmal tief ein und aus.
KIND

Die letzte Kraft verwendet unsere Schlafmütze noch um eine Brücke zu machen. Ihr dürft euer Kissen auf den Bauch legen und versuchen, dass es nicht runter rutscht.
BRÜCKE

Da die Schlafmütze jetzt bereits auf dem Rücken liegt und an die Decke schaut, möchte er doch noch seine Beine dehnen. Dazu bitte ein Bein strecken. Bald habe ich es geschafft und darf schlafen, denkt sich die Schlafmütze. Ein wenig Twisten noch..

BEIN Stretch und Krokodil Twist

Puh geschafft, wir strecken uns aus und decken uns zu. Das Kissen legen wir auf den Bauch. Bestimmt freut ihr euch nun auf die Schlussentspannung "Shavasana". Die Schlafmütze schlummert schlussendlich auch und ich decke sie noch kurz zu genau wie ihr. 
SHAVASANA
Im Liegen den Atem beobachten, träumen, entspannen.

Aktivieren: Dehnen und strecken und aufrollen ins Sitzen
Yoga Challenge: Kerze und Pflug 
Abschlussritual: Namaste im Stehen
Bild
Bild
0 Kommentare

Der Tannenbaum "Stundenblatt Family Yoga"

12/28/2020

0 Kommentare

 
Deko: Tannenbaum geschmückt
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz 
Einleitung zur letzten Lektion: Heute stehen viele gemeinsame Übungen auf dem Programm. Partnerposen. Diese gemeinsamen Übungen helfen zu mehr Gelassenheit und die Eltern-Kind Bindung wird gestärkt. Das passt gut in die Vorweihnachtszeit. Die Zeit der Freude, Liebe und Wärme.

Warm up Spiel/Lied:
Körperlied 2 (Füess aufwecke, Füess aufwecke, ech cha das schon guet… Händ aufwecke, Händ aufwecke ech cha das schon guet.. ca. 6 Sachen) Was wollen wir aufwecken? 

Sonnengruss: Schon ganz oft haben wir den Sonnengruss gemacht zusammen. Im Yoga lernen wir, dass wir zu den Übungen auch immer ganz tief in den Bauch hinein atmen können. Wir können das auch schon ganz gut. Wir probieren jetzt den Sonnengruss zuerst wie immer mit dem Lied und das zweite mal, ohne Lied dafür mit ganz tiefen Atemzügen. Man darf euch auch dabei hören. Ich sage euch dann immer Ein /aus und ihr könnt auch immer bei mir schauen wie ich es mache. Wir machen es langsam und machen auch Pausen in der jeweiligen Haltungen.

Yoga Asanas neu: Vorbeuge sitzend am Boden (Variationen), Reh

Deko und Einleitung für die Story: Wir haben heute das Thema Tannenbaum. Wir dürfen nacher ganz viele Übungen zu zweit machen, dabei ist wichtig, dass wir respektvoll sind und achtsam. Wir müssen auf unseren Körper hören ob wir etwas können und auch schauen ob unser Gegenüber das auch machen möchte oder kann. Es kommt nicht darauf an, ob wir alles korrekt ausführen. Die Eltern sind keine Chefs, sie sind jetzt Partner vom Kind und auf Augenhöhe begegnen wir uns. 
Ein paar Bilder vom Family Yoga Video 2020
Das Video ist auf Anfrage erhältlich.
Yogastory: Der Tannenbaum

Es war einmal ein ganz kleiner Samen. Ein Eichhörnchen hat ihn im Waldboden vergraben und dann vergessen. So schlummerte der Samen im Boden.
KIND zugedeckt unter Seidentuch

Langsam keimte der Samen. Das heisst aus dem Samen wächst jetzt etwas grünes. Es wächst und wächst und aus dem Boden wächst nun ein kleiner Baum. Es wird ein prächtiger Tannenbaum. Wunderschöne grüne Nadel hat er. Liebe Kinder ihr dürft jetzt langsam wachsen, bis ihr ein grosser Tannenbaum seid und steht.
KIND steht langsam auf und Seidentuch fällt zu Boden

Der Regen und die Sonne helfen dem jungen Baum zu wachsen. Eure Wurzeln sind tief in der Erde im Waldboden drin. Unten im Boden berühren eure Wurzeln sogar die Wurzeln von anderen Bäumen.
Auf Zehenspitzen reckeln und in den Baum kommen, re, li

Um den Tannenbaum herum gab es viel zu entdecken. Zuerst erzähle ich euch von den Tieren die dort wohnen.
  • Waldschildkröte im Laub (Alleine oder zu zweit)
  • Reh ganz scheu (Alleine)
  • Pferd mit Kutsche (fliegender Drache) reitet täglich vorbei (Kind liegt, dann Mami liegt)
  • Eidechse sonnt sich auf dem Stein (Stein Mami, Eidechse Kind)
  • 2 verliebte Krokodile baden im Teich (Seitenlagen Mund auf/zu)

Natürlich kommt auch jeder Tag der Förster in den Wald. Der Förster ist ein starker Mann und er schaut ganz gut zum Wald. Heute muss er alten, kranke und morsche Bäume fällen. Sonst fallen sie plötzlich alleine um und das ist gefährlich. Der Tannenbaum ist noch jung und gesund, er muss nicht gefällt werden. Er beobachtet den Förster gerne bei seiner Arbeit. Das ist spannend.
  • Baum fällen (Kind lässt sich vom Stehen nach Hinten fallen, Mami fängt auf)
  • Baum sägen in kleine Stücke (in der Vorwärtsbeuge sitzend sagen hin und her)
  • Holz transportieren an den Waldrand (Kind ist Brett in Rückenlage, starker Bauch, dann hochlupfen…)
  • Holz Stapeln (Mami Plank unten, Kind Plank oben)

Endlich kommt wieder viel Licht zu den Bäumen und Pflanzen. Es hat jetzt wieder Platz für alle, auch für neue junge Bäume oder Pflanzen oder schöne Blumen.
  • Blume öffnet sich mit Seidentuch (zu zweit Seidentuch klein machen in Kinderhand) 2x mit Mami, 1x alleine
  • Lockt Schmetterlinge an (Armflügel, Beinflügel)
  • Lockt Libellen an (Flieger zu zweit oder alleine)

Manchmal kommen im Wald auch Menschen vorbei und bestaunen die schöne Tanne. Heute möchten wir dem Baum etwas vorzeigen und ihn runder herum begrüssen. Der Baum findet das sehr schön.
Begrüssung auf alle Seiten
​

Es ist schon Abend und der Baum freut sich auf den Mond.
Halbmond re/l

Ihr dürft euch hinlegen liebe Kinder und zudecken. Heute stellen wir uns vor unsere Füsse dürfen etwas entspannen. Der Tag im Wald beim Tannenbaum war schön. Die Füsse sind müde.
  • Füsse ausstreichen auf dem Rist
  • Fuss li vor zurück, Fuss re vor zurück
  • Beide Füsse vor zurück abwechslungsweise
  • Beide Füsse vor zurück gleichzeitig
  • Beide Füsse nach innen
  • Beide Füsse nach aussen
  • Ausstreichen am Fussballen und zudecken, einkuscheln
 
Shavasana
Endlich richtig entspannen. Vom Tannenbaum träumen wie er klein war und wuchs. Von den Tieren im Wald träumen, vom Förster der arbeitete und von den Menschen, den Blumen die wachsen. Waldgeräuschen lauschen.

Mut Mudra, Fingerspiel: Ich bin ganz mutig. Ich bin ganz schön. Ich bin ganz klug. Ich bin ganz stark. Ich bin ganz glücklich. Dann gegenüber vom Mami vorzeigen. Ein paar Mal wiederholen. Zuerst Mami, dann Kind. Dann Mami, dann Kind.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied

Back up: Achtsamer Emojii Spiegel und Emoji zeichnen: Die Menschen haben ein Spiel dabei. Sie wollen sich gegenseitig lustige Gesichter zeigen. Da staunt der Tannenbaum. Das Spiel geht so. Das Kind zeigt ein Gesicht vor und das Gegenüber versucht das gleiche Gesicht zu machen. Egal was. Ich habe ein paar Emojis gemalt und vielleicht könnt ihr auch da schauen und es kommt euch dann ein Gesichtsausdruck in den Sinn.
​
Komplimenten Pingpong: Mami startet mit Kompliment an Kind. Dann Kind an Mami…

0 Kommentare

Handgesten Fingerspiele Mudras

12/28/2020

0 Kommentare

 
Beim Yoga gibt es nebst den Körperübungen auch noch Übungen für die Hand, sogenannte Mudras.

Für kleine Kinder sind Handgesten noch sehr schwierig und anspruchsvoll zum machen, hier üben wir ab und zu spielerisch ein Mudra. Die Lotusblüte eignet sich besonder gut dafür oder die Adlerflügel.
Bild
Lotusblüte
Bild
Adlerflügel
Für Kinder ab 6 Jahren sind Handgesten schon etwas einfacher. Um es noch etwas spielerisch und spannender zu gestalten, dürfen die Kinder auch mal die Augen schliessen und die Übung so nochmals versuchen. Die Kinder werden sehr ruhig beim Ausüben von Handgesten. Wenn sie ein Mudra gemeistert haben, sind sie fast schon ein wenig stolz.
Bild
Augen oder Brille
Bild
Zelt oder Höhle
Teenager können Mudras kombiniert mit Atemübungen oder Körperübungen während einer Lernpause machen.  Erholt und konzentriert können sie dann weiterlernen.
Bild
Dehnen
Bild
Finger Mudra beim Held 1
Bild
Beruhigen
0 Kommentare

Mein 2020 Kinderyoga Rückblick

12/16/2020

0 Kommentare

 
Ich bedanke mich bei euch allen für euer Vertrauen in meinem ersten Jahr als Kinderyoga Kursleiterin. Es hat mir riesig viel Spass bereitet für euch spannende Lektionen zu gestalten.

Seit meinem Beginn im November 2019 habe ich nun 30 Kinderyoga Lektionen unterrichtet, davon auch einige Schnupperstunden für den Frauenverein Rotkreuz. Am beliebtesten ist das Family Yoga, hier durfte ich sogar 2 Kurse parallel anbieten. Das war wirklich schön.

Das El-Ki und Family Yoga machen mir besonders viel Freude, da dort meine 2 Töchter auch mitmachen. 

Jedes Alter ist ganz einzigartig und stellt andere Herausforderungen an mich. Das finde ich interessant. Ich hoffe, dass ich im 2021 auch wieder einige Kurse anbieten kann und ich mein Angebot hier in Rotkreuz noch bekannter machen kann.

Seit neustem fasziniert mich auch noch das Mami-Baby-Yoga, hier plane ich im Frühling eine Schnupperstunde und danach einen Mini-Kurs.
Bild
0 Kommentare

Stundenblatt Teen Yoga "Yogablock als Hilfsmittel und positive Gedanken"

12/15/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung
Ankommen in Rückenlage, Atemübung auf 3 einatmen und auf 3 ausatmen

Aufwärmen

Begrüssung auf alle 4 Seiten im Versensitz

Sonnengruss A
2 Durchgänge, im Hund noch Walk the dog


Nachspüren im Berg 
Atemübung auf 3 einatmen und auf 3 ausatmen


Aktiver Teil (mit Yogablock zur Unterstützung)
stehende Vorbeugen (div. Variationen), Pyramide, Dreieck, Held 2 Variationen, gegrätschte Vorbeuge (div. Variationen), Baum, sitzende Vorbeuge, Schildkröte


Ruhiger Teil
Scheibenwischer, Brücke, Schulterstand / Pflug / Wasserfall, Fisch, Kind, Happy Baby, Krokodil, Halbmond re/li

Shavasana - positive Gedanke

Höt wömer ganz en tüüfi Entspannig erreiche - drom decked euch alli zue mit de Kuscheldecki und ech löfte no churz, damit mer weder fröschi Luft hend.

Schliess dini Auge ond beobachte dine Atmen wiener glichmässig iströmt und usströmt. Nimm wahr wie du langsam ruhiger wersch.

Ech lese euch jetzt ganz vel positivi Sache vor ond er müend eifach nor zeuelose ond wenn er möchted chönd er die Wörter i euchne Gedanke widerhole. Euches Unterbewusstsi speicheret vellecht öppis ab. Atmed nomol ganz tüf i ond us ond ech starte jetzt.
  • Ech be ganz einzigartig ond wertvoll
  • Ech be ganz stark und ruhig
  • Ech be glöcklich 
  • Ech be voller Energie
  • Ech be selbstbewusst
  • Ech achte uf mech ond ha mech selber gärn
  • Ech be genau richtig so wieni ben
  • Ech luege guet zu mim Körper
  • Ech mache jede Tag Sache wo mech zfrede möchid
  • Ech mache au mol e Pause
  • Ech träume ganz viel
  • Ech freue mech uf Zuekonft
  • Ech vertraue mer sälber, dass ech alles cha schaffe
  • Ech begegne allne Mönsche ond Tier mit Respekt
  • Ech atme tüf und ruhig
  • Ech be entspannt
  • Mi Herzschlag cha mech immer beruhige
  • Mi Körper und mi Geist fühled sech sehr wohl
  • Ech be dankbar för das woni ha
Chömid langsam weder zrog i de Ruum. Beweged euch ganz fiin. Nehmid das positive Gfühl woner hend mit ond schliesseds grad i euches Herz i. 

Mut Mudra
Jeder Finger berührt nacheinander den Daumen.
Daumen-Zeigefinger Ich
Daumen-Mittelfinger: bin
Daumen-Ringfinger: ganz
Daumen-kleiner Finger: stark
Je nach dem könnt ihr euch so gut zureden. 
Nor du sälber chasch der ganz vel Chraft gä ond dech glücklich mache.

Aktivierung
​
Side Stretch im sitzen, Holzfäller Atmung 3x

0 Kommentare

Kinderyoga Video für Kinder ab ca. 6 Jahren

12/13/2020

0 Kommentare

 
Gestern habe ich für euch verschiedene Yoga Videos gedreht. Mein talentierter Mann hat mich gefilmt und das ganze Video produziert. Danke Schatz.

Alle meine Kursteilnehmer werden im Verlauf vom Tag ein persönliches Video erhalten. Das  Kids Yoga Video teile ich mit euch allen auf meinem Youtube Kanal. Hier wäre bereits der Link zum Intro dazu.
Das Kinderyoga Video ist genau so lang wie eine Yogalektion bei mir. Ich denke, es ist etwas schwierig das alles auf einmal zuhause zu machen. Die Kinder sollen am besten eine Pause eingelegen in der Mitte des Videos. Ich kündige eine Pause an und es wird kurz schwarz - fast wie im Kino.  Sogar mein Kater Baghira kommt zum Schluss vom Video noch dazu, er liebt meine Yogamatte.
​
Hier geht es zum ganzen Kinderyoga Video. (Auflösung im Youtube bitte auf 1440p setzen, damit es nicht verpixelt ist).

Viel Spass beim schauen und mitmachen.
Aufgrund der neuen BAG Regeln zu COVID-19 finden folgende Kinderyoga Kurse momentan leider nicht statt: El-Ki, Family und Kids Yoga. Das ist eine Ausnahmesituation und ich hoffe euch mit diesem Video trotzdem noch etwas zum Kursabschluss bieten zu können.
​
Bleibt gesund und hoffentlich bis bald wieder im Kursraum. ;-)
0 Kommentare

Jenny's Fahrzeuge "Stundenblatt El-Ki Yoga"

12/13/2020

0 Kommentare

 
Deko: Flugzeug, Traktor, Auto, Zug, Velo, Töff, Ballon, Boot, Pferd, Seidentücher, Puppe
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up: Körperlied 2 (Wie wecken wir unseren Körper auf)
Neu: Sonnengruss Lied singen und mitmachen
Atemübung/Achtsamkeit: Die Eltern liegen am Boden und die Kinder dürfen die Hand auf den Bauch vom Mami oder Papi halten und schauen wie der Bauch hoch und tief geht. Dann wechseln wir, das Kind liegt und die Eltern legen die Hand auf den Bauch und fühlen. 
Bilder vom El-Ki Yoga Video 2020
Das Video ist nicht öffentlich, gerne kann ich dir das Video auf Anfrage senden.
Yogastory: Jenny’s Farzeuge
Es war einmal eine Puppe Jenny, die hatte viel Spielzeug. Sie hatte Plüschtiere, Malsachen, Kugelbahn und vieles mehr. Aber Jenny spielte am liebsten jeden Tag mit den Fahrzeugen und war sehr glücklich dabei.

Eines morgens wachte Jenny etwas früher auf und wollte spielen. Wir wollen jetzt schauen, mit welchen Fahrzeugen Jenny denn am liebsten spielt.

Wollen wir gemeinsam herausfinden? Dann schaut doch einmal unter das blaue Tuch.
1. Auto, es macht brum brum brum und wir sitzen und dazu auf den Boden oder auf den Schoss vom Mami und steuern. Wir fahren über eine Holperstrasse und rumpeln ein wenig. Wir machen eine zu schnelle Kurve und wir kippen leicht um.

2. Jetzt darf ein anderes Kind unter das weisse Tuch schauen und wir sind gespannt mit was Jenny auch noch gerne spielt. Velo, auf den Rücken liegen und Velofahren machen dazu singen vorwärts fahre, rückwärts fahre. Fahrt ihr auch gerne Velo oder Laufrad?

3. So schöne Spielsachen, ich möchte jetzt noch wissen was ist denn unter dem gelben Tuch versteckt. Wer schaut nach? Töff, oh, der macht auch brrrrrum, Hui beim Töff fahren muss man aber einen Helm anziehen. Wir ziehen alle einen Helm an. Steigt doch euren Eltern auf den Rücken und sie tragen euch umher.. Hoch, runter, vor, zurück.

4. Toll, jetzt haben wir schon 3 Fahrzeuge gefunden, es gibt aber noch grössere Fahrzeuge, wo viele Menschen drin Platz haben, wisst ihr denn was das ist? Pinkes Tuch. Flugzeug, wir probieren jetzt auch zu fliegen auf einem Bein mit Hilfe vom Mami. Mami kann nur stehen und verschnaufen.

5. Es gibt auch etwas, das auf dem Wasser schwimmen kann und wir werden dann zum Glück nicht nass. Was ist das bloss? Schwarzes Tuch. Boot, wir machen auch das Boot, evt. bei Mami auf den Bauch sitzen. Wir rudern ein wenig.

6. Einige von euch waren bestimmt schon einmal mit dem Zug unterwegs? Das war sicher schön, wenn ihr aus dem Fenster schauen konntet oder andere Menschen angetroffen habt. Unsere Jenny spielt auch sehr gerne mit dem Zug und jetzt darf jemand das rote Tuch heben. Zug, der macht tsch tsch tsch tsch, wir kommen auf unsere Knie und machen mit den Armen Kreise und dann machen wir tut tut und ziehen die Bremse.

7. So viele Sachen haben wir gesehen. Jetzt ist noch das letzte Kind dran und darf das grüne Tuch heben. Traktor, mit einer Schaufel. Dieser Traktor kann auch Schnee schaufeln im Winter. Das Kind darf sich auf den Boden legen und das Mami rollt das Kind vom Mattenende nach vorne, dann hebt es an wie eine Schaufel.

Backup: Kutsche mit Pferd, Brett Pose  und Mami hält die Füsse vom Kind, wie ein Pferd galoppieren und hüh sagen.

Das war ein Spass mit all den Spielsachen von Jenny zu spielen. Jetzt darf jedes Kind ein Fahrzeug holen und zu sich auf die Matte nehmen. Es darf ein wenig spielen und danach darf das Kind das Fahrzeug parkieren/zudecken mit einem Seidentuch und eine Pause machen.

Shavasana
Wir kuscheln uns ein und stellen uns vor, dass wir mit unserem Lieblingsheissluftballon herumfliegen dürfen. Wir dürfen ein wenig durch die Wolken fliegen und sehen ein paar Vögel. Das wäre toll, wenn wir fliegen könnten und vielleicht sogar unser Haus sehen würden von oben. 

Atemübung
Wir blasen einen Ballon auf und mit diesem Ballon machen wir noch ein kleines Spiel.
• Zuwerfen
• unter den Beinen hindruch geben und dann über den Kopf zum Kind
• seitlich im Kreis herum geben

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied 

Denn Ballon dürft ihr mit nach Hause nehmen.

0 Kommentare

Kids Yoga "Winter"

11/27/2020

0 Kommentare

 
Einstimmung: Die Kinder nehmen einen bequemen Sitz ein mit dem Rücken dürfen sie an die Wand lehnen. Wir versuchen einen Meditationssitz einzunehmen und sie dürfen zuerst die Augen schliessen und weihnachtlichen Klängen lauschen. Im Raum ankommen. Danach folgt eine winterliche Meditation - die Kinder stellen sich vor sie erleben den ersten Schnee von diesem Jahr. Sie entwickeln eine Freude.

Fragerunde: Was macht ihr gerne im Schnee? Ich konnte sehen, wie sehr sie sich auf den Schnee freuen.

Atemübung sitzend: Wir stretchen uns nach rechts und nach links (Ballerina Stretch) 
Atemübung stehend: dynamische Armbewegungen, dazu die Atmung kontrollieren

Aufwärmen: Sonnengruss Lied 2x

Warm-up Spiel: Wir bewegen uns auf der Matte und tanzen, sobald die Musik stoppt nehmen wir eine Winterpose ein. "Stern", "Tannenbaum",  "Geschenk"

Bild
Winter fotografiert von Peter Arnold
Neue Asanas: 
Stuhl (Schlitten) die Kinder durften mir zuerst zeigen, wie sie einen Schlitten darstellen würden. 
Vorbeuge (in der Vorstellung fassen wir in den Schnee, wenn es geht bis zu den Füssen oder wir schaukeln fein hin-und her)

Neue Atemübung: Schneesternen Atmung (Fingeratmung)

Deko: anschauen und ein wenig sprechen

Bild
verschneiter Bank fotografiert von Peter Arnold
Yoga Übungsreihe - Yoga Story

Wir stellen uns vor, dass wir in den Wald gehen und dort einem grossen Tannenbaum begegnen.
BAUM Variationen

Wir schütteln den Schnee aus.
Den Körper ausschütteln


Natürlich fahren wir auch Schlitten und wir fahren vom höchsten Berg hinunter. Wir erholen uns auch zwischendurch und buddeln im Schnee.
Stuhl und Vorbeuge

Wir sehen einen gefrorenen See und ziehen unsere Schlittschuhe an. Was macht ihr gerne auf dem Eis?  (Input von Kinder, sie zeigen 2 Hockey Posen vor, sliden, bremsen...)
Pyramide, Held II, Held III

Wir sind schon etwas müde, aber natürlich wollen wir noch einen Schneemann bauen. Wir bauen imaginäre Schneekugeln und formen einen Schneemann. Die Kinder dürfen auch kreativ sein und etwas individuelles machen. 
Hände verschränken, Frosch

Wir machen eine Pause im Iglu und machen uns ganz rund.
Kind

Auf dem Heimweg laufen wir über eine verschneite Brücke.
Brücke klein und gross

Wir legen uns erschöpft in den Schnee und jeder von euch kann einen Schneeengel machen. Wir sind ja warm angezogen im Skianzug.
Schneeengel

Wir möchten aufstehen, aber es gelingt nich, der Schnee ist so tief.
Rolling like a ball

Wir sind schon vor der Haustüre und wir klopfen uns den Schnee ab.
Im Sitzen mit den Händen den  Körper abklopfen, den Kopf ganz sachte, dazu noch pusten (3x Atemübung)

Wir kuscheln uns bequem aufs Sofa, es ist warm und wir twisten uns noch ein wenig.
Krokodil Stretch

Jedes Kind darf nun in eine bequeme Rückenlage kommen. Wir hören jetzt die Traumgeschichte und entspannen im Shavasana.

Bild
Snowflake von pixabay
Shavasana

Stell dir wieder den Winter vor, es war kalt draussen und jetzt sind wir wieder im Warmen angekommen. Du fühlst, wie die Kälte verschwindet und du spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Versuche dir das so vorzustellen.
  • Meine Füsse sind warm, 
  • meine Beine sind warm, 
  • mein Bauch ist warm,
  • mein Rücken ist warm, 
  • meine Arme sind warm, 
  • meine Hände sein warm, 
  • meine Kopf ist warm,
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. 
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt. Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.


Abschlussspiel: Jedes Kind darf noch eine Papierschneeflocke basteln (Scherenschnitt)

Abschluss: Im Sitzen nochmals 3 tiefe Atemzüge oder (Ujjayi Atmung)

0 Kommentare

Teen Yoga "Winter Slow Rise Yoga"

11/24/2020

0 Kommentare

 
Ankommen: In Rückenlage den Atem beobachten
Einstimmung: Winter Meditation. Visualisierung von einer Schneelandschaft.
Sonnengruss B: 2 Durchgänge
Warm up: Side Stretch sitzend , gekreuzter Stretch sitzend
Atemübung: dynamische Bewegungen kombiniert mit der Atmung stehend

Asanas: Päckli, Brücke, Kerze - Pflug Flow, Fisch, liegender Held, Schnecke, Vierfüssler Flow, Ausfallschritt, seitlicher Lunch, Rockstar Pose, Hundvariationen, Vorbeuge - Stuhl Flow, Zehenspitz - Berg Flow, Baum re, li, Held III, Sphynx, Krokodil Stretch, Kind.

Cool down: Schneeengel, liegender Bein Stretch, Happy Baby

Shavasana - Meditation:
​Stell dir wieder den Winter vor, es war kalt draussen und jetzt sind wir wieder im Warmen angekommen. Du fühlst, wie die Kälte verschwindet und du spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Versuche dir das so vorzustellen.
  • Meine Füsse sind warm und entspannt, 
  • meine Beine sind warm und entspannt, 
  • mein Bauch ist warm und entspannt,
  • mein Rücken ist warm und entspannt, 
  • meine Arme sind warm und entspannt, 
  • meine Hände sein warm und entspannt, 
  • meine Kopf ist warm und entspannt,
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. 
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt. Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.

Aktivierung: Side Stretch, Walatmung, Schnee abklopfen (Klopf-Massage)
Atemübung: Fingeratmung und Lotusblume Atmung (jedes Kind bekam noch ein wenig Handcreme dafür)
Bild
0 Kommentare

El-Ki Yoga "Schneeflocke"

11/23/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung: Grüezi mitenand Lied und uns dabei zuwinken, alle Kindernamen singen.

Warum up: Körperlied 2 Wir machen immer mal wieder ein paar neue Bewegungen.(förelaufe, hinderelaufe ech cha das scho guet, ufego, abego, ech cha das scho guet, umechreise, Arme schwingen, umehopse...)

Neueinführung: Sonnengruss Lied, einfach einmal zum zeigen, was denn die grösseren Kinder so machen bei mir im Yoga

Neue Asanas: der Schlitten (Stuhlpose) und dazu in Kurven bewegen, Schneekugel machen (Achtsamkeitsübung)

Neue Atemübung: tiefe Bauchatmung. Das Mami hält die Hand beim Kind auf den Bauch und schaut wie er sich mit jeder Atmung hebt und senkt. Danach darf das Kind die Hand auf den Bauch legen oder sich auch gleich ganz auf das Mami legen und so schauen, wie sich der Bauch vom Mami hoch- und runterbewegt.

Dekoration und Gespräch: die Kinder dürfen die Winterdeko anschauen und anfassen. Sie begrüssen die Schneemänner, fahren Schlitten und entdecken viele Schneeflocken.
Bild
Yogaspiel: Wir tanzen zum Lied "rudolf the rednosed reindeer" und sobald die Musik stoppt machen wir eine Sternenpose. (Repetition vom Stern)

Yogastory: 
  • Wir ziehen uns warm an und gehen Schlittenfahren (Stuhl)
  • Wir sind müde und berühren den Schnee (Vorbeuge)
  • Wir legen uns in den Schnee und machen einen Schneeengel (in Rückenlage einen Schneeengel machen oder beim Mami auf den Bauch liegen)
  • Wir möchten wieder aufstehen und müssen ein paar Mal rollen bis wir es schaffen (Rolling like a ball alleine oder mit Mami)
  • Wir sind voll Schnee und haben kalt. Wir müssen den Schnee noch abklopfen (den ganzen Körper abklopfen alleine oder mit Mami)
  • Am Kopf wischen wir den Schnee ganz langsam ab (streichen und tschhhhh, kleine Atemübung)

Traumgeschichte, Meditation: 
Dein Mami berührt dich jetzt am Körper und dort stellst du dir vor wird es dann ganz warm. 
  • Meine Füsse sind warm, (ein wenig streicheln, wärmen)
  • meine Beine sind warm (darüber streichen von unten nach oben)
  • mein Bauch ist warm, (kreisen)
  • mein Rücken ist warm, (streicheln)
  • meine Arme sind warm, (von der Schulter zum Handgelenk streichen)
  • meine Hände sein warm , (Hände warm rubbeln)
  • meine Kopf ist warm, (Haare fein streicheln)
  • mein ganzer Körper ist warm. (einkuscheln neben dem Kind)
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch eine Schneeflocke liegt (die Hand vom Mami liegt auf dem Bauch des Kindes). Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Wir lauschen dabei weihnachtlichen Klängen. Wir bewegen unsere Zehen und Finger wieder. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang und rollen uns wieder auf. Die Kinder dürfen jetzt auf den Schoss vom Mami gehen.


Atemübung: Fingeratmung gemeinsam mit dem Mami machen. Da diese noch etwas anspruchsvoll ist, bekam jedes Kind ein wenig Handcreme und wir stellten uns Schneeblumen vor die fein riechen.

Speziell: Jedes Kind bekam noch einen Scherenschnitt wo es gemeinsam mit dem Mami entfalten durfte. Die Schneeflocke durfte es mit nach Hause nehmen.

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied
0 Kommentare

Family Yoga "Winterlektion"

11/22/2020

0 Kommentare

 
Begrüssungsritual
Im Lotussitz singen wir unser Lied Grüezi mitenand 
 
Meditation Winterstimmung       
Wir sitzen im Kreis. Jeder nimmt einen bequemen Sitz (Schneidersitz oder Fersensitz) ein. Wir schliessen die Augen. Jetzt stellst du dir vor, du schaust aus dem Fenster und plötzlich siehst du die erste Schneeflocke. Es werden immer mehr und sie werden immer grösser und grösser. Die Bäume und Wiesen, die Hausdächer, Wege und Strassen werden mit einer weissen Schneeschicht überzogen. Du freust dich riesig über den ersten Schnee. Nun ist alles weiss. Die Landschaft glitzert im strahlenden weiss. Die Sonne scheint und der Himmel ist blau. Du beobachtest, wie die Sonnenstrahlen im Schnee glitzern. Jetzt bist du langsam wieder hier im Yogaraum und gut gelaunt. Was machst du am liebsten im Schnee? Alle Kinder erzählen, was sie gerne machen.
 
Sonnengruss zum Aufwärmen
Wir machen unser bekanntes Sonnengruss Lied mit den passenden Asanas dazu.
 
Warm-up Spiel
Wir tanzen zu einem Lied wie eine Schneeflocke und sobald die Musik stoppt, verwandeln wir uns alle zu Schneesternen und müssen ganz ruhig sein.  (Lied: rudolf the rednosed reindeer)

Atem- und Achtsamkeitsübung
Zuerst legt sich das Kind in Rückenlage und das Mami hält die Hand auf den Bauch. So spürt das Kind die Bewegungen im Bauch und das Mami kann kontrollieren, ob es tief in den Bauch atmet. Danach wechseln wir die Haltung und das Mami liegt in Rückenlage und das Kind beobachtet den Atem vom Mami.

Atemübung im Sitzen
Wir atmen ein und nehmen die Arme über vorne hoch. Wir atmen aus und senken die Arme. Wir atmen ein und öffnen die Arme zu den Seiten. Wir atmen aus und führen die Arme wieder zusammen. Wir atmen ein und nehmen die Arme über vorne hoch. Wir atmen aus und senken die Arme nun ganz nach unten und kommen in die Haltung des Kindes. (3-4 Durchgänge, langsames Tempo, normales Tempo,
schnelles Tempo, ganz langsames Tempo)

Neue Asanas
Wir lernen den Schlitten (Stuhl) und wir lernen den Berg (Hund).

Deko und Vorbereitung auf Yoga Story
Die Kinder dürfen zur Kreismitte kommen und alle Gegenstände anschauen und berühren. Jedes Kind bekommt eine Kastanie, damit später die Balance Übungen noch mehr Spass machen. Jetzt haben wir schon einiges gemacht im Schnee, dass wir jetzt gerne die Yoga Geschichte hören und uns dazu bewegen. Die Kinder dürfen immer Pausen machen, jeder versucht auf seinen Körper zu hören.
Bild
Yoga Story

Neben uns hüpft ein Eichhörnchen von Baum zu Baum. Wir hüpfen einmal im Kreis von Yogamatte zu Yogamatte.
FROSCH

Das Eichhörnchen macht eine Pause und setzt sich auf den grossen Baum. Wir werden zum Baum. Unsre Kastanie hilft uns dabei die Balance zu halten. Mit dem Blick auf die Kastanie gerichtet wackeln unsere Bäume fast nicht mehr.
BAUM re, li

Der Baum schüttelt seine Äste und der Schnee fällt von den Zweigen ab.
Arme, Beine und ganzen Körper schütteln

Wir wollen Schlitten fahren gehen und laufen dazu den Berg hoch.
HUND (Walk the dog)

Angekommen auf dem Berg schauen wir nach unten.
Grätsche in die Vorbeuge

Die Schlittenfahrt kann losgehen. Wir sind bereit zur Abfahrt und setzen uns auf den Schlitten düsen den Berg herunter. 
STUHL 

Puhh, wir brauchen eine kurze Pause und ruhen uns in der Vorbeuge aus und berühren mit unseren Händen den Schnee. Wir schauen die Schneelandschaft um uns herum an und entdecken einen zugefrorenen See. 
VORBEUGE, Hände sanft hin und her schwingen

Auf Eis laufen einige Kinder Schlittschuh. Wir möchten auch Schlittschuh laufen gehen und ziehen die Schlittschuhe an. Wir üben zuerst bremsen, damit wir später nicht umfallen.
Held II

Da wir schon oft Schlittschuh gelaufen sind, machen wir schöne Figuren auf dem Eis. 
Pyramide re, li

Unsere Schlittschuhe drücken und wir dürfen noch ein paar Runden auf Mamis Füsse drehen. Das Kind steigt auf die Füsse vom Mami und wir tanzen auf den Matten zum Lied drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Die Kinder dürfen sich wie Eisprinzessinnen fühlen und auch die Augen schliessen.
Partnerübung
Bild
Langsam werden wir müde und machen uns auf den Weg nach Hause. Wir sehen schon unser Haus und wir möchten aber noch unbedingt einen Schneemann bauen. Wir formen einen  kleinen Schneeball, der dann immer grösser wird.
In der Hocke die Finger verschränken und kreisen, dann die Hände öffnen und immer grösser werden. Den Schneeball vom Mattenende nach vorne drehen. 

Der Bauch steht schon. Nun das ganze nochmals für den Kopf.
Wiederholung vom Schneeballen zur Schneekugel.

Wir müssen dem Schneemann noch Augen machen, eine Karotten als Nase und 3 Knöpfe.
Imaginäre Gegenstände von der Matte aufheben und in den Schneemann stecken

Wir müssen noch über eine verschneite Brücke laufen, bevor wir unser Zuhause erreichen. 
SCHULTERBRÜCKE und grosse Brücke mit Hilfe vom Mami

In Rückenlage machen wir einen Schneeengel.
SCHNEEENGEL 

Wir möchten wieder aufstehen, aber es hat so viel Schnee, dass wir wieder zurückrollen.
Rolling like a Ball und ins sitzen kommen

Wir frieren ein wenig und müssen den Schnee vom Körper abklopfen. Wir starten bei den Beinen, gehen zum Bauch, dem Brustkorb, den Armen und zum Schluss noch zum Kopf.
Klopfbewegungen und am Kopf fein zupfen und den Schnee wegpusten (tschtsch)

Geschafft, und jetzt sind wir auch gleich wieder zuhause angekommen. Bevor wir uns entspannen, drehen wir unseren Körper um all den Schnee abzuwischen.
KROKODIL re/li

Wir wollen uns im kuscheligen Zuhause aufwärmen. Lege dich dazu in Rückenlage in Shavasana auf deine Yogamatte und decke dich zu. Schliesse nun deine Augen.

Shavasana - Schlussentspannung - Traumgeschichte

Wieder im Warmen angekommen, fühlst du, wie die Kälte verschwindet und spürst, dass dein ganzer Körper angenehm warm wird. Dein Mami berührt dich jetzt und dort wird es dann ganz warm. Das kannst du dir so vorstellen.
  • Meine Füsse sind warm und entspannt, (ein wenig streicheln, wärmen)
  • meine Beine sind warm und entspannt, (darüber streichen von unten nach oben)
  • mein Bauch ist warm und entspannt, (kreisen)
  • mein Rücken ist warm und entspannt, (streicheln)
  • meine Arme sind warm und entspannt, (von der Schulter zum Handgelenk streichen)
  • meine Hände sein warm und entspannt, (Hände warm rubbeln)
  • meine Kopf ist warm und entspannt, (Haare fein streicheln)
  • mein ganzer Körper ist warm und entspannt. (einkuscheln neben dem Kind)
Stelle dir vor, dass auf deinem Bauch ein kleiner Schneeengel liegt (die Hand vom Mami liegt auf dem Bauch des Kindes). Spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt mit dem Ein- und Ausatmen. Wir lauschen dabei weihnachtlichen Klängen. 

​Stelle du dir nun noch einmal deinen Schneeengel vor. Jeder sieht ganz anders aus. Dein Schneeengel fliegt jetzt davon und auch wir kehren wir mit unseren Gedanken langsam wieder zurück in unseren Yoga Raum. Wir bewegen unsere Zehen und Finger. Dann unsere Hände und Füsse. Jetzt strecken wir uns lang. Wer möchte, legt sich noch einmal auf seine Lieblingsseite. Dann kommen wir alle in einen bequemen Sitz.

Gesprächsrunde   
Hat es dir gefallen – die Winteryoga Lektion?

Atemübung
Fingeratmung. Eine Hand ist ein Schneestern. Der Zeigefinger der anderen Hand fährt nun den Zacken vom Stern entlang. Bei jedem Einatmen dem Finger nach oben folgen, bei der Ausatmung dem Finger nach unten folgen. Start beim Daumen bis zum kleinen Finger. Das Mami kann dabei helfen.

Abschlussspiel und Achtsamkeitsübung  
Jedes Kind bekommt ein Papier. Wir falten es ein paar Mal. Danach schneiden wir Schneeflocken aus. Jedes Kind darf die Schneeflocke entfalten und bestaunen. Natürlich auch mit nach Hause nehmen. 

Abschlussritual
Tschüss zäme Lied
Bild
Vorlage von Pinterest
Bild
Vorlage von Pinterest
0 Kommentare

Der November Newsletter ist raus

11/21/2020

0 Kommentare

 
Der Link dazu findest du hier. Winterzeit ist Yogazeit. Nimm dir Zeit für dich. Yoga Übungen sind ideal für kalte Tage. Im Winter wo alles ruhiger, dunkler und langsamer ist, wird auch Yoga etwas gemütlicher praktiziert. Den Körper sanft dehnen und stretchen, entspannende Atemübungen machen, ein wenig singen und schönen Klängen lauschen. Achtsam durch den Winter gehen, spazieren, beobachten und träumen. Wir versuchen jeden Tag ein wenig Yoga einzubauen, sei es auch nur 10 Minuten. Yoga tut einfach immer gut. 
Bild
0 Kommentare

"Zirkusbesuch" Stundenblatt Family Yoga

10/28/2020

0 Kommentare

 
1. Begrüssung: Grüezi mitenand Lied
2. Wie geht es euch heute nach der Zeitumstellung?
3. Körperlied: Was wecken wir auf? Arme schwingen, Schultern kreisen, Schultern zucken, umherzappeln, umherdrehen...
4. Sonnengruss Lied 1 Durchgang

5. Achtsamkeitstraining: Dem Ton der Klangschale lauschen, Augen schliessen und erst öffnen, wenn er verklungen ist.
6. Atemübung: Muschelatmung abgeändert in der Vorhang geht auf und zu, ausatmen, einatmen 5 Wiederholungen
7. Wir lernen den Stern, auch auf einem Bein, wir sind konzentriert.
Wir lernen den Tänzer an der Wand oder mit Hilfe der Begleitperson und üben Balance.
Wir lernen  das Dreieck und sind beweglich.

8. Sternenmassage zur Einleitung (Gruppe 1)
9. Deko und Fragerunde: War schon jemand im Zirkus?
Bild
Deko Kreismitte - Würfelspiel Asanas
Yoga Story
Wir laufen los zum Zirkus Stern.
marschieren auf Matte, Bild Zirkus

Wir sehen das Zirkuszelt und machen ein Zelt. Ein ganz grosses Zelt.
Hund

Wir schlüpfen hinein ins Zelt und steigen durch den Vorhang in eine ganz geheimnisvolle Zirkuswelt.
Jump und durch den Ring

Das Licht geht an im Zirkus Stern.
Stern

Der Zirkusdirektor, ein Bär, begrüsst uns ganz speziell. Er schüttelt uns nicht die Hand, er macht ein Dreieck und winkt uns zu.
Dreieck re/li


Er esch stolz und streckt seine Brust raus.
Berghaltung und Hände hinter Rücken verschränken

Die Seiltänzerin Graziella ist dran und hat ihren Auftritt auf dem Seil. Sie balanciert.
über Yogablöcke balancieren (2 Runden)

Nun hat unsere Zirkuskatze ihren grossen Auftritt, es war schon immer sein grosser Traum im Zirkus aufzutreten. 
Vierfüssler Katze Kuh Move, seitl. Katze Kuh, 1 Arm strecken, 1 Bein diagonal strecken, Bogen 

Jetzt gibt es eine Pause, Gong ertönt.
Kind

Der Zirkusdirektor kommt bei dem Publikum vorbei und sagt, jetzt dürft ihr noch etwas vorzeigen. Er gibt einen Würfel umher, jeder darf einmal würfeln, je nach Zahl wird eine andere Asana gemacht.
Yogaspiel

Unsere letzten Artisten haben ihren grossen Auftritt. Es ist Pinky und Yellow. Unsere 2 Zirkushäsli. Sie können auf ganz kleinen Velos fahren.
In Rückenlage Velofahren vorwärts/rückwärts

Alle Zuschauer klatschen Bravo und die Artisten winken uns dann zu.
Im Schneidersitz/Lotussitz klatschen, danach die Arme anheben und ganz schnell Hand auf/zu

Der Vorhang geht nun zu, nochmals auf, zu...
Muschelatmung

Wir steigen wieder durch den Vorhang hindurch und gehen danach nach Hause.
durch den Ring steigen

Shavasana
Einkuscheln mit Decke und Plüschtier aus dem Zirkus. Der Zirkusdirektor versprüht noch einen feinen Lavendelduft.

Abschluss
Sternenmassage (Gruppe 2), Begleitpersonen massieren den Kinderrücken zum Thema Sternen. Die Kinder bedanken sich dann mit einem Herz-Mudra.

Abschlusslied Tschüss zäme

Special: Yoga Figuren (Gruppe 1), Ausmalbild (Gruppe 2)

Bild
Malvorlage peaceful babes - gemalt von Emily
Bild
Malvorlage peaceful babes - gemalt von Julia
0 Kommentare

Stundenblatt Kids Yoga "Traumwelt"

10/27/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung Still sitzen 1min, Augen schliessen, Gong hören, ruhig sein, ankommen, Augen erst öffnen wenn der Ton verklungen ist
Sonnengruss 1x Sonnengruss Lied, 1x ohne Gesang nur mit einatmen, ausatmen
Auflockerungsspiel  Würfelspiel und Asana dazu machen

Neue Yoga Übung
Wir lernen heute den Held 2. Diese Übung lässt uns ganz stark machen. Held 2 Flow Bogen spannen.

Sowie den Adler im Stehen. Ganz schwierige Übung die auch gut für die Balance und Konzentration ist.

Nachspüren Mini Shavasana: kleine Pause und mentale Vorbereitung auf Yoga Story.
Bild
Kreismitte
Yoga Übungsreihe Magische Reise

Wir gehen heute durch einen verzauberten Spiegel hindurch und kommen in eine andere Welt. Eine Traumwelt. Der Spiegel befindet sich in einem alten verlassen Haus auf einer Wiese.

Damit das funktioniert müssen wir drei Mal laut Oum singen im Sitzen, dann wird der Spiegel ganz weich und wir können hindurch schlüpfen.
SPIEGEL (Reif, jedes Kind schlüpft hindurch ohne anzukommen)

Uns erwartet dort ein fliegender Teppich. Wollen wir es wagen und mit ihm durch die Lüfte schweben. Wir wärmen uns noch etwas auf.
Ellbogen-Knie Vers

Eure Yogamatte ist heute ein fliegender Teppich und ihr müsst immer gut aufpassen, dass ihr nicht runterfallt.
SPRUNG, HELD 1, HELD 2

Wir sind jetzt schon weit oben und sehen ein Flugzeug, aber nur ein kleines. Es fliegt ganz ruhig und glänzt im Sonnenlicht. Dann verschwindet es wieder in der nächsten Wolke und wir machen kurz Pause.
KRIEGER 3, Vorbeuge Ragdoll

Jetzt landen wir mit unserem Teppich auf einer grossen Wolke und steigen ab. Wir möchten uns auf unserer Wolke ein wenig umher rollen, die ist ja so weich und wir möchten auch noch umherlaufen und hüpfen.
Was würdet ihr jetzt auf einer Wolke am liebsten machen? Purzelbaum….Kunststück

Jetzt kleben noch einige Teile der Wolke an euch. Bitte schaut doch kurz nach ob noch etwas unter der Yogamatte drunter ist.
WOLKE PUSTEN rund um die Yogamatte (Wattepad)

Nachdem wir uns auf der Wolke ein wenig ausgetobt haben sehen wir etwas leuchten. Was ist denn das? Ein grosser Stern. IM STEHEN EIN X MACHEN, einbeinig

Wir fliegen weiter und immer höher und höher. Bis zu den Planeten.
DREIECK 

Ich glaube es wird bald Abend und viele Sterne werden leuchten. Wir sind alle ein anderer Planet. Welcher möchtest du sein? PLANETEN (mit den Händen oberhalb vom Kopf ein Ball formen)

Wir sind jetzt Planeten und weil heute eine spezielle Nacht ist, sind alle Planeten ganz nah beieinander. Wir können uns jetzt mit den Seidentüchern dazwischen an den Händen halten und unsere Füsse können sich berühren. Welcher Planet bist du heute?
PLANETEN KETTE (mit Seidentüchern)
Bild
Sonnensystem von Pixabay
Unser fliegender Teppich möchte wieder runter zur Erde und wir düsen mit ihm los. Vorbei an einem Adler.
Adler und danach im Sitzen fliegen

Wir sehen schon Häuser und sind jetzt schon wieder fast unten. Wir fliegen mit unserem über eine Brücke und fliegen auch ein paar Mal rundherum. 
Brücke hoch tief

Hui unser Zauberteppich ist wieder etwas abgehoben und Richtung Wiese geflogen damit wir kurz entspannen können.
Päckli machen 

Wir landen und stretchen uns noch.
Pflug, Kerze

Unser Zauberteppich ist nun vor dem alten Haus gelandet mit dem speziellen Spiegel drin. Wir steigen vom fliegenden Teppich und singen nun 1 mal ganz laut Oum damit der Spiegel wieder weich wird. Wir steigen wieder durch den Spiegel hindurch und kommen im hier im Raum an.
durch den Reif steigen, ausschütteln und hinlegen

Wir machen jetzt eine Entspannung und möchtet ihr eine Decke zum Einkuscheln? Dann verteile ich diese euch jetzt. Ihr dürft euch hinlegen. 
Shavasana
Shavasana: Traumgeschichte
​

Mit eurem fliegenden Teppich dürft ihr jetzt nochmal abheben und durch die Lüfte schweben. Ihr dürft entspannen. Die Augen schliessen und die Hände neben den Körper hinlegen mit den Handflächen nach oben gerichtet. Wenn ihr möchtet dürft ihr aber auch eine Hand auf den Brustkorb legen und die andere Hand auf den Bauch. So spürt ihr noch viel besser eure Atmung. Ihr atmet ein,2,3 und aus 2,3. Ein, 2,3 und aus 2,3. Ganz automatisch fliesst der Atem. Kühle Luft strömt ein und warme Luft strömt aus dem Mund raus. Ihr fliegt durch Wolken, die sind ganz weich und kuschelig, ihr habt keine Angst ihr fühlt euch sehr wohl dabei. Ihr fliegt auch zu den Sternen, die leuchten ganz hell, aber ihr dürft alles bewundern von eurem Teppich. Ihr seht vielleicht sogar Planeten, wenn ihr ganz weit geflogen seid. Einige von euch fliegen vielleicht ums Haus herum und beobachtet alles von oben herab. Das ist auch sehr schön und niemand sieht euch. Ihr könnt sehr gut entspannen. Vielleicht fliegt ihr auch über eine Stadt, übers Meer oder über hohe Berge. Ich lasse euch jetzt noch ein wenig auf dem Zauberteppich träumen und lasse euch ein Lied dazu ab, stellt euch vor euer Teppich bewegt sich zu den Klängen der Weltraummusik und schaukelt euch so umher.
​
Schön esches gsi, aber jetzt wetsch weder zrogg i dä Rum cho, mer bewegig eusi Füess, eusi Händ, gähned ond strecked euse Körper no einisch ganz läng, mer rugeled öber d‘ Site in Sitz und denn grad in Stand.

Gesprächsrunde   Wo wart ihr mit eurem Teppich hingeflogen?

Abschlussspiel  Cen Circle malen (nur beim ausatmen einen Kreis malen, danach ein Wort in die Mitte schreiben)
Bild
0 Kommentare

Stundenblatt Teen Yoga "Stretch & Relax" mit Block

10/26/2020

0 Kommentare

 
Ankommen: in Shavasana ankommen bis der Puls wieder ruhig ist, Atemübung im Liegen

Achtsamkeit: Im Lotussitz dem Gong lauschen bis er verklungen ist mit geschlossenen Augen 

Aufwärmübungen:
Wärme zaubern und auf Augen legen, Schultern hochziehen und halten, dann fallen lassen, Schultern kreisen (Hände auf Schultern), Handflächen nach vorne strecken rauf/runter, Handflächen aufeinander und drehen, kreisen, Kopf nach unten ziehen (Nackendehnung), seitl. Katze/Kuh Move, im Vierfüssler Arme schwingen und ins Kind (dynamisch), im Vierfüssler Beine kreisen
​
Atemübung: Im Lotussitz einatmen Arme seitlich hoch, beim Ausatmen Arme seitlich runter. Danach noch mit Twists.

Bild
Deko: Rosenquarz Lampe, Yoga Blocks, Kuscheldecken
Sonnengruss: Heute das erste Mal den Sonnengruss B (Held 1 integriert), 1 Durchgang, nachspüren im Berg

Asanas mit Yoga Block: 
Brücke, Fisch, Wasserfall, sitzende und stehende Vorbeuge, Side Stretch, Fliege, Kind

Asanas ohne Block: 
Pflug, Pflug mit Beinen an den Ohren, Schulterstand, Kind seitl. Stretch
Bild
Asanas mit Yoga Block
Special: Fussmassage mit Öl, danach die Socken anziehen -> Tipp, das könnte auch ein Abendritual sein kurz vor dem Zubett gehen

Schlussentspannung: Wasserfall Pose an der Wand ca. 2 Minuten, danach ins Shavasana kommen und einkuscheln. Die Fenster werden geöffnet und ein leichter Lavendelduft liegt in der Luft. Dazu dürfen sie Klangschalenmusik lauschen.

Schlaf ist wichtig für den Zellwachstum, für die Lernfähigkeit und Gedächtnisleistung. Schlaf ist sehr wichtig fürs Hirn. Mantra: Ich schlafe ruhig, tief und fest, solange mich der Wecker lässt. Ich schlafe ruhig und geborgen und freue mich auf morgen.

Abschluss: Side Stretch im Sitzen, einatmen über die Seite und dann zum Herzen ein Namaste formen

PS. Die Kinder liebten diese ruhige Yoga Stunde, besonders heute wo die Winterzeit anfängt und es schon dunkel war. Das Licht vom Rosenquarz sowie den 4 Leuchten im Kursraum wirkten sehr warm und entspannend.
0 Kommentare

El-Ki Yoga Stundenblatt "im Zirkus"

10/25/2020

0 Kommentare

 
1.  Einleitungslied Grüezi mitenand und zuwinken
2. Körperlied 2 versuchen (Arme schwingen, Hände schütteln, umherkreisen, Kopf nicken)
3. Gruppenübungen mit dem Gummitwist im Kreis (alle halten am Gummitwist fest (hoch, tief, vor/zurück, mit einer Hand halten, auf einem Bein stehen)
4. Dekoration anschauen in der Kreismitte (Der Zirkusdirektor Bär sagt allen Hallo)
5. neue Asana (Zirkuskatze, Muschelatmung (Vorhang geht auf und zu), Pause mit Gong)
Bild
Yoga Story: 
  • Wir gehen heute in den Zirkus und er heisst Zirkus Stern. Das ist ein grosses Zelt. Wir nehmen jetzt auch die Haltung vom Zelt ein. (herabschauender Hund)
  • Wir schlüpfen in das Zelt hinein und springen nach vorne. (Sprung)
  • Dann dürfen wir durch den schönen Vorhang steigen in eine neue Welt, in die Zirkuswelt. (durch Ring krabbeln)
Bild
  • Das Licht geht an im Zirkus Stern und wir stehen etwas breiter und machen auch einen Stern, ein wunderschöner grosser Stern. (Stern)
  • Die Zirkuskatze hat ihren Auftritt. Sie freut sich sehr. (Vierfüssler, 1 Hand abheben)
  • Eine Kobra zischt in ihrem Korb und wir dürfen auch eine kleine Kobra sein und zischen. Dann werden wir etwas grösser und schauen umher. (Kobra)
  • Jetzt kommt eine Seiltänzerin Graziella und sie balanciert auf einem Seil. Ihr dürft jetzt auch einmal balancieren und zwar auf den Yogablöcken. (Balancieren auf den Yogablöcken)
  • Pause - ihr dürft euch klein machen und die Augen schliessen (Gong, Kind)
  • Pinky und Yellow, die zwei Zirkushasen haben einen Auftritt. (in Rückenlage velofahren)
  • Nach diesem tollen Kunststückli machen wir alle Bravo und klatschen (im Sitz klatschen)
  • Die Vorführung ist jetzt vorbei und der Vorhang geht zu (Muschelatmung, Vorhang auf/zu 4 Wiederholungen)
Bild
Shavasana - Schlussentspannung
Alle Kinder bekommen eine Kuscheldecke und kuscheln sich ein. Sie dürfen ein Plüschtier nehmen und etwas entspannen. Der Zirkusdirektor Bär sprüht noch einen feinen Zirkusduft über alle (Lavendelduft) damit alle Kinder ganz gut entspannen können.

Abschlussspiel: Wir transportieren einen Yogablock mit den Füssen umher. Dazu wird die Bootshaltung eingenommen und die Arme dürfen abstützen. Der Block wandert vom Kind zum Mami/Papi und wieder zurück. Ein paar Wiederholungen.

Abschlusslied: Tschüss zäme Lied und dabei winken. 

0 Kommentare

"Herbst im Zauberwald" Stundenblatt Family Yoga

9/29/2020

0 Kommentare

 
​Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up Spiel/Lied: Körperlied 2 (Füess aufwecke, Füess aufwecke, ech cha das schon guet… Händ aufwecke, Händ aufwecke ech cha das schon guet.. ca. 6 Sachen) Kinder dürfen mit der Zeit auch sagen was sie aufwecken möchten, jedes Kind der Reihe nach
Yoga Asanas: Einhorn (Vierfüssler), Baum
Atemübungen: A, E, I, O, U tönen (Hand auf Bauch)
Warm up 2: Sonnengruss Lied, Nachspüren im Lotussitz
Dekoration: Geht ihr gerne in den Wald? Was denkt ihr was das alles ist und wozu das gebraucht wird? Wir werden heute Igel Picks und Eichhörnchen Milli kennen lernen. Es ist Herbst. Wisst ihr was die Tiere im Herbst machen vor dem Winterschlaf? Sie sammeln Futter.
Bild
Deko: Igel, Eichhörnchen, Walddeko, Einhorn, Seidentücher, Lichterkette, Kerze
So, mer send jetzt parad för de Zauberwald. Mer laufid los ufem Wägli entlang wo direkt i Wald führt. Us erschts gsehmer Bäum, die beweged sech liecht im Wind. Mer gsehnd grossi Bäum ond Bäum mit loschtige Äscht. Es paar Bäum berühred sech auch met ehrne Äscht und es paar hend chrummi Stämm gha.
BAUM VARIATIONEN, BAUM in der Gruppe

Wels Herbst esch fallid Blätter vom Baum abe uf de Waldbode.
BLATT im Wind (Seidentuch zum mitschwingen) SCHSCHSCH.. (unter der Matte versteckt)

Am Bode onder de Blätter heds bunti Frösch versteckt. En blaue, en rote ond en gelbe. Die Frösch send ufem Weg zum Zaubersee gsi.
FROSCH und FROSCH zu zweit

Ufem Zaubersee heds es Ruederbootli gha.
BOOT

Vom Boot us hemer Seerose gseh, wo sech de Sonne entgäge göffnet hed.
LOTUSBLUME auf und zu (geschlossene Augen)

Am Uferrand heds es wiises Einhorn gha, wo grad hed welle trinke. Das Horn hed so schön gfunklet ond s' Einhorn heds Horn gern i de anderne Tier zeigt.
EINHORN isst, EINHORN zeigt Horn (Vierfüssler)

Ufem Einhorn Rücken esch en chline blaue Schmetterling gsässe ond hed langsam gflatteret. Wo s Einhorn weggallopiert esch, hed au de Schmetterling fester gflatteret ond esch devo is Schilf gfloge. Welche Farbe hat euer Schmetterling?
SCHMETTERLING

Im Schilf hed sech en chlini Schildkort versteckt, aber ganz gwonderig luegt sie us ehrem Panzer use ond lauft langsam zum Gebüsch.
SCHILDKRÖTE

Neben dem Zauberberg schläft eingerollt unter den Laubblättern der Igel Picks und spürt auf seinem Rücken warme Sonnenstrahlen. Langsam öffnet er die Augen und schaut umher. Was für ein schöner Herbsttag. Heute hat es keinen Nebel.
KINDHALTUNG

Da stehe ich sehr gerne auf und bewege meine Vorderbeinchen. Uhii, die Blätter sind ja etwas nass und haben Tautröpfchen. Dann bewege ich meine Hinterbeinchen, wie die Blätter dabei so toll rascheln. Ich schüttle mein Igelschwänzchen und mache mich danach rund. Ich strecke alle meine Stacheln zum Himmel hinauf. Das tut mir gut.
KIND, KATZE

Oh mein Magen knurrt, denn ich rieche einen saftigen Apfel. Das ist mein Frühstück. Mhh, schmatz, lecker.
IGEL FRISST

Da in der Ferne hüpft etwas und wackelt fröhlich mit dem buschigen Schwänzchen. Das ist ja meine Freundin Milli. Hallo Milli.
HASE

Milli ist schon lange wach. Bevor Milli den Winterschlaf gehen kann, sammelt sie viele Nüsse. Wohin trägst du die Nüsse fragt Picks?
IM VERSENSITZ STRECKEN und RECKEN

Für mein Nest suche ich noch den grössten Baum. Komm, sagt Milli. Wir suchen gemeinsam einen Baum aus. Am besten einen Tannenbaum. Da, sehe ich eine riesige Tanne, sagt Picks. Milli gefällt die Tanne auch. Bevor Milli die Nüsse hochtragen kann, müssen sie aber ganz sauber sein. Es hat noch viel Erde dran.
ABRUBELN und PUSTEN der Nüsse, Kinder legen die Nüsse ins Nest

Nun sind alle Nüsse blitzblank und die zwei Freunde sind glücklich, dass sie es noch vor dem ersten Schneefall geschafft haben. Wir legen die Nüsse zu den zwei Freunden und machen ihnen ein Nest damit sie es kuschelig und warm haben. Der erste Schnee fällt und deckt die 2 zu. (alle Seidentücher über Picks und Milli legen)

Jetzt hemer scho so vel erlebt im Zauberwald ond mer stelled eus vor, dass mer de chline Igel Picks und s Eichhörnchen Milli i Schlof gschaukelet wird. Wie es ächts Baby.
Babyschaukel 

Shavasana
Du darfsch dini Auge zu due ond ech verzelle der nomol vo dinere Reis i Zauberwald. Du atmisch tüf i ond us ond dine Buch god ufe ond abe. Du lisch ganz bequem ufem Waldbode ond d‘ Sonne wärmt dine Körper. Du besch ganz zfrede ond entspannt. Im Zauberwald esche im Herbst am schönste, wel alles so bunt esch ond veli Blättli dor d Luft tanzed. Hinter de Bäum schimmeret in türkis de Zaubersee. De Zaubersee hed vel Seerose gha wo so fein duftet. 

Du nehmmsch nomol en tüfe Atemzug. Du hesch au de Igel Picks und Milli bsuecht. Am morge hend sech die zwöi Frönde im Wald troffe ond de Picks hed i de Milli gholfe Nüssli putze. So hed d Milli gnueg zässe för de langi Winterschlof. Du darfsch jetzt nochli träume ond de Waldgeräusche lausche.
​
Schön esches gsi im Zauberwald, aber jetzt wetsch weder zrogg cho, mer bewegig eusi Füess, eusi Händ, gähned ond strecked euse Körper no einisch ganz läng, mer rugeled öber d‘ Site in Sitz.


Abschlussritual: Tschüss zäme Lied 
0 Kommentare

"Im Zauberwald" Stundenblatt Elki Yoga

9/29/2020

0 Kommentare

 
Begrüssung: "Grüezi mitenand" Lied im Kreis und dazu winken
Aufwärmen: Körperlied 1 (Rolling like a ball, Rücken kreisen, auf dem Po vorwärts/rückwärts)

Deko: Wisst ihr liebe Kinder was das alles ist? Habt ihr schon einmal etwas gesehen? Wart ihr schon einmal im Wald spazieren mit euren Eltern?

Neue Asana: Igel frisst, Igel zeigt Stacheln, Igel schläft und Eichhörnchen streckt sich, Eichhörnchen sammelt Nüsse

Neue Atemübung: Nüsse putzen und anpusten
​
Bild
Deko: Kerze, Seidentücher, Blätter, Äste, Kastanien, Eicheln, Holz, Tannzapfen
Yoga Story
  • Wir laufen in den Zauberwald (auf der Matte laufen)
  • Wir sehen hohe Bäume (auf Zehenspitzen stehen, das Kind 3x anheben)
  • Wir machen jetzt noch den Yogabaum (Baum, zu zweit halten)
  • Im Herbst fallen die Blätter vom Baum, schaut einmal unter eure Matte, da ist etwas versteckt. Das sind jetzt eure Blätter und wir spielen ein Blatt im Wind (mit Seidentüchern Wind machen und schschsch machen)
  • Im Zauberwald hat es auch Zauberfrösche und die können ganz hoch hüpfen (Frosch zu zweit und quak machen)
  • Wir begegnen nun unserem Freund dem Igel Picks, er schläft unter ganz vielen Blättern. (Kindshaltung, Eltern decken das Kind mit Seidentüchern zu und verdecken das Kind)
  • Igel Picks frisst einen leckeren Apfel (Igel frisst und mhhhh mhhhh)
  • Natürlich begegnen wir noch dem Eichhörnchen Milli. Das ist die Freundin von Picks. Milli sammelt ganz viele Nüsse für den Winterschlaf. (Im Fersensitz die Arme hochstrecken)
  • Die Nüsse sind schmutzig und die zwei Freunde müssen die Nüsse putzen (Nüsse putzen und anpusten)
  • Jetzt sammle ich alle Nüsse ein und wir dürfen die Nüsse nun Picks und Milli ins Winternest legen. Der erste Schnee kommt. (Mit weissem Seidentuch den Schnee machen)
  • Ihr dürft jetzt alle eure Blätter/Seidentücher auch über Picks und Milli legen, jetzt haben die zwei ganz warm und können einen Winterschlaf machen. (Seidentücher zudecken)
  • Wir sind jetzt alle auch müde und legen uns hin und entspannen ein wenig. Ich komme vorbei und decke euch mit einer Kuscheldecke zu, wenn ihr wollt (alle wollen ;-)

Shavasana
Wir dürfen jetzt noch etwas träumen von der Geschichte, vom Igel Picks und dem Eichhörnchen Milli. Die zwei Freunde haben ganz viele Nüsse gesammelt und wir haben geholfen. Zum Glück haben wir noch vor dem Schnee alles geschafft. Wir bewegen unsere Füsse wieder und unsere Hände, dann strecken wir uns ganz lang aus, wir gähnen ganz laut und dann rollen wir uns in einen Sitz.

(ausgelassen) Atemübung: Muschelatmung

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied und uns zuwinken
0 Kommentare

"Indienreise" Stundenblatt Kids Yoga

9/28/2020

0 Kommentare

 
Begrüssungsritual
Kommt nun einmal alle in den Lotussitz. Dieser Sitz ähnelt einer Blume, der Lotusblume. Unsere Beine sehen aus wie die Blüten davon. (Bild zeigen) Zu Beginn der Stunde werden wir eine Minute ruhig dasitzen mit Augen zu (oder mit dem Blick zum Boden). Wir hören dazu meist eine Melodie oder ein Instrument. 

Aufwärmen Körper
2 Runden Sonnengruss 


Wiederholung Asanas
Baum und Stern

Neueinführung Asanas 

Boot und Partnerübung Boot, Dreieck. Ujjayi Atmung mit Spiegel anhauchen.

Atemübung

Ujjayi Atmung mit Spiegel anhauchen (Meeresrauschen). Danach haben wir noch im Lotussitz die Vokalen gesungen (A, E, I, O, U). Welcher Ton gefällt euch am besten? Welcher spürt ihr am besten im Bauch/Brustraum? Danach noch OUM gesungen.

Auflockerungsspiel
Z-Sitz Move ohne mit den Händen am Boden abzustützen, Rolling Like a Ball
Bild
Deko: Mandala, div. Bilder Indien, Kette, Kerze, Seidentücher
​Heute sind wir alle früh aufgestanden, wir sind noch etwas müde und müssen uns dehnen und gähnen. ZEHENSPITZ Stand

Wir begrüssen die Sonne und dehnen uns. HALBMOND re/li

Wir fahren mit dem Auto zum Flughafen Kloten. Godess Move und auf Zehenspitzen

Wir fliegen mit der Swiss los nach Indien. HELD 3 re/li, Indien Landkarte zeigen

Vom Fenster des Flugzeugs sehen wir dichte Wälder mit hohen Bäumen. BAUM VARIATION 

Wir sehen auch Landschaften mit Büschen. KAMEL (BÜSCHE)

Wir fliegen über den Himalaya und sehen hohe Berge und Täler
HUND und BRETT (Move updog, downdog)

Der höchste Gipfel ist der Mount Everest, er ist über 8'848 Meter hoch und reicht bis über die Wolken hinaus. Den Berg kennt ihr ja schon alle. (Bild zeigen) BERG

Wir schauen durch unser Fernrohr und sehen einen Leoparden, der auf Beutejagt ist. 
VIERFÜSSLER Bein und Arm abheben (re, li), Jaguar Move

Er hat einen Hasen gefangen. HASE

(ausgelassen) Wir sehen auch einen Yogi, der gerade entspannt und dann noch meditiert. 
LOTUSSITZ mit Mudra


Wir fliegen weiter und erholen uns noch kurz im Flugzeug bis wir dann endlich in der Hauptstadt von Indien ankommen. In New Dehli. Von New Dehli aus fahren wir mit dem Zug weiter. STUHL (an der Wand und 1 Bein ausgestreckt nach vorne)

Als wir beim Ganges angekommen sind, einem Fluss. Sehen wir ein Boot. Wir rudern ein bisschen. Boot

(ausgelassen) Wir halten mit dem Zug an und dürfen nun auf einem Elefanten reiten. Die Elefanten sind sehr gelenkig und fressen Blätter von den Bäumen.
ELEFANT (Nadelöhr), TWIST


Nebenan sehen wir jungen Affen spielen. KÄFER, HAPPY BABY POSE, ROLLING LIKE A BALL

(ausgelassen) Wir reisen zurück und zwar mit einem riesigen Kreuzfahrtschiff, zuerst vom Ganges, Richtung indischer Ozean, dann weiter zum roten Meer, über das Mittelmeer, Richtung Italien. Wir schaukeln mit den Meereswellen, hin und her, hin und her.
Muschelatmung und KROKODIL

(ausgelassen) Wir müssen in Italien umsteigen und mit dem Car heimfahren. Wir sind schon so müde, dass wir gar nicht mehr viel mitbekommen und fallen zuhause dann ins Bett. Platsch.
SHAVASANA mit Händen und Beinen in der Luft kreisen
Shavasana: Traumgeschichte
Unsere Abenteuerreise nach Indien erleben wir jetzt nochmals im Traum. Wir liegen bequem auf der Matte, eingekuschelt und zufrieden. Ihr dürft eure Augen schliessen. Nach dem Sonnengruss und dem leckeren Frühstück sind wir mit dem Auto zum Flughafen gefahren.  Wir fühlen uns wohl, wir können nämlich während dem Flug aus unserem Fenster schauen, wir haben alle einen Fensterplatz bekommen. Wir sehen Wälder, Berge und Täler im Himalaya und sogar den Mount Everest mit seinen 8848 Metern. Wir geniessen diese Aussicht.
Wir sehen auch einen Leoparden auf der Jagd. Wir reisen mit dem Zug in die Hauptstadt von Indien, nach Neu Dheli. Wir fahren auch weiter zum Ganges und besteigen ein Boot. Wir sehen noch junge Affen am Spielen und das Taj Mahal. Wirklich sehr abenteuerlich war unsere Reise. Wir lauschen noch etwas Traummusik.

Schön esches gsi uf dere Traumreis, aber jetzt wetsch weder zrogg i dä Rum cho, mer bewegig eusi Füess, eusi Händ, gähned ond strecked euse Körper no einisch ganz läng, mer rugeled öber d‘ Site in Sitz und denn grad in Stand. 

Abschlusspiel: Achtsam und still ein Naturmandala legen, zum Spass noch ein Fussmandala machen

Abschluss Wunsch Asana der Kinder: Handstand Training an der Wand (Hund Pose, Füsse an die Wand)
​
Abschlussritual: Meditationssitz und mit der Hand eine Lotusblüte machen die sich öffnet und schliesst

Namaste: Wir bedanken uns bei uns selbst, dass wir für unseren Körper und Geist etwas gutes getan haben.
0 Kommentare

"Energy Flows" Stundenblatt Teen Yoga

9/28/2020

0 Kommentare

 
Ankommen: in Rückenlage die Augen schliessen, Atem beobachten (2-4min), Stretch Banane li, re
Pranayama: Neueinführung Wechselatmung und Ujjayi Atmung (5min)
Warm up: 4 Runden Sonnengruss A
Nachspüren: im Stehen Berghaltung, Atem beobachten

Thema: Energy Flows, fliessende und kraftvolle Bewegungen, alles ist im Flow
Einzelne Asanas/Abfolgen: Krieger Flows (Pause im Dreieck), Godess Pose Flows (Pause in der gegrätschten stehenden Vorbeuge), heraufschauender/herabschauender Hund Flows (Pause im Kind), Kamel Flow (Pause im Kind), Brücke (Pause im Päckli), Eidechse oder Low Lunge / halber Spagat Flow
Mini Shavasana: Atembeobachtung und Atemübung, auf 3 einatmen und auf 3 ausatmen

Atemübung: Vokalen singen, tief einatmen, beim Ausatmen die Vokalen singen bis alle Luft aus dem Bauch ist (A, E, I, O, U), danach OUM 1x gesungen
Shavasana: Schlussentspannung Gayatri Mantra und nachspüren
​Mobilisation: Krokodil Stretch, Päckli, Happy Baby, Schmetterling liegend, im halben Lotussitz grosse Kreise machen re/li, 3x Holzfäller Atmung
0 Kommentare

"Liselotte schleicht aus dem Stall" Stundenblatt Elki Yoga

9/16/2020

0 Kommentare

 
Deko: Kuh und Tierbilder (Plüschtiere), Seidentücher
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up: Körperlied 1 mit Kind auf dem Schoss (sitzend vor und zurück, rolling like a ball, Ballerina Stretch, Beine ausschütteln und umkippen)
Neue Yoga Asanas: die Kuh und die Katze
Atemübungen: Machen wie eine Kuh und eine Katze
Aufwärmen: alle halten sich am Gummitwist fest und wir machen ein paar Übungen im Kreis. (hoch, tief, Füsse kitzeln, vor und zurück, im Kreis herum auf die Matten hüpfen (
Matten = Inseln)

Yogastory: Liselotte entdeckt den Bauernhof
Es war einmal eine Kuh die heisst Lieselotte und sie lebte auf einem Bauernhof. Jede Nacht stand sie mit ihren Schwestern und Brüdern angekettet im Stall. Doch Liselotte war sehr neugierig und sehr geschickt. Sie schaffte es immer wieder, die Kette um ihren Hals zu lösen. (Kette im Kreis herum geben)
Doch Liselotte wollte so gern mit eigenen Augen sehen, wie die Welt ausserhalb ihres Stalls aussah. Sie traute sie sich hinaus – jede Nacht ein wenig weiter. Sie fand heraus, dass es noch andere Ställe auf dem Bauernhof gab. (Liselotte begrüsst die Kinder mit dem Namen und alle Kinder dürfen ihr Hallo sagen.)


Im ersten Stall waren.. wer möchte den Stall umdrehen und sehen wer im ersten Stall lebt? Oha Hühner. Liselotte rannte zurück in den Kuhstall und erzählte ihren Kuh Schwestern und Brüdern aufgeregt und erzählt ihnen davon. Wir bewegen uns wie Hühner mit den Seidentüchern und sind zuerst Kücken, die klein sind und schlüpfen und dann gross werden wie ein Hahn. 
HUHN (Kind, Armbewegungen, fliegen sitzend, knieend und stehend, Seidentuch mit Mami bewegen)


In der nächsten Nacht entdeckte Liselotte einen weiteren Stall. Das nächste Kind dreht den nächsten Stall um. Es ist der Hasenstall. Wir machen jetzt auch so wie die Hasen. Liselotte geht zurück in den Kuhstall und erzählt ihren Geschwistern davon. 
Hase Variationen und schnüffeln (Kind und ganz klein machen, bei Mami einkuscheln)

Heute Abend geht Liselotte wieder nach draussen und entdeckt einen weiteren grossen Stall.. Wer möchte unter dem Tuch nachschauen? Es ist der Stall der Pferde.
Pferd (Reiten auf Mami's Rücken, Godess Reiter und hüüühhh, Mountain Climber, ausschlagendes Pferd (Handstandtraining)

Einen Tag später ganz spät am Abend schleicht Liselotte wieder raus und sie findet noch ein grosses Gehäge mit einer Hütte drin. Wer möchte nachsehen, wer dort wohnt? Genau eine Hündin und ihre Jungen. Es sind 4 verspielte junge Hunde.
Hund Variationen (Vierfüssler)

Weitere Tiere: Strausse (Storch), Schweine (in Rückenlage Käferlizappeln, Rolling Like a Ball mit Kind auf dem Bauch, Happy Baby), Pfaue (gegrätschte Vorbeuge mit Seidentuch), Schwan (Kobra mit Füssen zum Kopf)

Nachdem Liselotte alle Tiere vom Bauernhof kennengelernt hatte, schlägt sie ihren Kuh Schwestern und Brüder vor auch alle Bauernhoftiere aus ihren Ställen in der Nacht frei zu lassen und zu sich in Kuhstall zu holen. Liselotte löste zuerst  die Ketten der anderen Kühe, bevor sie bei allen Ställen die Türen öffnete. Die Bauernhoftiere hatten so viel Spass im grossen Kuhstall und machten  eine Party zusammen.
3x Sprung und Hurra sagen und Kind dazu anheben

Am nächsten Morgen staunte der Bauer, als er den Kuhstall betrat: Alle Tiere hatten sich hier versammelt.
Bauer im Kreis im Kreis herum geben

Aber er schimpfe überhaupt nicht, er ging lieber noch eine Runde Traktor fahren.
Bauer auf dem Traktor im Kreis herum geben



Shavasana
Du bist schon ganz müde von der Yoga Geschichte geworden, dass du dich auf deine Yogamatte hinglegst oder bei deinem Mami einkuschelst und dein Lieblingsplüschtier auf deinen Bauch legst. Du schaust jetzt noch ein wenig zu wie dein Plüschtier einschläft. Wir müssen aber nicht schlafen, nur die Plüschtiere sind müde, aber wir helfen ihnen dabei einzuschlafen indem unsere Bäuchlein auf und ab gehen. Wir entspannen so auch ein wenig und geniessen diese Ruhezeit. Eine Pause tut uns sehr gut. Wir können noch etwas träumen vom Bauernhof. Liselotte hatte wirklich ganz viel Mut jeden Abend aus dem Stall zu schleichen und die anderen Bauernhoftiere zu besuchen. Wir lauschen jetzt noch etwas Naturmusik. Herrlich entspannt verwachen wir wieder und recken und strecken uns. Wir rollen über die Seite in einen Sitz und machen noch eine kleine Runde Katze Kuh Bewegung, dazu dürfen wir auch nochmals Muh Miau Muh Miau machen…

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied

0 Kommentare

Stundenblatt Strong and Balance Teen Yoga

9/9/2020

0 Kommentare

 
Ankommen in Rückenlage: Augen schliessen, tiefe Atemzüge (2 min), zur Ruhe kommen
Pranayama: In der Rückenlage durch die Nase ein und durch den Mund aus (4 Wiederholungen) und danach im Rolling like a ball in den Sitz kommen
Pranayama: im halben/ganzen Lotussitz einatmen / 2 Sekunden den Atem anhalten / ausatmen (4 Runden)
Mobilisation: sitzende Twists, Schildkröte, side Stretch
Gespräch: Strong bedeutet stark und wir werden heute ein paar kräftigende Asanas lernen, Balance heisst ausgeglichen, wir werden dazu ein paar Übungen machen im Stehen und auch etwas ruhiges für den Geist. Für unsere anstrengenden Asanas nehmen wir das Seidentuch zur Hilfe, es wird uns helfen die Übungen mit Leichtigkeit zu halten. Die Kristalle und Quarze helfen uns bei den Balance Übungen den Fokus nicht zu verlieren. Sie geben uns auch Kraft in dieser Lektion.
Sonnengruss: 4 Runden Sonnengruss A, (nach zwei Runden jeweils nachspüren in der Berghaltung bis der Atem wieder ruhig ist)
Teil 1 mit dem Seidentuch
Berg, Halbmond re/li, Vorbeuge, Stuhl, Stuhl twists re/li, gegrätschte Vorbeuge, Arme schwingen in der Vorbeuge, Held 1, im Held side twist re, Dreieck re,  im Held side twist li, Dreieck li, Held 2 re, Wechselbewegung mit Arme schwinge von Held 2 re nach Held 2 li, Held 2 li, Godess Pose Arme Namaste und hoch, Godess Pose Fersen anheben und setzen, Frosch

Teil 2 
Boot Variationen, Mini Shavasana, Superman liegend, Heuschrecke, Heuschrecke Challenge, Hund Walk, Hund mit Beine zur Wand gerichtet, im Hund Beine hochwandern der Wand entlang (Handstand Training), Hände ausschütteln, kreisen

Teil 3 mit dem Stein (Blick Richtung Stein)
Plank Unterarme, Plank, Kind, Plank Side Stretch, Baum re, li, Holzfäller Atmung (3x)

Shavasana
Ich habe Lavendelduft auf ein Nastuch gesprüht und neben dem Kind auf die Matte gelegt. Dies half der Entspannung am Schluss und die Kinder mochten es sehr.

Du dörfsch dech uf de Rögge legge is Shavasana, id Schlussentspannig. Dini Bei send mattebreit usgstreckt, dini Arme legged näb dim Körper ond dini Handflächene zeiged nach ufe. Erlaub dim Körper ond Geist z' entspanne. Gniess de Zuestand im Hier & Jetzt. Du muesch jetzt gar nüd meh mache, du dörfsch eifach do legge. Gniess jede Atemzug. Gspör die Ruhe, Entspannig ond Zfredeheit im ganze Körper. Du besch guet so wie du besch. Atme nomol tüf i ond us.

Ganz langsam dörfsch du dini Finger weder bewege. Leg mol 1 Hand ufs Herz ond 1 Hand uf de Buch. Gspör d'Wärmi i dim Körper. Gspör dine Herzschlag. Ehr dörfed euch recke ond strecke, d' Auge öffne ond öber d' Site ine Sitz cho.

Abschlussritual  
Met euchne Händ formed mer jetzt es Mudra, en Handgeste ond mer legged d' Händ uf Knie ond luege euse Stei a vor eus am Bode. Mer versueched jetzt mit em Dume jewils jede Finger churz z' berühere. (Zeigfinger, Mittelfinger, Ringfinger, chline Finger, Ringfinger, Mittelfinger, Zeigfinger, Pause, nachspüren). Mer möchid jetzt zum Abschluss emmer es Mudra, denn die fördered Konzentration ond möchid sogar no Spass. Jetzt formed mer mit de Hand es Herz, lueged euch im Spiegel mol a ond ziehnd euchi Mundwinkel nach ufe, nochli höcher. Genau so, schänked euch es Lächle. Tschüss zäme. Namaste.
0 Kommentare

Die neugierige Kuh - Stundenblatt Family Yoga

9/9/2020

0 Kommentare

 
Speziell: Einführungsstunde
Begrüssungslied: Grüezi mitenand im halben Lotussitz oder Schneidersitz
Warm up Spiel/Lied: Körperlied 2 (Arme schwingen, Schultere zucken, umegumpe, Lang mache, Beine schütteln, Füsse kreisen) -> Die Kinder dürfen mit der Zeit auch sagen was sie aufwecken möchten
Yoga Asanas: die Kuh und die Katze (Katze Kuh Move)
Atemübungen: Machen wie eine Kuh und eine Katze
Warm up 2: Sonnengruss Lied 2x wiederholen beim ersten Mal
Bild
Wer wohnt in den anderen Ställe vom Bauernhof?
Yogastory
Es war einmal eine Kuh, sie heisst Lieselotte, die lebte auf einem Bauernhof. Jede Nacht stand sie mit ihren Schwestern und Brüdern angekettet im Stall. Doch die Kuh war sehr neugierig und sehr geschickt. So schaffte sie es immer wieder, die Kette um ihren Hals zu lösen.  Die anderen Kühe  sagten: „Geh nicht raus. Du weisst nicht, was dich draussen erwartet.“ Doch Liselotte wollte so gern mit eigenen Augen sehen, wie die Welt ausserhalb ihres Stalls aussah. Sie traute sie sich hinaus – jede Nacht ein wenig weiter. Sie fand heraus, dass es noch andere Ställe auf dem Bauernhof gab. (Liselotte begrüsst die Kinder mit dem Namen und alle Kinder dürfen ihr Hallo sagen. Die goldene Kette geht einmal im Kreis herum und wird bestaunt, bei jedem Ausflug raschle ich später mit der Haltskette)

Im ersten Stall waren.. wer möchte den Stall umdrehen und sehen wer im ersten Stall lebt? Oha Hühner. Liselotte rannte zurück in den Kuhstall und erzählte ihren Kuh Schwestern und Brüdern aufgeregt und erzählt ihnen davon. Wir bewegen uns wie Hühner mit den Seidentüchern und sind zuerst Kücken, die klein sind und schlüpfen und dann gross werden wie ein Hahn. 
HUHN (Kind, Armbewegungen, fliegen sitzend, knieend und stehend)

In der nächsten Nacht entdeckte die neugierige Kuh einen weiteren Stall. Das nächste Kind dreht den nächsten Stall um. Es ist der Hasenstall. Wir machen jetzt auch so wie die Hasen. Liselotte geht zurück in den Kuhstall und erzählt ihren Geschwistern davon. 
Hase Variationen und schnüffeln

Heute Abend geht Liselotte wieder nach draussen und entdeckt einen weiteren grossen Stall. Wer möchte nachschauen? Es ist der Stall der Pferde. 
Pferd (Godess Reiter, Mountain Climber, ausschlagendes Pferd (Handstandtraining) und Pferdelaut

Einen Tag später ganz spät am Abend schleicht Liselotte wieder raus und sie findet noch ein grosses Gehäge mit einer Hütte drin. Wer möchte nachsehen, wer dort wohnt? Genau eine Hündin und ihre Jungen. Es sind 4 verspielte junge Hunde.
Hund Variationen

Am drauffolgenden Abend löst Liselotte wieder ihre die Kette und möchte noch einen letzten Stall anschauen. Er liegt etwas weiter oben auf einem Hügel. Wer wohl dort schläft? Es sind Schafe und Ziegen, welche noch ein paar Kunststücke machen bevor sie schlafen gehen.
Vierfüssler, 1 Arm und 1 Bein anheben

...weitere Tiere: Strausse (Storch, Tänzer), Schweine (in Rückenlage Käferlizappeln, Rolling Like a Ball, Happy Baby), Pfaue (gegrätschte Vorbeuge mit Seidentuch, side stretch), Schwan (Kobra mit Füssen zum Kopf)

Nachdem Liselotte alle Tiere vom Bauernhof kennengelernt hatte, schlägt sie ihren Kuh Schwestern und Brüder vor auch alle Bauernhoftiere aus ihren Ställen in der Nacht frei zu lassen und zu sich in Kuhstall zu holen. Liselotte löste zuerst  die Ketten der anderen Kühe, bevor sie bei allen Ställen die Türen öffnete. Die Bauernhoftiere hatten so viel Spass im grossen Kuhstall und machten  eine Party zusammen.
3x Sprung und Hurra sagen
Bild
Viele Bauernhoftiere (Tier Asanas ) lernen wir kennen
Am nächsten Morgen staunte der Bauer, als er den Kuhstall betrat: Alle Tiere hatten sich hier versammelt.
Bauer im Kreis im Kreis herum geben

Aber er schimpfe überhaupt nicht, er ging lieber noch eine Runde Traktor fahren.
Bauer auf dem Traktor im Kreis herum geben

Shavasana (Kuscheltieratmung)
Du bist schon ganz müde von der Yoga Geschichte geworden, dass du dich auf deine Yogamatte hinglegst und dein Lieblingsplüschtier auf deinen Bauch legst und dein Plüschtier mit dem Seidentuch deckst. Du schaust jetzt noch ein wenig zu, wie dein Plüschtier einschläft. Wir müssen aber nicht schlafen, nur die Plüschtiere sind müde, aber wir helfen ihnen dabei einzuschlafen indem unsere Bäuchlein auf und ab gehen. Wir entspannen so auch ein wenig und geniessen diese Ruhezeit. Eine Pause tut uns sehr gut. Wir können noch etwas träumen vom Bauernhof. Die neugierige Kuh Lieselotte hatte wirklich ganz viel Mut jeden Abend aus dem Stall zu schleichen und die anderen Bauernhoftiere zu besuchen. Wir lauschen jetzt noch etwas der Traummusik. Herrlich entspannt erwachen wir wieder und recken und strecken uns. Wir rollen über die Seite in einen Sitz und machen noch eine kleine Runde Katze Kuh Bewegung, dazu dürfen wir auch nochmals Muh Miau Muh Miau machen…
​

Abschlussritual: Tschüss zäme Lied und dazu winken
0 Kommentare

"Die Schatzsuche" Stundenblatt Kids Yoga

9/6/2020

0 Kommentare

 
Es ist die Einführungslektion im neuen Kurs. Wir sprechen über Yogaerfahrungen und unsere wenigen Regeln wie kein werten, kein Druck und ganz viel Freude beim Yoga Asanas üben.

Begrüssungsritual
Kommt nun einmal alle in den Lotussitz. Dieser Sitz ähnelt einer Blume, der Lotusblume. Unsere Beine sehen aus wie die Blüten davon. Zu Beginn der Stunde werden wir nun immer zuerst in den halben/ganzen Lotussitz kommen und versuchen im Raum anzukommen und eine Minute ruhig da zu sitzen mit Augen zu (oder mit dem Blick zum Boden). Wir hören dazu meist eine Melodie oder ein Instrument. 


Aufwärmen Körper
Heute lernen wir den Sonnengruss mit einem Lied dazu damit wir uns die Bewegungen ganz gut merken können. Wir machen heute 2 Runden Sonnengrüsse und sind danach schon gut aufgewärmt.

Mini Pause
Wir verschnaufen in der Berghaltung. Wir halten die Hände auf den Bauch und atmen tief ein und aus, bis der Atem wieder ruhig ist. Dazu stellen wir uns vor, dass wir so fest wie die Berge sind. Die Berge existieren schon seit Millionen von Jahren – sie sind da und lassen sich von nichts aus der Ruhe bringen. Wir sind jetzt auch alles Berge und bleiben ganz still, auch wenn wir innerlich einmal am zappeln sind. Kennst du den höchsten Berg auf der Welt? (Fragerunde, natürlich wussten sie, welcher der grösste Berg ist bis auf den Meter genau) Wir haben noch ein paar Berge aufgezählt und jeder durfte ein anderer Berg sein. Mount Everest (8848m im Hymalaya in Nepal), die Anden (6’961m in Südamerika), Kilimanscharo (5895m in Afrika Tansania), Dufourspitze (4634m in der CH im VS), das Matterhorn (4478m in der CH im VS).


Neueinführung Asanas
Wir haben den Stern gelernt, welcher später in der Yoga Story wieder vorkam als Kreuz. Wir haben auch noch den Baum geübt.

Entspannung - meditatives Bewegen
  • Schmetterling mit geradem Rücken
  • Frosch nach re/li dehnen
  • Im Liegen mit dem Kinn einen Kreis an die Decke malen

Yogastory
Alle Kinder durften zur Kreismitte kommen und die Schatzkarte studieren. Wir sprachen noch darüber wer denn alles schon einmal einen Schatz in echt gefunden hatte und tatsächlich haben fast alle schon etwas wertvolles gefunden.
Bild
Dann geht die Reise los: Wir sind auf einem Segelschiff und segeln los. Dazu breiten wir die Arme aus und machen 
HELD 3 li, re

Der Wind bläst ganz stark und unser Segel bewegt sich nach rechts und links.
HALBMOND li, re

Unser Segelschifft nimmt Fahrt auf um schneller an Land zu kommen, zur grossen Insel, fangen wir noch an zu rudern. 
BOOT Variationen und Entspannung im Kind

Geschafft: Land in Sicht! Wir schwimmen an den Strand und die letzten Meter tauchen wir noch und steigen danach aus dem Wasser.
Brustschwimmen und Heuschrecke 

Wir haben die Schatzkarte gefunden und gehen nun gemeinsam an Land auf Schatzsuche. Wo ist denn unser Schatz versteckt? Das Kreuz steht unter einem Baum. Wir haben heute diese Yogaposen gelernt und machen sie auch gleich nochmals. Der Schatz ist unter einem Baum versteckt.
STERN jumps  und BAUM re, li

Auf der Suche nach dem Schatz laufen wir der roten Linie nach. Wen treffen wir zuerst an? (1 Kind sagt es) Genau an einer Schildkröte vorbei geht unser Weg und fragen sie ob wir die richtige Richtung haben zum Schatz.
SCHILDKRÖTE

Sie zeigt uns die Richtung an und wir bedanken uns. Wenn treffen wir nun an? (1 Kind sagt es) Unterwegs schleicht ein Tiger aus dem Gebüsch und wir bewegen uns auch leise wie ein Tiger.  
TIGER (VIERFÜSSLER, 1 Bein und 1 Arm gestreckt)

Nun hören wir es hinter uns zischen. (Ein Kind schaut auf der Schatzkarte nach, wo wir nun vorbei gelaufen sind) Eine Schlange ist neben uns und wir machen ebenfalls eine Schlage und zischen.
KOBRA VARIATIONEN

Wir gehen weiter auf dem Weg auf der Suche nach dem Schatz. Wen treffen wir nun an? (1 Kind schaut nach) Ein Dinosaurier kreuzt unser Weg. Da wir uns heute stark wie ein Dinosaurier fühlen, probieren wir etwas an der Wand aus.
Handstandtraining (Hund Pose, danach die Beine an die Wand strecken)

Von weitem hören wir ein lautes Brüllen. Wer bewacht den Schatz? Ein Löwe. Wir werden selbst zum Löwen und wir dürfen jetzt richtig laut sein und brüllen. Eins, zwei, drei “Woah” (3 Wiederholungen). Super gemacht.
LÖWE

Wir halten Ausschau, in welche Richtung wir nun müssen und lassen uns dazu ein wenig hängen und schwingen.
Grätsche mit Schwung

Wir sind am Baum angekommen und halten Ausschau nach dem Kreuz auf dem Boden. Da ist es! Wir buddeln und buddeln bis eine Schatztruhe hervor kommt.
Vorbeuge

Hurra! Wir haben gemeinsam den Schatz gefunden! Gemeinsam öffnen wir die Schatztruhe und schauen hinein. 

Bild
Wir sprechen über den Schatz, über Steine, Muscheln und am Ende darf jedes Kind etwas herausnehmen und sich danach auf die Matte legen und den Schatz auf den Bauch legen.

Shavasana
Nun atmen wir ganz bewusst ein und wieder aus. Dabei spüren wir die Bewegung unseres Atems und spüren den Schatz auf unserem Bauch. Wir nehmen noch drei tiefe Atemzüge in den Bauchraum. Wir sind einfach nur dankbar, dürfen wir uns jetzt ausruhen, hier beim Baum, wo wir den Schatz gefunden haben. Wir atmen kalte Luft durch die Nase ein und warme Luft strömt aus dem Mund raus. Wir sind zufrieden. Wir dürfen noch ein wenig träumen und der Traummusik lauschen und entspannen. (Lavendelduft liegt in der Luft)
Danach folgen Aufwachschritte: tiefer ein und ausatmen (hörbar), langsam Finger und Zehen bewegen, strecken und recken und lang machen, Hände ausschütteln, Füsse etwas ausklopfen und im Rolling like a Ball und ins sitzen kommen. 

Erzählrunde
Jedes Kind durfte sagen ob es ihm gefallen hat und seinen Schatz wieder in die Schatzkiste zurücklegen.


Abschlussritual
Im halben/ganzen Lotussitz üben wir ein Mudra (Handgeste) und sind dabei ganz konzentriert und entspannt (der Daumen berührt jeden Finger der Reihe nach und wieder in die andere Richtung, ohne dass wir die Hände anschauen.) Danach stehen wir auf und machen 3 Mal die Holzfälleratmung und bedanken uns bei uns selbst, dass wir unserem Körper und im Geist etwas Gutes getan haben und wir jetzt zufrieden sind. Tschüss bis zum nächsten Mal. Namaste.
0 Kommentare
<<Zurück

    Kategorien

    Alle
    Achtsamkeit
    Audio
    El Ki Yoga
    Familyyoga
    Kinderyoga
    Little Yogis News
    Meditation
    Stundenblätter
    Teenyoga
    Video

    Bild

    RSS-Feed

Komm mach mit - Yoga wird dir gut tun.

+41 79 616 50 91   jasmin.arnold@hotmail.com
Jasmin Arnold
Deine Kinder Yoga Kursleiterin aus Rotkreuz
  • Home
  • Yoga
  • Kurse
  • Blog